Karin Greiner Reihenfolge der Bücher






- 2024
- 2022
Pflanzen endlich verstehen
Wie sie ticken und was sie brauchen
Dieses Buch hilft Ihnen, einen grünen Daumen zu entwickeln, indem es die Bedürfnisse von Pflanzen erklärt. Durch spannende Artikel und anschauliche Grafiken lernen Sie, Pflanzen als Lebewesen zu verstehen und ihre Pflege intuitiv zu gestalten. Praktische Tipps unterstützen Sie bei der Umsetzung im Alltag.
- 2020
Meine Wildpflanzen-Apotheke
120 heilende Rezepte rund ums Jahr
- 2019
»Wildkräuterrezepte – mit Pflanzenlust durchs Jahr” von Karin Greiner ist ein Buch zum Schmökern und zum Schlemmen. Mit 23 Abschnitten über Wildpflanzen zu verschiedenen Jahreszeiten. Mit Erntekalender und vielen zusätzlichen Tipps. Mit mehr als 50 Rezepten, von herzhaft bis süß. Aus allen Kategorien für Flexitarier, Vegetarier, Veganer: Snacks, Suppen, Hauptgerichte, Desserts, Gebäck, Getränke.
- 2019
Das faszinierende Buch der botanischen Superstars Wussten Sie, dass Pflanzen Fremdsprachen beherrschen, Serienkiller sein können und sogar terroristische Vereinigungen gründen? 77 Porträts enthüllen die geheimen, mitunter dunklen Seiten der Pflanzen: Sie haben feine Sinne, beweisen Intelligenz und entpuppen sich als unverwüstliche Kraftprotze, die stärker als ein Presslufthammer sind und auf ihren Eroberungszügen tausende von Kilometern zurücklegen. Lassen Sie sich überraschen! „ Da kann man nur staunen...“ (garten-literatur. de) Ausstattung: durchgehend farbige Abbildungen
- 2019
Wald tut gut!
Stress abbauen, Wohlbefinden und Gesundheit stärken
Wald tut gut – das spüren wir intuitiv. Warum ist das so? Wieso eignet sich kaum etwas so nachhaltig zum Abschalten und Auftanken wie ein Spaziergang im Wald? Dieses Buch erzählt viel Wissenswertes rund um Wälder und Bäume und erläutert die Besonderheiten der Waldatmosphäre. Waldbaden – das heisst eintauchen in ein grünes Meer, schwimmen in wohltuender Stille, sich umspülen lassen von harzigem Duft, in die Tiefe des Inneren sinken, Geist und Gefühle treiben lassen, die Psyche reinigen. Der Wald, unsere uralte Heimat, ist ein wunderbarer Ort, stimulierend für die Sinne, wie geschaffen für Erholung. Schon ein kurzer Spaziergang durch den Wald sorgt nachweislich für Stressabbau, stärkt die Abwehrkräfte, verhilft zu mehr innerer Widerstandskraft. Mit faszinierenden Fotos, vielen Anregungen und zahlreichen Übungen, die dazu anleiten, im Wald alle Sinne zu schärfen, zu entschleunigen und achtsam zu werden. Damit der Waldaufenthalt eine ganzheitliche Wirkung entfaltet.
- 2017
Bäume begleiten den Menschen seit jeher. Sie dienen ihm nicht nur als Bau- und Brennmaterial, sondern auch als Nahrungslieferanten und Spender von hilfreicher Medizin. Früher war es selbstverständlich, sich von wilden Baumzutaten zu ernähren und sie für Heilmittel aller Art zu verwenden. Auch heute noch können sie auf vielfältige Art Gesundheit und Wohlbefinden spenden und die Küche bereichern. Als Baum- und Heilkundekennerin zeigt Karin Greiner, welche Schätze die heimischen Baumarten von A wie Apfel bis Z wie Zirbe zu bieten haben. Von traditionell schlichten bis zu raffiniert innovativen Rezepten, von Eichelkaffee und Mehlbeerbrot über Mispellikör und Vogelbeer-Balsamico bis zu Nelkenkirschküchlein und Pappel-Frittelle. Dazu viele alte, bewährte Heilrezepturen aus der Baumheilkunde wie Lindenblütentee, Lärchenharzsalbe oder Weissdorntinktur, die sich die Kraft der Bäume zunutze machen.
- 2016
Superfood Heimische Wildpflanzen
Power aus Garten, Wald und Wiese
Superfoods sind in aller Munde, heimische Superfoods sind viel besser! Nämlich naturbelassen und unverfälscht im Geschmack. Und sie liegen im Trend – mit dem Potenzial zum Dauerbrenner! Wer bisher dachte, Superfoods kommen nur aus fernen Ländern, darf umdenken: Pflanzliche Powerpakete für Detox und Anti-Aging, Immunboosting und Wohlbefinden wachsen auch direkt vor unserer Haustür. Ob Bärlauch, Löwenzahn, Giersch, Rotklee, Hagebutte oder Schlehe - nicht alles, was wie Unkraut aussieht, ist auch welches. Und was in Garten, Wald oder Wiese gedeiht, kann zum optimalen Reifezeitpunkt geerntet und frisch gegessen werden. So können die pflanzlichen Vitalstoffe ihre optimale Wirkung entfalten.
- 2015
Ausführliche Beschreibungen von Heilpflanzen, die im Wald wachsen. Mit Rezepten für Heilmittel und die Küche.

