Erstmals erscheint auf Deutsch Sarah Kanes viel beschriebenes Gesamtwerk in einem Band, der neben Zerbombt (1995), Phaidras Liebe (1996), Gesäubert (1998) und Gier (1998) auch das bisher unveröffentlichte, posthum uraufgeführte Stück 4.48 Psychosis enthält und um ein biographisches Nachwort ergänzt wird. Deutlich wird zugleich Kanes Spannbreite - von den spektakulären, apokalyptischen Horrorszenarien ihrer drei ersten Stücke hin zur „wunderbaren, befremdlichen Sprachkomposition aus Zustandsbeschreibung, Lebensregeln, Story-Fetzen, Liebesverlangen, Liebesekel und Todessehnsucht“ (Der Spiegel) ihrer beiden letzten Werke. Mit der Wucht griechischer Tragödien, großer Schönheit und Radikalität kriesen ihre Stücke um Liebe und Gewalt, Einsamkeit und die Sehnsucht nach Nähe und Geborgenheit.
Sarah Kane Reihenfolge der Bücher
3. Februar 1971 – 20. Februar 1999
Sarah Kane war eine englische Dramatikerin, deren Stücke sich mit Themen wie erlösender Liebe, sexuellem Verlangen, Schmerz, Folter und Tod auseinandersetzen. Ihre Werke zeichnen sich durch poetische Intensität, karge Sprache und die Erforschung theatralischer Formen aus. Während ihre früheren Stücke oft stilisierte Gewaltdarstellungen auf der Bühne enthielten, bietet ihr Gesamtwerk rohe und intensive Darstellungen des menschlichen Daseins. Kanes kraftvolle, prägnante Schriften finden weiterhin Anklang durch ihre schonungslose Untersuchung tiefgreifender emotionaler und psychologischer Landschaften.







- 2004