Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Malwida Freiin von Meysenbug

    28. Oktober 1816 – 23. April 1903
    Malwida Freiin von Meysenbug
    Individualitaten
    Aus den Memoiren einer Idealistin
    Memoiren einer Idealistin 1
    Märchenfrau und Malerdichter
    Memoiren einer Idealistin. Dritter Teil
    Memoiren einer Idealistin
    • 2024

      Reprint of the original, first published in 1881. The Antigonos publishing house specialises in the publication of reprints of historical books. We make sure that these works are made available to the public in good condition in order to preserve their cultural heritage.

      Memoiren einer Idealistin und ihr Nachtrag: Der Lebensabend einer Idealistin
    • 2024
    • 2023

      Wir waren uns in Venedig begegnet und da wir beide jung, lebensfroh und zum erstenmal in Italien waren, hatten wir uns einander angeschlossen und zusammen die Reise fortgesetzt. Er war ein unbemittelter Künstler, ich ein verwöhntes Kind des Glücks, von zärtlichen Eltern mit freigebiger Liebe erzogen, eben nach glänzendem Examen von der Universität geschieden, ein mit Leidenschaft der schönen Kunst der Malerei ergebener Dilettant und ein schönheitstrunkener Idealist, dem der Pessimismus des Zeitalters noch nicht in die junge Seele eingedrungen war. Nun waren wir in Rom und genossen in vollen Zügen, was tausende vor uns genossen haben, was tausende nach uns genießen werden, so wie man den Frühling, der doch wiederkehrt, so lang die Welt steht, stets aufs neue mit seiner Blütenpracht genießt. Wir hatten bereits viele Wochen in den Wundern der Kunst und der Natur, welche die alte Zauberin Roma vereinigt, geschwelgt und waren noch nicht zu eigner Arbeit gekommen, denn auch ich, obgleich wie gesagt Dilettant, hatte die Absicht, zu kopieren, um ganz vertraut mit den großen Meistern zu werden und ihre Seele gleichsam zu belauschen, indem ich das Geheimnis ihres Schaffens und Verfahrens an der Quelle zu ergründen strebte. Endlich aber beschlossen wir doch, auch mit der Arbeit anzufangen und das Sehen nur noch als Hochgenuß und Lohn übrig zu lassen.

      Der heilige Michael
    • 2019

      Individualitaten

      • 586 Seiten
      • 21 Lesestunden

      This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and remains as true to the original work as possible. Therefore, you will see the original copyright references, library stamps (as most of these works have been housed in our most important libraries around the world), and other notations in the work. This work is in the public domain in the United States of America, and possibly other nations. Within the United States, you may freely copy and distribute this work, as no entity (individual or corporate) has a copyright on the body of the work. As a reproduction of a historical artifact, this work may contain missing or blurred pages, poor pictures, errant marks, etc. Scholars believe, and we concur, that this work is important enough to be preserved, reproduced, and made generally available to the public. We appreciate your support of the preservation process, and thank you for being an important part of keeping this knowledge alive and relevant.

      Individualitaten
    • 2015

      Zu spät

      • 64 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Malwida Freiin von Meysenbug: Zu spät Erstdruck in: Der heilige Michael. Novellen, Berlin (Schuster & Loeffler) 1907. Vollständige Neuausgabe mit einer Biographie der Autorin. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2015. Textgrundlage ist die Ausgabe: Malwida von Meysenbug: Gesammelte Werke. Herausgegeben von Berta Schleicher. 5 Bände, Band 5, Stuttgart, Berlin, Leipzig: Deutsche Verlags-Anstalt, 1922. Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Malwida von Meysenbug (Ausschnitt einer Zeichnung von Franz von Lenbach, um 1890). Gesetzt aus Minion Pro, 11 pt.

      Zu spät
    • 2015

      Der heilige Michael / Der Pfad der Äbtissin

      Zwei Novellen

      • 68 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Malwida Freiin von Meysenbug: Der heilige Michael / Der Pfad der Äbtissin. Zwei Novellen Der heilige Michael: Erstdruck in: Der heilige Michael. Novellen, Berlin (Schuster & Loeffler) 1907. Der Pfad der Äbtissin: Erstdruck in: Der heilige Michael. Novellen, Berlin (Schuster & Loeffler) 1907. Vollständige Neuausgabe mit einer Biographie der Autorin. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2015. Textgrundlage ist die Ausgabe: Malwida von Meysenbug: Gesammelte Werke. Herausgegeben von Berta Schleicher. 5 Bände, Band 5, Stuttgart, Berlin, Leipzig: Deutsche Verlags-Anstalt, 1922. Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Malwida von Meysenbug (Ausschnitt einer Zeichnung von Franz von Lenbach, um 1890). Gesetzt aus Minion Pro, 11 pt.

      Der heilige Michael / Der Pfad der Äbtissin
    • 2012

      Memoiren einer Idealistin - Band 1

      Der Lebensabend einer Idealistin

      • 440 Seiten
      • 16 Lesestunden

      Die Hardcover-Ausgabe gehört zur Reihe TREDITION CLASSICS, die sich der Wiederveröffentlichung von klassischen literarischen Werken aus über zwei Jahrtausenden widmet. Der Verlag tredition aus Hamburg hat es sich zur Aufgabe gemacht, vergriffene oder antiquarisch schwer erhältliche Bücher wieder zugänglich zu machen. Diese Initiative fördert die Bewahrung der Literatur und trägt dazu bei, kulturelles Erbe zu erhalten, sodass bedeutende Werke nicht in Vergessenheit geraten.

      Memoiren einer Idealistin - Band 1
    • 2012

      Memoiren einer Idealistin - Band 2

      • 488 Seiten
      • 18 Lesestunden

      Die Hardcover-Ausgabe gehört zur Reihe TREDITION CLASSICS, die sich der Wiederveröffentlichung von literarischen Klassikern aus über zwei Jahrtausenden widmet. Der Verlag tredition aus Hamburg hat es sich zur Aufgabe gemacht, vergriffene Werke in gedruckter Form zugänglich zu machen, um die kulturelle Vielfalt und das literarische Erbe zu bewahren. Durch diese Initiative wird sichergestellt, dass bedeutende Texte nicht in Vergessenheit geraten und auch zukünftigen Generationen erhalten bleiben.

      Memoiren einer Idealistin - Band 2
    • 2007

      Unerfüllt

      • 84 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Malwida Freiin von Meysenbug: Unerfüllt Erstdruck in: Der heilige Michael. Novellen, Berlin (Schuster & Loeffler) 1907. Vollständige Neuausgabe mit einer Biographie der Autorin. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2015. Textgrundlage ist die Ausgabe: Malwida von Meysenbug: Gesammelte Werke. Herausgegeben von Berta Schleicher. 5 Bände, Band 5, Stuttgart, Berlin, Leipzig: Deutsche Verlags-Anstalt, 1922. Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Malwida von Meysenbug (Ausschnitt einer Zeichnung von Franz von Lenbach, um 1890). Gesetzt aus Minion Pro, 11 pt.

      Unerfüllt
    • 2007

      Der Lebensabend einer Idealistin

      Nachtrag zu den Memoiren einer Idealistin

      • 260 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Malwida Freiin von Meysenbug: Der Lebensabend einer Idealistin. Nachtrag zu den Memoiren einer Idealistin Erstdruck: Berlin (Schuster & Loeffler) 1898. Vollständige Neuausgabe mit einer Biographie der Autorin. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2015. Textgrundlage ist die Ausgabe: Malwida von Meysenbug: Gesammelte Werke. Herausgegeben von Berta Schleicher. 5 Bände, Band 2, Stuttgart, Berlin, Leipzig: Deutsche Verlags-Anstalt, 1922. Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Malwida von Meysenbug (Ausschnitt einer Zeichnung von Franz von Lenbach, um 1890). Gesetzt aus Minion Pro, 11 pt.

      Der Lebensabend einer Idealistin