Das Jahrbuch 2024 bietet Beiträge zu Geschichte, Gegenwart, Kultur und Wirtschaftsgeschichte des Landkreises Kitzingen. Zudem wird die vor 50 Jahren umgesetzte Gebietsreform behandelt.
Gerhard Bauer Reihenfolge der Bücher






- 2024
- 2022
Straßenbahn-Archiv DDR
Raum Cottbus/Magdeburg - Schwerin/Rostock
- 2021
Straßenbahn-Archiv DDR
Raum Berlin und Umgebung
- 2021
Straßenbahn-Archiv DDR
Arbeits- und Güterstraßenbahnfahrzeuge
Der siebenbändige Klassiker Straßenbahn-Archiv der DDR erschien erstmals in den 1980er-Jahren. Diese neu aufgelegten vier Bände berichten über die Straßenbahnen der Hauptstadt Berlin, die Trambahnen Thüringens und des südlichen Sachsen-Anhalts sowie des östlichen Sachsens. Der vierte Band befasst sich ausschließlich mit den Arbeits- und Güterstraßenbahnfahrzeugen aller Straßenbahnbetriebe der DDR. Die Bücher berichten über den gesamten Zeitraum von der 1865 eröffneten Pferdebahn über die Dampfstraßenbahn bis hin zur elektrischen Straßenbahn. Selbstverständlich kommt dabei auch der Fahrzeugpark nicht zu kurz.
- 2021
Straßenbahn-Archiv DDR
Raum Görlitz - Dresden
- 2021
Straßenbahn-Archiv DDR
Leipzig - Plauen - Karl-Marx-Stadt
Dieser Reprint berichtet über die Geschichte der Straßenbahnbetriebe im östlichen Teil Sachsens seit dem 19. Jahrhundert bis ca. 1980. Dazu zählt auch die wechselvolle Geschichte der Straßenbahn in der DDR. Doch nicht nur davon handelt dieser Band, sondern er berichtet über den gesamten Zeitraum von der 1865 eröffneten Pferdebahn über die Dampfstraßenbahn bis hin zu den elektrischen Straßenbahnen zwischen 1880 und 1980. Selbstverständlich kommt dabei auch der jeweilige Fahrzeugpark nicht zu kurz. Das Straßenbahn-Archiv der DDR ist ein mehrbändiger Klassiker aus dem Verlag transpress, der in den 1980er Jahren erschien.
- 2020
- 2019
Sabbat des Lebens
Vom Geschenk des Ruhestands
- 2018
Wer kennt nicht die Frage nach dem Warum? · Ein Thema, des jede(n) betrifft · Impulse des beliebten Autors und Seelsorgers: · Fingerzeige für den Umgang mit Grenzen, Leid und Schmerz Es ist ein Kreuz mit dem Kreuz. Mit dem eigenen wie mit dem uns nahestehender Menschen. Gerhard Bauer spricht aus Erfahrung, knüpft an zahllose Gespräche an. Seine kurzen Meditationssplitter atmen Realismus und machen Mut. Aus dem Inhalt: - Beobachtungen und Fragen - Impulse aus der Bibel, dem großen Buch über das Leiden - Jesusnachfolge - Kreuzesnachfolge - Im Glauben leben lernen mit der Realität des Kreuzes
- 2018
"Huch, ein Kritiker!"
Leben und Lieben eines Wiener Journalisten in Köln
Der österreichische Musikjournalist Gerhard Bauer blickt zurück auf sein Leben. Welch herrliche Zeiten, die Bubenjahre damals in Wien! In der Nachkriegszeit am Gymnasium bildet sich sein Berufswunsch heraus: Irgendetwas, bei dem Musik vorkommt, soll es sein. 1955 wird die Wiener Staatsoper wiedereröffnet. 1956 schreibt Bauer seinen ersten Zeitungsartikel, ein fiktives Interview mit Mozart. Das Angebot einer großen deutschen Zeitung lockt. Von Wien geht es nach Köln. Bauer lernt die Schattenseiten des Journalismus kennen, muss als Kritiker oft mehr einstecken, als er austeilt. Aber auch die Schönheiten im Dasein der schreibenden Zunft warten auf ihn. Er reist, trifft Prominenz und erlebt viel Amüsantes in der bunten Opernwelt. „Schön war’s fast immer“, stellt er heute im Nachhinein fest.