Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

David Allen

    28. Dezember 1945
    Die Dinge gechillt geregelt kriegen
    Wie wir im Team die Dinge geregelt bekommen
    So kriege ich alles in den Griff
    Ich Schaff Das
    Wie ich die Dinge geregelt kriege.
    Wie ich die Dinge geregelt kriege - Das Workbook
    • 2025

      Wie wir im Team die Dinge geregelt bekommen

      Die Getting Things Done-Methode in der Zusammenarbeit mit anderen

      • 300 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Unglaublich populär: ein wachsendes Publikum, das ein besseres Produktivitätssystem in einer immer abgelenkteren Welt entwickeln möchte. Speziell für Teams zugeschnitten: Fans von Gettings Things Done wünschen sich schon lange, dass die GTD-Methode von Einzelpersonen auf Teams ausgeweitet wird. Relevanz: Das Buch spricht speziell die Herausforderungen am Arbeitsplatz nach der Corona-Pandemie an In diesem Buch beschreibt David Allen zusammen mit Co-Autor Edward Lamont, wie man sich die Kraft der Zusammenarbeit zunutze macht und am effektivsten gemeinsam in Gruppen arbeitet. Getting Things Done (GTD), erstmals im Jahr 2001 veröffentlicht, veränderte die Denkweise und Einstellung in Sachen Selbstmanagement auf grundlegende Weise. Zwanzig Jahre und eine Pandemie später ist klar geworden, dass sich dieser Erfolg am besten auf der Teamebene fortsetzen lässt, und eine der am häufigsten gestellten Fragen von engagierten GTD-Nutzern ist, wie man ein ganzes Team ins Boot holt. Wie wir die Dinge im Team geregelt bekommen baut direkt auf der Effektivität auf, die GTD für den Einzelnen leistet. Es bietet Anleitungen für bessere Arbeitsweisen in einer Organisation und fördert gleichzeitig eine Kultur, in der sich die Fähigkeiten des Einzelnen entfalten können. Anhand von Fallstudien aus einigen der größten und erfolgreichsten Unternehmen der Welt wird gezeigt, wie Führungskräfte die Prinzipien der Teamproduktivität eingesetzt haben, um die Kommunikation zu verbessern, eine effektive Ausführung zu ermöglichen und Stress unter Teammitgliedern zu reduzieren. Es sind Prinzipien, die in der Arbeitswelt nach der Pandemie immer wichtiger werden, da sich die Art und Weise, wie Menschen zusammenarbeiten, dramatisch verändert haben. David Allen ist ein internationaler Bestsellerautor, der als der weltweit führender Experte für persönliche und organisatorische Produktivität anerkannt ist. Das Time Magazine bezeichnete sein Buch Getting Things Done als "das maßgebliche Business-Selbsthilfebuch". Edward Lamont ist Mitbegründer und Senior Partner von Next Action Associates, dem GTD-Partner für Großbritannien und Irland. Er verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung im Coaching, Training und in der Beratung von Führungskräften in den Bereichen Führung, Produktivität und Motivation. Für jede Führungskraft in jeder Organisation.

      Wie wir im Team die Dinge geregelt bekommen
    • 2021

      Weltweit organisieren Millionen Menschen mit der Hilfe von David Allen ihren Alltag , denn: Ständig klingelt das Telefon und im Postfach stapeln sich die ungelesenen E-Mails. Am Ende ist man gestresst und dabei auch noch unproduktiv. Doch das muss nicht sein: Je entspannter wir sind, desto kreativer und produktiver werden wir . David Allens Methode macht beides möglich: effizient zu arbeiten und die Freude am Leben zurückzugewinnen. Und dabei hilft jetzt auch das praktische Workbook! Mit einfachen Anleitungen , Fragebögen und Listen bekommt man das tägliche Chaos wieder in den Griff.

      Wie ich die Dinge geregelt kriege - Das Workbook
    • 2020

      Die Dinge gechillt geregelt kriegen

      Hausaufgaben, Handy und Hobby besser organisieren

      • 282 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Der Leitfaden bietet praktische Strategien zur Verbesserung der schulischen Leistungen von Kindern, während gleichzeitig der Stress für Eltern und Schüler minimiert wird. Er vermittelt effektive Lerntechniken, Zeitmanagement und Kommunikationsansätze, die zu einem harmonischeren Familienleben führen. Durch die Förderung eines positiven Lernumfelds sollen nicht nur bessere Noten erzielt werden, sondern auch das allgemeine Wohlbefinden aller Beteiligten gesteigert werden.

      Die Dinge gechillt geregelt kriegen
    • 2011

      Selbstmanagement der neuen Generation „Ich schaff das!“ ist der lang ersehnte Nachfolgeband von Allens Weltbestseller „Wie ich die Dinge geregelt kriege“ (orig. Getting Things Done – GTD, in 28 Sprachen überSetzt). Während bei ersterem das organisatorische Rüstzeug für erfolgreiches Selbstmanagement im Mittelpunkt stand, geht es bei „Ich schaff das!“ darum, ein fundamentales Verständnis für das gesamte Selbstmanagement zu erlangen. Kontrolle und eine klare Perspektive sind die wichtigsten Selbstmanagementprinzipien, um das Heft beruflich und privat in der Hand zu behalten. Sie befördern einen Zustand großer Klarheit, Freiheit, Energie und Kreativität. „Ich schaff das!“ vertieft das Verständnis der wichtigsten GTD-Prinzipien – warum sie funktionieren, welche positiven Ergebnisse erzielt werden können und welche negativen Folgen es haben kann, diese zu ignorieren.

      Ich Schaff Das
    • 2008

      Ein klarer Kopf, ein organisierter Schreibtisch und eindeutige Ziele – das sind nach David Allen die besten Voraussetzungen für einen erfolgreichen Arbeitstag. In seinem neuen Erfolgsbuch erklärt er mit Witz und Charme, wie man Dinge bewegen kann, ohne sich dabei unter Druck zu setzen oder sich stressen zu lassen. Das perfekte Buch für mehr Energie, Kreativität und Klarheit im Alltag.

      So kriege ich alles in den Griff
    • 2002

      Wie ich die Dinge geregelt kriege.

      • 322 Seiten
      • 12 Lesestunden
      4,0(144251)Abgeben

      Jeder klagt darüber: zu viel Arbeit und zu wenig Zeit. Doch wie organisiere ich meine tägliche Arbeit so, dass ich leistungsfähig und effizient bin, ohne mich dabei kaputtzumachen, ja dabei sogar noch Spaß habe? Ob es nun um die Bewältigung der täglichen E-Mail-Flut geht oder um das Jonglieren mit eiligen Terminen: Mit ganz einfachen, anwendungsorientierten Strategien zeigt David Allen, wie man seinen Alltag in den Griff bekommt. Sein Schlüsselwort wird jeder gerne hören: Entspannung. Wer entspannt und überlegt seinen Tag angeht, wird kreativer, effizienter und wirklich produktiv sein.

      Wie ich die Dinge geregelt kriege.