Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

John Steinbeck

    27. Februar 1902 – 20. Dezember 1968

    John Ernst Steinbeck III. war ein US-amerikanischer Schriftsteller. Er ist einer der meistgelesenen Autoren des 20. Jahrhunderts und hat zahlreiche Romane, Kurzgeschichten, Novellen und Drehbücher verfasst. Zeitweilig arbeitete er als Journalist und war 1943 Kriegsberichterstatter im Zweiten Weltkrieg. 1940 erhielt er den Pulitzer-Preis für seinen Roman Früchte des Zorns und 1962 den Nobelpreis für Literatur.

    John Steinbeck
    Der Winter unseres Missvergnügens
    Die Straße der Ölsardinen. Roman
    A Steinbeck reader
    Drei Romane
    Der rote Pony
    Jenseits von Eden
    • Kain und Abel - das biblische Motiv wird in dieser amerikanischen Familiensaga neu erzählt, die in der Zeit vom Bürgerkrieg bis zum Ersten Weltkrieg spielt und auch in der Verfilmung durch Elia Kazan mit James Dean in der Hauptrolle zu einem Welterfolg wurde.

      Jenseits von Eden
    • In der Cannery Row in Monterey leben Gelegenheitsarbeiter, Sonderlinge und Außenseiter in alten Lagerhallen und ausrangierten Gegenständen. Sie treffen sich im Kramladen von Lee Chong und in Kneipen, während sie unter dem Blick der ordentlichen Bürger leben. Ein Höhepunkt ist eine überraschende Party für den einsiedlerischen Meeresbiologen „Doc“.

      Die Straße der Ölsardinen. Roman
    • Die ultimative Abrechnung mit dem menschenverachtenden US-Kapitalismus John Steinbecks letzter Roman ist ein bis heute gültiges Lehrstück über Geld und Moral: Sein Protagonist Ethan Hawley, Hätschelkind der Finanzaristokratie von Long Island, muss sich um materielle Dinge nicht sorgen – bis ihn die Pleite seines Vaters plötzlich zwingt, auf eigenen Beinen zu stehen. Um Frau und Kinder ernähren zu können, tritt er eine schlechtbezahlte Stelle als Verkäufer in einem Lebensmittelladen an. Rasch erkennt jedoch er, dass redliches Tagwerk einen Mann nicht weiterbringt. Unter dem Einfluss seiner Frau und dem seines Bankberaters entledigt er sich aller Menschlichkeit und steigt zum skrupellosen Geschäftsmann auf, der ohne Rücksicht auf andere nur den eigenen Vorteil sucht.

      Der Winter unseres Missvergnügens
    • John Steinbeck und Robert Capa reisen für die 'New York Herald Tribune' 1948 durch die Sowjetunion, um die Befindlichkeiten und das Leben des russischen Volkes in Augenschein zu nehmen und zu dokumentieren. 'Russische Reise' ist berührendes Zeitdokument, literarische Reportage und das freundschaftliche Porträt eines der großen Fotografen des 20. Jahrhunderts.

      Russische Reise
    • Abseits im Süden Kaliforniens liegt das »Tal des Himmels«. Doch unter seiner idyllischen Oberfläche tun sich Abgründe auf. Nöte und Leidenschaften plagen die Menschen auch hier. Da ist Tularecito mit den Pflanzenhänden und dem Kinderverstand, Raymond Bank mit seiner seltsamen Passion für Hinrichtungen oder die Schwestern Lopez, die gottergeben den Pfad des Lasters einschlagen. John Steinbeck entwirft eine Fülle unvergeßlicher Gestalten und läßt in der Verknüpfung ihrer Schicksale die Grundmuster menschlicher Existenz sichtbar werden.

      Das Tal des Himmels
    • Die ›Straße der Ölsardinen‹ hat sich verändert Fortsetzung zur »Straße der Ölsardinen«Vieles hat sich verändert in der Straße der Ölsardinen: Die Konservenfabriken sind wegen Sardinenmangels geschlossen. Gay ist wie viele andere nicht aus dem Krieg nach Hause zurückgekehrt. Lee Chong, der Kramladenbesitzer, hat sich an den Stränden Polynesiens zur Ruhe gesetzt. Zum Glück sind die Dicke Ida und ihr Cafe noch da, und Doras Etablissement, das seit ihrem Ableben von Fauna, ihrer älteren Schwester, geführt wird, und Mack natürlich, Hazel und Whitey 1 und 2, die immer noch im Palace Hotel hausen. Doc, der Meeresforscher mit dem großen Herzen, Anlaufstelle für sämtliche Sorgengeplagten in der Cannery Row, ist glücklicherweise auch noch vorhanden. Doch ist er kaum wiederzuerkennen. Die Unzufriedenheit nagt an ihm, der Whisky schmeckt nicht mehr, »und der erste, lange Zug aus einem frostbeschlagenen Bierglas« bietet nieht mehr die Wonne von einst. Für Mack und seine Kumpane ist die Sache klar: Doc braucht eine Frau. Welche, das wissen sie auch schon, nämlich Suzy, die Neue in der Flotten Flagge. Und da Fauna mit ihnen gemeinsame Sache macht, scheint alles ganz einfach ...

      Wonniger Donnerstag