Chicago, 1893: Billy Jack Tate hat nicht nur einen Männernamen, sondern auch einen Männerberuf ergriffen: Sie ist Ärztin. Gerade als sie sich am Ziel ihrer Träume wähnt, lernt sie Hunter Scott kennen, einen Texas Ranger. Doch der hat jedoch wenig übrig für die Großstadt und für Frauen, die davon überzeugt sind, dass es mehr gibt als Heiraten und Kinderkriegen. Ist Billy bereit, ihren Traum von einer eigenen Praxis in der Stadt aufzugeben und auf dem Land Hausfrau und Mutter zu werden? Oder wird Hunter bereit sein, die weiten Ebenen des Südens gegen die graue Großstadt und eine unabhängige Ehefrau einzutauschen?
Deeanne Gist Bücher
Deeanne Gist ist eine international gefeierte Autorin, deren fesselnde historische Romane die Herzen von Lesern auf der ganzen Welt erobert haben. Ihr Stil zeichnet sich durch eindringliche historische Details und lebendig gezeichnete Charaktere aus, die die Leser mit tadellosem Tempo in ihre Erzählungen hineinziehen. Mit einem Gespür für Authentizität und einfühlsamem Storytelling schafft Gist Geschichten, die sowohl aufklärend als auch unterhaltsam sind. Ihre von Kritikern und Publikum gefeierten Werke erforschen oft tiefgründige menschliche Beziehungen vor überzeugenden historischen Kulissen.







Chicago, 1893: Connor McNamara beschließt, alles auf eine Karte zu setzen - auch die elterliche Farm - und auf der Weltausstellung eine Erfindung vorzustellen, die vielen das Leben retten könnte: eine Sprinkleranlage. Doch aufgrund des Lärms in den Ausstellungshallen und einer Erkrankung, durch die er sein Gehör zu verlieren droht, ist sein Vorhaben zum Scheitern verurteilt. Da lernt er Della Wentworth kennen, die gehörlosen Kindern Lippenlesen beibringt. Nach kurzem Zögern erklärt sie sich einverstanden, ihm zu helfen. Es kommt, wie es kommen muss: Die beiden verlieben sich ineinander. Doch was ist mit Connors beruflichen Träumen? Und dann ist da ja auch noch die Tatsache, dass zu Hause eine Verlobte auf ihn wartet ...
Seattle um das Jahr 1860: Es gibt zwar zahlreiche Wälder, aber leider wenige heiratsfähige Frauen. Doch nur ein verheirateter Mann hat Anspruch auf ein großes Stück Land. Der Witwer Joe Denton muss daher befürchten, dass man ihm sein Land wieder entzieht. Deshalb beschließt er, eine Braut zu kaufen. Und zwar eine der Frauen, die ein neues Leben im Westen beginnen wollen. Auch Anna Ivey hat sich dem Treck nach Westen angeschlossen, um den Auswirkungen des Bürgerkrieges zu entkommen. Allerdings nur als Köchin, nicht als Braut. Als man sie Joe übergibt, weigert sie sich daher standhaft, den Fremden zu heiraten. Wird es Joe gelingen, die dickköpfige, attraktive junge Frau umzustimmen?
San Francisco, 1849: Während des Goldrausches machen sich Jacob Van Buren und seine drei Kinder auf den Weg nach Kalifornien. Als das Familienoberhaupt die strapaziöse Überfahrt nicht übersteht, sind die Geschwister plötzlich auf sich allein gestellt. Obwohl San Francisco eine Stadt des Lasters ist, versucht Rachel, ihre beiden jüngeren Geschwister „anständig“ zu erziehen. Doch je länger ihr Aufenthalt dort dauert, desto schwerer fällt es, sich nicht dem Lebensstil aller anderen anzupassen. Und zu allem Überfluss muss sich Rachel eingestehen, dass sie ihr Herz schon lange an den gutaussehenden Spieler Johnny Parker verloren hat …
Texas, 1894: Ob es nun um das Radfahren geht, das Fangen von Schlangen oder das Herunterrutschen von Treppengeländern: Essie Spreckelmeyer entspricht so gar nicht dem damals gängigen Ideal der "braven Hausfrau". Ihre Eltern befürchten, dass nur ein besonderer Mann diese "Eigenheiten"Von der ersten Seite an wird es den Lesern schwerfallen, das Buch aus der Hand zu legen. Die Hauptfigur Essie ist einfach spektakulär! Sie ist lustig, mitfühlend, fürsorglich und je mehr man von ihren missglückten Abenteuern liest, desto mehr wird man sie lieben!" schätzen wird. An Essies 30. Geburtstag ist noch immer kein potentieller Kandidat in Sicht. Deshalb listet sie kurzerhand alle geeigneten Junggesellen der Stadt mit deren Vorzügen und Mängeln auf, schließt die Augen, lässt ihren Finger kreisen – und das Schicksal entscheiden. Wird Essie den Auserwählten von seinem Glück überzeugen können?
Auf verborgenen Wegen
- 346 Seiten
- 13 Lesestunden
Rylee Monroe führt die Hunde reicher Leute im noblen Charleston aus. Doch seit ein Dieb die Gegend mit seinen Einbrüchen auf Trab hält, fühlt die junge Frau sich unbehaglich. Jemand scheint sie zu beobachten ... Der Reporter Logan Woods will dieser Einbruchserie auf den Grund gehen. Die attraktive Frau, die er im Park trifft und die sich seltsamerweise um die Hunde aller Opfer kümmert, rückt immer stärker in den Mittelpunkt seiner Ermittlungen. Doch Rylee Monroe als Einbrecherin? Das kann sich Logan beim besten Willen nicht vorstellen. Schließlich wird er vor eine Entscheidung gestellt ... Deeanne Gist legt einen romantischen Krimi vor, der im Charleston der heutigen Zeit spielt.
Texas, 1894: Essie Spreckelmeyer entspricht nicht dem Ideal der "braven Hausfrau". An ihrem 30. Geburtstag erstellt sie eine Liste geeigneter Junggesellen und lässt das Schicksal entscheiden. Wird sie ihren "Auserwählten" von ihrem Glück überzeugen können?
Texas, 1904: Die junge Telefonistin Georgie Gail ist stolz auf ihre Unabhängigkeit und darauf, dass sie sich in der Männerwelt ihres kleinen Ortes behaupten kann. Deshalb ärgert sie sich gleich doppelt, als die Telefongesellschaft ihr einen Techniker vor die Nase setzt, der ihr auf die Finger schauen soll. Doch der gutaussehende Luke Palmer ist alles andere als ein erfahrener Telefonist. In Wirklichkeit ist er ein Gesetzeshüter, der auf der Spur einer Verbrecherbande ist. Er hat also völlig andere Dinge im Sinn, als Telegraphenleitungen zu reparieren und sich mit dem couragierten Frauenzimmer auseinanderzusetzen, das ihm das Leben schwermacht. Aber als Georgie durch seine Arbeit in Gefahr gerät, erkennt er, dass mehr auf dem Spiel steht als nur sein Job ... Eine wunderbare Mischung aus Humor und Tiefgang.
North Carolina, Ende des 19. Jahrhunderts: Die junge Tillie Reese arbeitet als Dienstmädchen in Biltmore House. Sie ist von dem Luxus fasziniert, der sie dort umgibt. Und von Mack Danvers, einem unangepassten jungen Mann aus den Bergen, der ebenfalls im Haushalt der Familie Vanderbilt arbeitet. Als Tillie den Auftrag bekommt, Mack Benehmen beizubringen, funkt es zwischen den beiden. Doch ist die junge Frau bereit, sich von ihrem Lebenstraum zu verabschieden, als Zofe von Edith Vanderbilt durch die ganze Welt zu reisen?