Richard M. Weaver Reihenfolge der Bücher
3. März 1910 – 1. April 1963
Dieser Autor war eine einsame Figur im amerikanischen akademischen Leben, der Englisch an der University of Chicago lehrte. Er ist bekannt als Gestalter des konservativen Denkens der Mitte des 20. Jahrhunderts und als Autorität für moderne Rhetorik. Als platonischer Philosoph erforschte er das Problem der Universalien und kritisierte den Nominalismus, wobei er als Literatur- und Kulturkritiker sowie als Theoretiker der menschlichen Natur und Gesellschaft fungierte. Seine Schriften, insbesondere jene über die Konsequenzen von Ideen und die Ethik der Rhetorik, bleiben einflussreich, insbesondere unter konservativen Theoretikern und Gelehrten des amerikanischen Südens.





