Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Edith Pargeter

    28. September 1913 – 14. Oktober 1995

    Dieser Autor schrieb unter einem Pseudonym und wurde weithin für seine historischen Kriminalromane gefeiert. Seine Werke lassen sich oft von walisischen Schauplätzen und Grenzgebieten inspirieren und erforschen lokale Geschichte und Kultur. Die Schrift des Autors zeichnet sich durch eine Mischung aus historischer Authentizität und fesselnden Handlungssträngen aus und bietet den Lesern eine eindringliche Reise in die Vergangenheit.

    Edith Pargeter
    Das Licht auf der Straße nach Woodstock
    Das Erbe des Baumeisters
    Die Rückkehr des Baumeisters
    Ein ganz besonderer Fall
    Der Rosenmord
    Bruder Cadfaels Buße
    • Im Jahre 1145 macht sich der Detektiv im Mönchsgewand auf die Suche nach einem seit den blutigen Kämpfen um Englands Thron spurlos verschwundenen Ritter. Für diesen gefährlichen Auftrag setzt Bruder Cadfael sogar seine Ordenszugehörigkeit aufs Spiel.

      Bruder Cadfaels Buße
    • August 1141. In England ist ein blutiger Kampf um den Thron entbrannt. Bruder Humilis und Bruder Fidelis, zwei Benidiktinermönche aus dem umkämpften Winchester, suchen Zuflucht in der Abtei von Shrewsbury. Ruhe aber finden sie nicht. Eine junge Frau ist seit Jahren spurlos verschwunden. Cadfael, die Spürnase in der Mönchskutte, wittert Mord...

      Ein ganz besonderer Fall
    • Auf dem Felsen von Parfois soll Burgherr Isambard nicht mehr lange residieren. Als selbst sein Sohn gegen ihn intrigiert, steht ihm ausgerechnet sein Gefangener, der Baumeister Harry Talvace, zur Seite. Zu spät erkennt Isambard, wer seine wahren Freunde sind. Und die Tage der unglücklichen Benedetta sind gezählt. Mit dem dritten Band der großen Mittelalter-Trilogie über den Baumeister Harry Talvace krönt Edith Pargeter das Glanzstück ihres Schaffens und liefert das eindrucksvolle und lebendige Bild einer sagenumwobenen Zeit.

      Die Rückkehr des Baumeisters
    • Harry Talvace, der Sohn des legendären Baumeisters, gelobt, den Tod des Vaters zu rächen, doch ist der Jüngling dem unbarmherzigen Gegner weit unterlegen. Trotzdem spüren die beiden Widersacher eine unerklärliche Verbundenheit, die ihrem Schicksal die entscheidende Wendung gibt. Das Abenteuer des mittelalterlichen Lebens, das Licht und das Leid – und im Mittelpunkt der Mann, dessen Kunstwerk die Jahrhunderte überdauern wird, machen dieses historische Epos zu einem Glanzstück seines Genres.

      Das Erbe des Baumeisters
    • Gervase Bonel will sein Landgut der Abtei zu Shrewsbury vermachen. Doch bevor die Abmachung gültig wird, fällt er einem heimtückischen Giftanschlag zum Opfer. Bruder Cadfael will den geheimnisvollen Fall aufklären und bringt sich selbst in höchste Gefahr.

      Das Mönchskraut
    • 1. Teil einer historischen Romantrilogie über das von Leidenschaft und Tragik geprägte Leben eines genialen Baumeisters im mittelalterlichen England.

      Der Baumeister von Albion