Großvater sagte immer: »Bücher besitzen eine besondere Macht. Wenn du sie liest, wirst du immer einen Freund zur Seite haben.« Ein kleiner Buchladen in Japan, hohe Holzregale mit seltenen Erstausgaben, eine Tasse Tee, zubereitet nach traditioneller Zeremonie: Das ist das Reich von Rintaro und seinem Großvater. Als der alte Herr stirbt, ist der stille Schüler auf sich allein gestellt. Was soll er mit dem Laden anfangen, der schon lange keinen Gewinn mehr abwirft? Was mit sich selbst, mit seinem Leben ohne den Großvater und dessen Ruhe und Lebensweisheit? Rintaro versteckt sich vor der Welt, verkriecht sich zwischen den fast vergessenen Buchschätzen. Auch seine Klassenkameradin Sayo, die sich Sorgen macht, vermag es nicht, ihn aus seinem Schneckenhaus herauszulocken. Bis eines Tages eine Katze im Buchladen auftaucht – eine sprechende Katze, die Rintaro eindringlich um Hilfe bittet: Die Bücher sind in Gefahr – und nur ein wahrer Buchliebhaber wie er, der die Liebe zum gedruckten Wort von seinem Großvater verinnerlicht hat, kann sie retten … Eine zauberhafte Hommage an die Macht der Literatur und der Fantasie – für alle, die Der kleine Prinz und Momo geliebt haben und für die Bücher einfach das Schönste auf der Welt sind. »Dieses charmante Juwel aus Japan wird das Herz jedes Buchliebhabers erobern.« Library Journal
Tomáš Jurkovič Reihenfolge der Bücher







- 2022
- 2022
»Solange Murakami leben und schreiben wird, wird er dieses Universum erweitern.« PATTI SMITH Frauen, die verschwinden, eine fiktive Bossa-Nova-Platte von Charlie Parker, ein sprechender Affe und ein Mann, der sich fragt, wie er wurde, was er ist: Die Rätsel um die Menschen, Dinge, Wesen und Momente, die uns für immer prägen, beschäftigen die Ich-Erzähler der acht Geschichten in ›Erste Person Singular‹. Es sind klassische Murakami-Erzähler, die uns in eine Welt aus nostalgischen Jugenderinnerungen, vergangenen Liebschaften, philosophischen Betrachtungen, Literatur, Musik und Baseball entführen. Melancholisch, bestechend intelligent und tragikomisch im allerbesten Wortsinn sind diese Geschichten, die wie beiläufig mit der Grenze zwischen Fiktion und Realität spielen. »Ein Buch voll Schönheit und Erkenntnisblitzen« Denis Scheck, ARD DRUCKFRISCH
- 2020
Schlaf
Erzählung
»Es ist der siebzehnte Tag ohne Schlaf.« So beginnt Haruki Murakamis Erzählung von einer Frau, die nachts kein Auge mehr zumacht. Aber es fühlt sich anders an als die quälende Schlaflosigkeit, die sie als Studentin erlebt hat: Jetzt ist sie auf zauberhafte Weise nicht mehr müde. »Ich kann einfach nicht schlafen. Noch nicht einmal ein Nickerchen.« Spätabends, wenn ihr Mann und ihr Sohn im Bett liegen, beginnt sie ein zweites Leben, und die Nächte sind bei Weitem aufregender als ihre gleichförmigen Tage – aber auch gefährlicher. Die Illustratorin Kat Menschik hat den Zauber von Murakamis Erzählung in traumgleiche Bilder gebracht. Auch deshalb ist dieser durchgehend in Duotone (Nachtblau/Silber) gedruckte Band ein guter Grund, nachts wach zu bleiben.
- 2019
Královská hra 1.
- 180 Seiten
- 7 Lesestunden
Někdo, kdo si říká Král, začne přes mobily posílat tajemné SMS-ky žákům jedné třídy. Posílá jim úkoly, které musejí splnit. Kdo je nesplní – zemře. Zpočátku je to čistě legrace, ale jen do chvíle, kdy přijde první smrt. Pak už je to souboj s časem. Odhalí se dřív totožnost Krále, nebo umřou další lidé?
- 2019
O japonském spisovateli Haruki Murakamim se občas soudí, že se beze zbytku zhlédl v západní literatuře a následně píše „nejaponské“ texty. Pokud ovšem podrobíme rozboru příběhy, které se odehrávají v jeho literárních dílech, musíme podobné soudy odmítnout jako neopodstatněné. Tato publikace provádí čtenáře v chronologickém sledu barvitým světem Murakamiho románových příběhů a krůček po krůčku před ním odkrývá další, zastřešující příběh, sahající od počátků a inspiračních zdrojů autorovy tvorby až po moment, kdy se Murakamimu daří poprvé úspěšně vyrovnat se svým velkým tématem – temnými stíny moderní japonské historie.
- 2018
Killing commendatore
- 704 Seiten
- 25 Lesestunden
We all live our lives carrying secrets we cannot disclose. 'Beguiling... Murakami is brilliant at folding the humdrum alongside the supernatural; finding the magic that's nested in life's quotidian details' Guardian When a thirty-something portrait painter is abandoned by his wife, he holes up in the mountain home of a famous artist. The days drift by, spent painting, listening to music and drinking whiskey in the evenings. But then he discovers a strange painting in the attic and unintentionally begins a strange journey of self-discovery that involves a mysterious ringing bell, a precocious thirteen-year-old girl, a Nazi assassination attempt and a haunted underworld. A stunning work of imagination, Killing Commendatore is a surreal tale of love and loneliness, war and art.
- 2017
Haruki Murakami verkörpert den Typus des zurückgezogenen Schriftstellers wie wenige andere. Der japanische Bestsellerautor gilt als ausgesprochen scheu. Doch nun bricht Murakami das Schweigen und lässt uns an seiner reichen Erfahrung als Schriftsteller teilhaben. Anhand von Kafka, Raymond Chandler, Dostojewski und Hemingway sowie anderen Vertretern der Weltliteratur reflektiert er über Literatur und ihre Bedeutung für ihn selbst. Und der Leser begegnet zum ersten Mal dem Menschen Murakami. Wer weiß schon von seiner großen Kennerschaft der klassischen Musik, seiner Leidenschaft für Jazz? Ein einmaliger Blick in die Werkstatt und das Herz eines der größten und erfolgreichsten Schriftsteller unserer Zeit. Und im Grunde das, was Murakami in seiner Zurückhaltung nie schreiben würde: eine Autobiographie.
- 2017
Slavné postavy národních dějin bývají obvykle představovány jako výlupky všech ctností a dávány za příklad dalším generacím. Ale co když jsou takové oficiální verze až příliš krásné, než aby byly i pravdivé, ptá se Tanizaki v Tajné historii pána z Musaši a odpovídá překvapujícím způsobem. Kudy vede hranice mezi hrdinstvím a perverzí? Jedním z…
- 2017
Birthday girl
Erzählung (vierfarbig illustrierte Ausgabe)
Eine junge Kellnerin wird zwanzig. Doch ihren Geburtstag verbringt sie nicht mit ihren Freunden; sie arbeitet. Ihr Chef, der Geschäftsführer des Restaurants, übergibt ihr eine wichtige Aufgabe. Sie muss pünktlich um zwanzig Uhr dem Inhaber des Lokals das Abendessen in dessen Suite bringen. Noch nie haben sie oder ihre Kollegen den Besitzer gesehen. Pünktlich um zwanzig Uhr steht sie vor der Suite. Es öffnet ihr ein zierlicher älterer Mann, der sie, anders als ihr Chef es ankündigte, in die Suite und um ihre Gesellschaft bittet. Auch ist der Herr, denn er ist eindeutig ein Herr, von ausgesuchter Höflichkeit. Die junge Frau ist verunsichert und verwundert über ihn. Trotzdem erzählt sie ihm irgendwann, dass sie Geburtstag hat. Woraufhin ihr der Mann ein Geschenk machen will. Er lässt sie wissen, dass sie einen Wunsch äußern dürfe, sich diesen aber sehr genau überlegen solle, denn sie könne ihn, einmal ausgesprochen, nicht mehr zurücknehmen. Und er eröffnet ihr, dass er ihren Wunsch tatsächlich erfüllen könne, ganz gleich, was es sei. Mit Illustrationen von Kat Menschik.
- 2016
Haruki Murakamis meisterhafter Bestseller um ein Schaf mit übernatürlichen Kräften, ein Teilzeit-Callgirl mit den schönsten Ohren der Welt und einen Kriegsverbrecher mit Gehirntumor ist ein fantastischer Detektivroman, inspiriert von den düsteren Werken Raymond Chandlers – nur dass dieser Fall unlösbar ist. Der Geschichtenzauberer Murakami entführt in eine Welt voll bizarrer Geheimnisse, in der Realität und Fantasie zu einem virtuosen Abenteuer verschmelzen.







