Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Katharina Fischer

    Kirche und Politik in Italien
    Rechtsextreme Jugendliche - Ein Handlungsfeld der Sozialen Arbeit
    Integration in Deutschland am Beispiel der Zuwanderung von Russlanddeutschen und deren Bedeutung für die Soziale Arbeit
    Saturnia
    Die drei ???. Die drei aus Rocky Beach
    Die drei ??? - Schrecken der Nacht
    • Die drei ??? Geheimnis der Särge Haarsträubende Gruselgeschichten werden von den berühmten Höhlenlabyrinthen auf der schwäbischen Alb erzählt. An solche Dinge können Justus, Peter und Bob, die drei erfolgreichen Detektive aus Rocky Beach, natürlich nicht glauben! Doch dann machen die drei??? In der Geisterhöhle eine grausige Entdeckung...Die drei ??? Poltergeist Unheimliches geschieht im Haus von Mrs Klopfzeichen ertönen, Möbel bewegen sich, Tassen fliegen durch die Luft. Ein Fall ganz nach dem Geschmack von Justus, Peter und Bob! Die anfängliche Begeisterung der drei Detektive wandelt sich aber bald in Angst und Entsetzen, als auch nach intensiver Ermittlung keines der Phänomene zu erklären ist. Selbst der so coole Justus Jonas zweifelt plötzlich an seinem Verstand.Die drei ??? das Wolfsgesicht Schon zwei Mal hat der Attentäter mit dem "Wolfsgesicht" zugeschlagen. Jedes Mal konnte er fliehen, ohne Spuren zu hinterlassen. Dann erhält die Polizei Hinweise auf den nächsten Coup. Diesmal plant der Attentäter einen Anschlag auf den Präsidenten der Vereinigten Staaten. Die Zeit drängt. Doch selbst Justus, das Superhirn des Detektivtrios, ist ratlos.

      Die drei ??? - Schrecken der Nacht
    • Die drei ??? - Doppelte Täuschung§§Bob gerät mitten in einen Banküberfall und kann für Bruchteile von Sekunden das Gesicht des Täters sehen. Während Die drei ??? das erstellte Phantombild genau studieren, stattet der Bankräuber ihnen einen Besuch in der Zentrale ab ... Bei ihrem Auftraggeber und dem Verdächtigen scheint es sich um Zwillinge zu handeln. Ein gefährliches Verwirrspiel beginnt ...§§Die drei ??? - Wolfsgesicht§§Der Mann lebt allein an der Küste, die Nachbarn kennen ihn kaum, das Haus verlässt er nur selten: ein einsamer Wolf - oder ist er in Wirklichkeit das "Wolfsgesicht", der gefürchtete Attentäter? Zweimal hat er bereits zugeschlagen und jedesmal konnte er fliehen ohne Spuren zu hinterlassen ...

      Die drei ???. Die drei aus Rocky Beach
    • Saturnia

      Erzählungen

      • 60 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Die Erzählungen beleuchten den Zusammenbruch des Lebens aus verschiedenen Perspektiven – männlich, weiblich und kindlich. Sie thematisieren den Kampf um Neuorientierung und Selbstfindung in einem historisierenden Kontext. Jede Geschichte bietet einen einzigartigen Einblick in die Emotionen und Herausforderungen, die mit Veränderungen und der Suche nach Identität verbunden sind, und schafft so ein facettenreiches Bild menschlicher Erfahrungen.

      Saturnia
    • Die Arbeit beleuchtet die tief verwurzelte menschliche Sehnsucht nach neuen Erfahrungen und das Fernweh, das viele dazu bewegt, andere Kulturen zu entdecken. Historisch betrachtet zeigt sie, dass Wanderungsbewegungen ein fester Bestandteil der Menschheitsgeschichte sind. Anhand von Beispielen wie Römern, Hugenotten und modernen Migranten wird die kontinuierliche Zuwanderung nach Deutschland thematisiert. Die Autorin argumentiert, dass Migration nicht nur ein individuelles Bedürfnis, sondern auch eine gesellschaftliche Realität darstellt, die das Leben in Deutschland nachhaltig prägt.

      Integration in Deutschland am Beispiel der Zuwanderung von Russlanddeutschen und deren Bedeutung für die Soziale Arbeit
    • Die Studienarbeit untersucht das Thema "Rechtsextreme Jugendliche" im Kontext der Sozialen Arbeit. Sie definiert Rechtsextremismus und grenzt ihn von verwandten Begriffen ab. Zudem werden die Herausforderungen für Sozialarbeiter und Modelle zum Ausstieg aus der rechtsextremen Szene vorgestellt.

      Rechtsextreme Jugendliche - Ein Handlungsfeld der Sozialen Arbeit
    • Die katholische Kirche hat eine herausgehobene Stellung in der italienischen Gesellschaft, da die bei weitem überwiegende Mehrheit der Italiener katholisch ist. Italien ist ein vom Katholizismus stark geprägtes Land. Auf den ersten Blick scheint die katholische Kirche eine Interessensgruppe mit außergewöhnlich vielen "Mitgliedern" zu sein. Aber übt sie auch einen entsprechenden Einfluss auf das politische System aus oder vollzieht sich auch in Italien, trotz der hohen Zahl der nominellen Katholiken, ein Prozess der zunehmenden Säkularisierung und damit des Bedeutungsverlusts der Kirche als politischem Akteur? Ist das gängige Bild vom überaus katholischen Italien zu revidieren? Die Autorin Katharina Fischer erklärt einführend, wie die katholische Kirche sich zur Interessensgruppe entwickelte. Darauf aufbauend untersucht sie den Einfluss der katholischen Kirche auf das politische System anhand ausgewählter landesweiter Referenden und analysiert Methoden und Erfolgsfaktoren für die Mitgliedermobilisierung vor allem durch die kircheneigenen Medien. Der Untersuchung liegen verschiedene Aspekte der Pluralismustheorien und der Neuen Politischen Ökonomie zu Grunde.

      Kirche und Politik in Italien
    • Es brennt in Rocky Beach! Ein anonymer Anrufer informiert die drei ???. Als die Detektive kurz darauf am Tatort eintreffen, erwartet sie eine üble Überraschung. Jemand hat ihre Visitenkarte am Brandherd hinterlassen – so werden sie selbst zu Verdächtigen. Die Polizei glaubt ihnen kein Wort. Um ihre Unschuld zu beweisen, müssen sich die drei ??? wohl oder übel selbst auf die Suche nach dem Täter machen. Da klingelt auch schon erneut das Telefon …

      Die drei ??? und der rote Rächer
    • Motivationsgewinne und -verluste im Einzel- vs. Staffelwettkampf

      DER EINFLUSS VON PERSÖNLICHKEITSEIGENSCHAFTEN UND SOZIALER UNENTBEHRLICHKEIT

      Diese Arbeit erweitert die sozialpsychologische Forschung zu additiven Gruppenaufgaben im Sport um Erkenntnisse zu Motivationsgewinnen und -verlusten in Schwimmstaffeln. Auswertungen von 1.163 Datensätzen deutscher Wettkampfschwimmer können die Ergebnisse von Hüffmeier und Hertel (2011) nicht replizieren: Schwimmer an hinteren Startpositionen schwimmen im Staffelrennen nicht schneller als im Einzelrennen und Probanden eines Experiments mit Staffel- und Einzelrennen (N=80) nehmen keine erhöhte soziale Unentbehrlichkeit an hinteren Startpositionen wahr. Zudem ist die Ausprägung des Anschlussmotivs nicht leistungsbeeinflussend und es ist auch kein Zusammenhang dieses Motivs mit der startpositionsspezifischen Leistung feststellbar. Dies lässt vermuten, dass bisherige Erkenntnisse nur gültig zu sein scheinen, wenn das personal involvement maximal ist, wie z. B. bei den von Hüffmeier und Hertel (2011) untersuchten Olympischen Spielen 2008. Eine Umfrage mit Wettkampfschwimmern (N=93) bestätigt den Einfluss der Wettkampf-Leistungsebene auf die wahrgenommene Bedeutung. Dieser Zusammenhang und weitere Einflussfaktoren auf Motivationsprozesse bei Gruppenaufgaben im Sport werden diskutiert.

      Motivationsgewinne und -verluste im Einzel- vs. Staffelwettkampf