Angelo Poliziano (1454-1494) war ein bedeutender italienischer Humanist und Dichter der Renaissance, bekannt für seine Beiträge zur humanistischen Literatur und seine klassische Studien. Als Lehrer in Florenz beeinflusste er viele Studenten, darunter Michelangelo. Sein bekanntestes Werk ist das Versepos "Le stanze per la giostra".
Angelo Poliziano Reihenfolge der Bücher







- 2020
- 2011
Der strahlende Dichter-Humanist Angelo Poliziano (1454 – 1494) genoß als florentinischer Professor hohes Ansehen, ja die Zuneigung vieler Studenten. Um darzutun, wie man verstehend und zugleich produktiv mit antiken Werken umgehen kann, gab Poliziano zu Semesterbeginn mehrfach Proben seines dichterisch nachbildenden Könnens (Silvae). Damit nicht genug: Er erläuterte vor der Einzelinterpretation von Werken Leben und Arbeit der Urheber, gab aber auch Rechenschaft über seine pädagogisch-philologischen Ansätze und bestimmte den „Sitz der Autoren im Leben“. Seine „Vorworte und Vorlesungen“ geben so Einblick in das grundsätzliche, sich aber auch allmählich – zur Philosophie hin – wandelnde und steigernde Welt- und Selbstverständnis des Humanisten. Sie werden hier zum ersten Mal insgesamt in deutscher Übersetzung geboten.
- 1992