Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Nora Ephron

    19. Mai 1941 – 26. Juni 2012

    Nora Ephron war eine gefeierte amerikanische Drehbuchautorin und Regisseurin, bekannt für ihre romantischen Komödien. Ihre Werke zeichnen sich durch geistreichen Humor und scharfsinnige Einblicke in menschliche Beziehungen aus. Kreativ widmete sie sich der Erforschung von Liebe, Partnerschaft und alltäglichen Situationen, denen sie ihren einzigartigen Stil und Witz verlieh. Ihre Drehbücher inspirieren und unterhalten das Publikum bis heute durch ihre Zeitlosigkeit und Empathie.

    Nora Ephron
    When Harry Met Sally...
    Sodbrennen oder Quetschkartoffeln gegen Trubsinn
    Der Hals lügt nie
    Quetschkartoffeln gegen Trübsinn
    Was nie im Trend lag, kommt auch niemals aus der Mode
    Ich kann mir alles merken
    • Dieses Buch geht uns alle an! Wenn man jung ist, lacht man darüber, dass man in die Küche gegangen ist und sich nicht mehr daran erinnert, was man dort wollte. Oder dass man sorgfältig eine Einkaufsliste geschrieben und sie dann aber vergessen hat. Und dann wird man älter. Früher drohten die vielen Erinnerungen ihre „geistige Festplatte“ zu sprengen; beim Älterwerden spürt Nora Ephron, dass die Speicher sich zu leeren beginnen. Und diese Erfahrung machen wir irgendwann alle. Mit viel Wortwitz zeigt Hollywoods erfolgreichste Drehbuchautorin einmal mehr, wie gut sie es versteht, die Gedanken und Wünsche von Frauen in Worte zu fassen. Mit unnachahmlicher Selbstironie schreibt sie über gestern, heute und morgen, über Familie und Beruf, Vertrauen und Enttäuschung, Erfolg und Desaster. Der Hals lügt immer noch nie. Und Nora Ephron lügt uns nicht an: Altwerden ist nicht einfach, aber einfach schön verrückt! Herzenswärme und hintergründiger Humor von Hollywoods Kultautorin. Nora Ephron weiß, was Frauen wollen!

      Ich kann mir alles merken
    • Was nie im Trend lag, kommt auch niemals aus der Mode

      und andere Wahrheiten aus dem Leben einer Frau

      3,5(19)Abgeben

      „Ich bin ein Riesenfan, fast schon Ephronologin.” Dolly Alderton Nora Ephron ist Kult und dies ist ihr Kultbuch: Darin schreibt sie darüber, was es bedeutet, eine moderne Frau zu sein, deckt Tücken und Freuden, Hürden, Probleme und Chancen auf, und die kleinen Details, die wir alle zu gut kennen – vom ideellen Wert einer Handtasche über Diskriminierungen im Job bis hin zu grenzenloser Liebe zu Essen und den ersten Falten: ehrlich, klug, witzig und keineswegs gradlinig romantisch. Nicht zuletzt sind Ephrons Geschichten eine große Liebeserklärung an ihre Wahlheimat New York City. Ein absolutes Muss für jede Frau jeden Alters!

      Was nie im Trend lag, kommt auch niemals aus der Mode
    • Was macht eine Frau mit Kleinkind, wenn sie - achtundreißig Jahre alt, im siebenten Monat schwanger - feststellen muss, dass ihr zweiter Mann ein Verhältnis mit einer anderen hat? Nicht einmal einen neuen Verehrer kann sie sich zulegen - in ihrem Zustand! So sinniert Rachel, nachdem sie ihrem Mann auf die Schliche gekommen ist. Mögen sie auch Weinkrämpfe schütteln, ihren Sinn für Witz und Humor verliert sie nicht. Locker und unverkrampft beschreibt die Ich-Erzählerin Rachel Samstat ihre Beziehungen zur Umwelt, zu ihren Eltern, ihren Freundinnen, ihrerer Therapeutin sowie die missglückte Verbindung mit ihrem ersten Mann. Als dann Mark, ein Kolumnenschreiber, der "Washington Post", in ihr Leben trat, wurden ihre Knie weich wie nie zuvor, und sie ging ein zweites Mal das Wagnis der Ehe ein. Doch Mark lässt sie nun trotz gegenteiliger Beteuerungen schnöde im Sich, und ihre Berühmtheit als vom Fernsehen her bekannte Kochbuchautorin ist ihr dabei auch kein großer Trost. Gegen die Angst vor dem Verlust einer Liebe und vor der Einsamkeit ist kein Kraut gewachsen. Dies ist ganz und gar keine gefühlstriefende, sentimentale Geschichte - im Gegenteil: Die Autorin versteht es, das dramatische Geschehen als Komödie darzustellen. Die Dialoge und Beobachtungen sind so lebendig und komisch, dass man nur ins Gelächter mit einstimmen kann.

      Quetschkartoffeln gegen Trübsinn
    • Es ist nicht schön, alt zu werden, aber ziemlich amüsant! Wenn frau plötzlich eine Vorliebe für Stehkragen, Schals und Rollkragenpullover entwickelt, ist das ein untrügliches Zeichen dafür, dass sie in die „besten Jahre“ gerät. Der Hals beginnt sich in Falten zu legen, und nicht mal die Kosmetikindustrie kann etwas dagegen tun. Entwaffnend offen, sehr persönlich und in ihrem einzigartigen, umwerfend witzigen Stil, schreibt Nora Ephron über das Älterwerden. Über verlegte Lesebrillen, erhöhte Aufwendungen für die „Instandhaltung“ und blödsinnige Ratgeber, in denen behauptet wird, wie großartig es sei, alt zu werden ... Humorvolle Einsichten in das Älterwerden – von einer der erfolgreichsten Frauen Hollywoods („Harry und Sally“).

      Der Hals lügt nie
    • When Harry Met Sally...

      • 128 Seiten
      • 5 Lesestunden
      4,3(3732)Abgeben

      This is a romantic comedy about the difficult, frustrating, awful, funny search for happiness in an American city where the primary emotion is unrequited love- is delighting audiences everywhere.

      When Harry Met Sally...
    • From the cinema verité of the sixties to softer fare like Splash, New York has provided some of the most iconic moments on film. Beginning with a survey of such classics as Breakfast at Tiffany's, Scenes from the City captures how the changing face of New York, as well as the founding of the MOFTB, have contributed to a particular school of film characterized most emphatically in the street-style work of directors as diverse as Martin Scorsese and Spike Lee. With over 200 stills and contributions from noted New York film personalities such as Sidney Lumet and Nora Ephron, the book also includes rare, unpublished, behind-the-scenes shots and stories from the quintessential New York filmmaker himself—Woody Allen. With a special section on the landmark TV series, commercials and music videos filmed in New York, Scenes from the City is an affectionate and vivacious ovation for this captivating "character" that rarely receives billing but always steals the show.

      Scenes from the City
    • This is a comprehensive anthology of Nora Ephron at her funniest and most acute. Here are her writings on journalism, feminism, and being a woman; on the importance of food (with favourite recipes), and on the bittersweet reality of growing old. This collection includes extracts from her bestselling novel Heartburn, written in the wake of her devastating divorce from Carl Bernstein, and from her hilarious screenplay for the movie 'When Harry met Sally', as well as the complete text of her recent play 'Lucky guy', published here for the first time. There are many personal pieces of memoir, as well as her sharp assessments of such controversial women as Lillian Hellman and Helen Gurley Brown.

      The Most of Nora Ephron
    • Nora Ephron: The Last Interview

      • 84 Seiten
      • 3 Lesestunden
      4,0(381)Abgeben

      For fans of When Harry Met Sally and readers of I Feel Bad About My Neck comes an indispensable collection of wit and wisdom from the late, great writer-filmmakerA hilarious and revealing look at one of America’s most beloved screenwriters. From the beginning of her career as a young journalist to her final interview—a warm, wise, heartbreaking reflection originally published in the Believer— this is a sparkling look at the life and work of a great talent.

      Nora Ephron: The Last Interview
    • I Remember Nothing

      • 160 Seiten
      • 6 Lesestunden
      3,9(652)Abgeben

      NATIONAL BESTSELLER • Here is the beloved, bestselling author of I Feel Bad About My Neck at her funniest, wisest, and best, taking a hilarious look at the past and bemoaning the vicissitudes of modern life—and recalling with her signature clarity and wisdom everything she hasn’t (yet) forgotten. In these pages she takes us from her first job in the mailroom at Newsweek to the six stages of email, from memories of her parents’ whirlwind dinner parties to her own life now full of Senior Moments (or, as she calls them, Google moments), from her greatest career flops to her most treasured joys. Filled with insights and observations that instantly ring true, I Remember Nothing is a delightful, poignant gift from one of our finest writers.

      I Remember Nothing