Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Wilhelm Liebknecht

    29. März 1826 – 7. August 1900
    Ein Blick in die neue Welt
    Robert Blum und seine Zeit
    Der Hochverraths-Prozess wider Liebknecht, Bebel, Hepner
    Der Leipziger Hochverrats-Prozess
    Um die deutsche Nation
    Liebknechts Volksfremdwörterbuch
    • 2017

      Der Hochverraths-Prozess wider Liebknecht, Bebel, Hepner

      vor dem Schwurgericht zu Leipzig vom 11. bis 26. März 1872

      • 168 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Der Hochverraths-Prozess von 1872 beleuchtet die Gerichtsverhandlung gegen prominente Sozialisten wie Liebknecht, Bebel und Hepner. Diese Neuauflage der Originalausgabe von 1894 bietet einen detaillierten Einblick in die politischen Spannungen und die rechtlichen Auseinandersetzungen der damaligen Zeit. Der Prozess ist ein bedeutendes Ereignis in der Geschichte der Arbeiterbewegung und zeigt die Herausforderungen, mit denen sozialistische Akteure konfrontiert waren. Die Veröffentlichung ist ein wertvolles Dokument für Historiker und Interessierte an der politischen Geschichte Deutschlands.

      Der Hochverraths-Prozess wider Liebknecht, Bebel, Hepner
    • 2017

      Robert Blum und seine Zeit

      • 528 Seiten
      • 19 Lesestunden

      Der Nachdruck von Robert Blum und seine Zeit aus dem Jahr 1896 bietet einen tiefen Einblick in das Leben und Wirken von Robert Blum, einer bedeutenden Figur der deutschen Geschichte. Das Werk beleuchtet die politischen und sozialen Umstände seiner Zeit und vermittelt ein umfassendes Bild seiner Ideale und Kämpfe. Durch die historische Perspektive wird der Leser in die turbulenten Ereignisse des 19. Jahrhunderts eingeführt, die Blum prägten und seine Rolle in der Revolution von 1848 unterstreichen.

      Robert Blum und seine Zeit
    • 2016

      Ein Blick in die neue Welt

      • 292 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Der Nachdruck von 1887 bietet einen faszinierenden Einblick in die Perspektiven und Erfahrungen der damaligen Zeit. Er vermittelt historische Ansichten und kulturelle Einflüsse, die das Verständnis der neuen Welt prägen. Die hochwertige Aufmachung ermöglicht es, die Originalsprache und den Stil der Epoche authentisch zu erleben. Leser können sich auf eine Reise in die Vergangenheit freuen, die sowohl informativ als auch unterhaltsam ist.

      Ein Blick in die neue Welt
    • 1976

      Die Buchreihe TREDITION CLASSICS widmet sich der Wiederveröffentlichung von bedeutenden literarischen Werken aus zwei Jahrtausenden, die oft vergriffen sind. Ziel ist es, 100.000 Klassiker der Weltliteratur in gedruckter Form anzubieten und damit den Zugang zu diesen Werken zu erleichtern. Die Inhalte stammen überwiegend von gemeinnützigen Literaturprojekten, die durch die Verkäufe finanziell unterstützt werden. Damit fördert tredition nicht nur die Literatur, sondern auch deren Erhalt und Verbreitung.

      Kleine politische Schriften
    • 1948