Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Paul Kennedy

    17. Juni 1945

    Paul Michael Kennedy ist ein britischer Historiker, der sich auf die Geschichte der internationalen Beziehungen, Wirtschaftsmacht und Großmachtstrategie spezialisiert hat. Seine Arbeit befasst sich mit entscheidenden Momenten in der Geschichte der britischen Außenpolitik und den Auseinandersetzungen zwischen Großmächten. Kennedys Analysen bieten tiefe Einblicke in die Dynamik globaler Macht und die Gestaltung der internationalen Bühne. Seine Publikationen werden für ihre Gelehrsamkeit und ihre Fähigkeit geschätzt, vergangene Ereignisse mit gegenwärtigen Herausforderungen zu verbinden.

    Paul Kennedy
    Tut-Ench-Amuns Erbe
    Aufstieg und Fall der Grossen Mächte : Ökonomischer Wandel und militärischer Konflikt von 1500 bis 2000
    In Vorbereitung auf das 21. Jahrhundert
    Parlament der Menschheit
    Die Casablanca-Strategie
    Aufstieg und Fall der grossen Mächte
    • 2024

      Tut-Ench-Amuns Erbe

      Gold, Götter, Geheimnisse

      In "Tut-Ench-Amuns Erbe: Gold, Götter, Geheimnisse" entführt Historiker Paul Kennedy in die faszinierende Welt des Pharaos Tut-Ench-Amun und seines unberührten Grabes von 1922. Er beleuchtet die kulturellen und religiösen Praktiken, die Tut-Ench-Amun legendär machten, und thematisiert die Verbindung von Glaube und Macht im alten Ägypten.

      Tut-Ench-Amuns Erbe
    • 2013

      Die Casablanca-Strategie

      Wie die Alliierten den Zweiten Weltkrieg gewannen

      3,0(1)Abgeben

      Zum 70. Jahrestag der Landung in der Normandie Im Januar 1943 besprachen die Alliierten auf der Konferenz von Casablanca ihre Strategie gegen Deutschland und Japan. Ziel war die bedingungslose Kapitulation der Gegner. Dass dies gelingen würde, war alles andere als selbstverständlich. Paul Kennedy schildert fundiert und spannend, wie die Alliierten innerhalb eines Jahres die Oberhand gewannen. Er zeigt, dass insbesondere der Einfallsreichtum und die unkonventionellen Ideen von Technikern und Militärs ausschlaggebend für den Sieg waren.

      Die Casablanca-Strategie
    • 2007

      Paul Kennedys Buch zeichnet das Portrait einer fehlbaren, aber unverzichtbaren Weltorganisation, die oft von mächtigen nationalen Regierungen abhängig ist. Im Gegensatz zu Kritikern, die die UNO abschaffen möchten, betont er ihre essenzielle Rolle für eine Welt, in der Frieden, Freiheit, Toleranz und Gerechtigkeit zentrale Werte sind. Das Werk bietet neue Einsichten zu bedeutenden politischen Fragen unserer Zeit. Trotz ständiger Kritik ist die UNO schwer zu ersetzen und hat ihre bemerkenswerteste Leistung in der Überlebensfähigkeit und der stetigen Erweiterung ihres Aufgabenspektrums gefunden. Kein anderes Forum ermöglicht eine bessere friedliche Beilegung internationaler Konflikte oder die Organisation humanitärer Aufgaben. Auch die Idee einer demokratischen Weltregierung ist in den Vereinten Nationen verankert. Die Zukunft der UNO spiegelt somit die Zukunft der Menschheit wider. Kennedy erläutert die historischen Wurzeln und Funktionen der UNO, hinterfragt ihre Effizienz in der Vergangenheit und Gegenwart und bewertet, wie gut sie auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereitet ist.

      Parlament der Menschheit
    • 1993
    • 1991

      Im sechzehnten Jahrhundert war es das Haus Habsburg, das nach der Vormacht in Europa strebte, im siebzehnten waren es die Könige Frankreichs, und im achtzehnten begann der Aufstieg Großbritanniens zur kolonialen Hegemonialmacht in der Welt. Im zwanzigsten Jahrhundert schlug Deutschlands kurze Stunde, ehe sich das bipolare System der letzten fünfzig Jahre herausbildete. Im ökonomischen und militärischen Wandel der Jahrhunderte spürte Kennedy einen gleichbleibenden Rhythmus auf: Aufstieg, Überdehnung, Erschöpfung, Abstieg - von den Habsburgern im 16. Jahrhundert bis zur UdSSR und den Vereinigten Staaten an der Schwelle zum 21. Jahrhundert. Kaum je ist ein Geschichtswerk so breit aufgenommen und diskutiert worden wie Kennedys Aufstieg und Fall der großen Mächte. Monatelang stand es an der Spitze der Bestsellerlisten der USA, Großbritanniens und Japans. Ausgelöst wurde dieses für ein historisches Werk sensationelle Interesse durch Kennedys geschichtlich untermauerte Prognosen: Er sagt den Abstieg Rußlands, der Vereinigten Staaten, den Aufstieg Chinas und Japans und unter bestimmten Bedingungen auch Europas voraus.

      Aufstieg und Fall der grossen Mächte