In Ablehnung eines modernistischen Pathos entwickelte Július Koller seit Mitte der 1960er-Jahre mit „Anti-Happenings“ und „Anti-Bildern“ ein von spielerischer Ironie, universeller Aneignung und Skepsis geprägtes Werk im Umfeld der kommunistischen Gesellschaft der Tschechoslowakei sowie in deren Nachfolgestaaten. Die Ausstellung zeigt erstmals retrospektiv einen Überblick über das Gesamtwerk dieser zentralen Künstlerpersönlichkeit zwischen Ost und West.
Július Koller Bücher






AMO AMARE is dedicated to a romantic conceptualization of Kveta Fulierova in the work of one of our most prominent conceptual artists Julius Koller. Although Kollers love concepts represent only a small and rather intimate chapter in his practice, they pregnantly reflect his understanding and approach to the world. Koller draws most of his everyday routine into mounts of his (anti)art. Likewise, his partner Kveta Fulierova is thus mounted in and artifacted in his work. Beside an art historical study on the theme J+K of Petra Hanakova , the book consists also of original memoirs written by Kveta Fulierova. From mostly a romantic perspective Kveta recalls a coexistence with a peculiar partner, their mutual inspiration and reveals the genesis of some of their mutual works. Apart from concepts, mostly from Kveta Fulierovas private archive, the book features a rich biographical material.
Július Koller
- 141 Seiten
- 5 Lesestunden
Seit Beginn seiner künstlerischen Praxis Mitte der sechziger Jahre hat der slowakische Künstler Július Koller seine Arbeit als „kulturellen Prozess“ verstanden. 1970 schreibt er das „U. F. O.-Manifest“ („Universell-kulturelle Futurologische Operationen“) und wird zum „UFO-NAUT“, einem Wesen aus dem Weltall und eine verwandelte Gestalt, die seit 1970 einmal jährlich in einem Foto festgehalten wird. Sie führt diverse Operationen durch, die verschieden benannt sind, aber immer die Abkürzung U. F. O. im Titel tragen.
Ünnepi örömhír
- 344 Seiten
- 13 Lesestunden
