Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Fred Breinersdorfer

    6. Dezember 1946

    Fred Breinersdorfer ist ein Drehbuchautor und Rechtsanwalt, dessen künstlerisches Schaffen sich nicht auf eine Gattung beschränkt. Er nutzt die Vielfalt und die inhaltlichen wie ästhetischen Herausforderungen verschiedener Medien, schreibt für Fernsehen und Kino und gelegentlich auch fürs Theater. Seine Vielseitigkeit zeigt sich auch in Kriminalromanen, Kurzgeschichten, Hörspielen und Comics, die seine bemerkenswerte Bandbreite im literarischen und visuellen Erzählen unterstreichen.

    Fred Breinersdorfer
    Der Hammermörder
    Höhenfluch
    Der Hammermörder. Ein dokumentarischer Kriminalroman
    Das Hurenspiel
    Schlemihl und die Narren
    Sophie Scholl. Die letzten Tage
    • Februar 1943: Bei einer Aktion gegen die Nazi-Diktatur wird die junge Studentin Sophie Scholl zusammen mit ihrem Bruder Hans verhaftet. Sophie kämpft zunächst um ihre Freiheit, stellt sich schließlich durch ihr Geständnis schützend vor die anderen Mitglieder der "Weißen Rose" und schwört ihren Ueberzeugungen auch dann nicht ab, als sie dadurch ihr Leben retten könnte.

      Sophie Scholl. Die letzten Tage
    • Um Menschen und Allzumenschliches geht es in diesen Erzählungen um Verbrechen, Verbrecher und solche, die es gern sein möchten oder auch nicht. Menschen, die ins Verbrechen hineinschlittern, weil halt die Umstände sie auf eine schiefe Bahn rutschen lassen.Nicht immer ist die Rollenverteilung so, wie sich ‹Opfer› oder ‹Täter› das gedacht haben. Manch einer merkt gar nicht, wie schnell sich das Schicksalsblatt wendet. Und manch einer kommt unverhofft von der schiefen Bahn auf eine hoffnungsvollere Ebene. Wer will da schon sagen, der ist ein Schlemihl, der ist ein Narr?

      Schlemihl und die Narren
    • Abel vertritt Lena Ulmanis, die in einem Aufsehen erregenden Prozess Kronzeugin ist. Sie wurde unter falschen Versprechungen aus Polen nach Deutschland gelockt und auf den Strich geschickt. Lena wehrte sich standhaft gegen die Prostitution, verfing sich aber immer weiter in einem Netz aus Gewalt, Unterdrückung und Mord. Als es ihr gelingt, zu fliehen, muss Abel versuchen, sie im Zeugenschutzprogramm unterzubringen, denn sie schwebt in Lebensgefahr. Abel nimmt es mit den Hintermännern der Hurenmafia auf und selbst der Staatsanwalt lässt sich nicht in die Karten blicken. Gelingt es Abel, die schöne Lena zu retten oder spielt auch sie ein falsches Spiel? „Das Hurenspiel“ ist der erste neue ABEL-Krimi seit vielen Jahren und auch der erste Abel, den Fred Breinersdorfer gemeinsam mit seiner Tochter Leonie-Claire geschrieben hat.

      Das Hurenspiel
    • Der Kriminalroman beschreibt die grausame Mordserie des "Hammermörders", die 1985 mit dem Tod des Polizisten Norbert Poehlke und seines Sohnes endete. Trotz intensiver Ermittlungen kam es zu folgenschweren Fehlern. Der Roman verbindet Fiktion und Reportage und beleuchtet das Psychogramm eines Mörders, der auch ein Opfer war.

      Der Hammermörder. Ein dokumentarischer Kriminalroman
    • Sein Name ist Norbert Poehlke. Polizist, verheiratet, zwei Kinder. Alles wirkt glücklich und normal für die Nachbarn. Aber der Schein trügt. Poehlke und seine Familie sind durch den Hausbau hoch verschuldet, und die finanzielle Situation wird immer auswegloser. Da beschließt Poehlke, diese – in seinen Augen – menschenunwürdige Lage auf seine Weise zu verändern: Er sucht sich einen Nebenjob. Zumindest sagt er dies seiner Frau. Und tatsächlich kommt wieder Geld ins Haus, aber an diesem Geld klebt Blut... DER HAMMERMÖRDER ist ein dokumentarischer Roman und schildert die menschlichen Abgründe eines verzweifelten Mannes, der keinen Ausweg mehr sieht. Der Roman wurde im Jahr 1990 verfilmt (Regie: Bernd Schadewald, Drehbuch: Fred Breinersdorfer) mit Christian Redl, der für diese Rolle eine Idealbesetzung war. In weiteren Rollen spielten: Ulrike Kriener, Ulrich Pleitgen und Walter Kreye.

      Der Hammermörder
    • Libro usado en buenas condiciones, por su antiguedad podria contener señales normales de uso

      Frohes Fest, Lucie
    • In einer deutschen Großstadt der nahen Zukunft verändert ein neuer, ansteckender und tödlicher Virus das Leben der Menschen radikal. Während die Gesellschaft in Hysterie verfällt und Hygiene über alles stellt, erleben Infizierte in der Quarantänestation eine neue Form des Lebens. Der Roman wurde 1989 als "QUARANTÄNE" verfilmt.

      DIE QUARANTÄNE-ZONE. Thriller