Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Anna-Leena Härkönen

    10. April 1965

    Anna-Leena Härkönen ist eine vielseitige Autorin, die sowohl im Schreiben als auch im Schauspiel glänzt. Ihre Werke, die oft für Film und Theater adaptiert werden, offenbaren ein tiefes Verständnis der menschlichen Psyche. Härkönen zeichnet sich durch ihre Fähigkeit aus, die Leser in emotional aufgeladene Erzählungen hineinzuziehen. Ihre Geschichten erforschen die Komplexität menschlicher Beziehungen und das Innenleben ihrer Charaktere.

    Akvárium lásky
    Ei kiitos
    Der Suppe wahres Wesen
    Aquariumsliebe
    Der traurige Skorpion
    Herzstechen
    • 2005

      Der Suppe wahres Wesen

      42 Rezepte - 687 Gedanken

      Eine finnische Küchenphilosophie: Es ist sicher nicht das vielseitigste Kochbuch, aber bestimmt das unterhaltsam- ste! Die Härkönen geht wie immer direkt zur Sache, auch wenn sie über das Essen schreibt. Anhand von 42 Rezep- ten und 687 Gedanken gewährt sie Einblick in ihren lu- kullischen Kosmos, philosophiert über finnische und internationale Küche und damit verbundene Un-Sitten. Ein menu d’ amusement, das nicht nur Löffelschwingern mundet ... »Ich interessiere mich also fürs Kochen. Außerdem denke ich gern an Essen, gucke mir gern Fotos von leckeren Gerichten an, diskutiere gern über dieses Thema und klaue in Restaurants Speisekarten. Ich gehöre jedoch nicht zu den Leuten, die zwar die ganze Zeit über Essen reden, aber nicht essen. Ich spreche von Essen und ich esse auch.«

      Der Suppe wahres Wesen
    • 2001

      Asta, 33 Jahre alt, Regieassistentin beim Fernsehen, ist gerade ihren gewalttätigen Ehemann los, da hat sie auch schon ihre energische Mutter am Hals. Die sieht ihre Chance gekommen, die verlorene Tochter wieder unter ihre Fittiche zu nehmen. Doch da irrt die Übermutter. Asta, wie auch ihre beiden jüngeren Schwestern, will sich aus dieser Umklammerung befreien. Mit Wut und Übelkeit im Bauch probt sie den Aufstand, zum erstenmal in ihrem Leben.§Der jungen Finnin Anna-Leena Härkönen ist mit diesem Roman eine bitterböse Satire über eine Monstermutter und ihre drei rebellischen Töchter gelungen. Scharfe Beobachtungsgabe kombiniert mit beißendem Humor machen das Buch zum reinsten Lesevergnügen.

      Herzstechen
    • 1994

      Saara, eine angehende Literaturstudentin, findet nicht zu sich selbst. Weil sie ein Bild von Sex und Liebeserfüllung in sich trägt, das ihr von Büchern, von Radio und Fernsehen eingehämmert wurde, verspürt sie in ihrem Liebesleben nur ein kurzes Gefühl von Nähe, dann wieder Leere und Niedergeschlagenheit.

      Aquariumsliebe
    • 1989

      Ein trister Sommer steht Allu bevor. Die Mutter hat ihn zu Verwandten aufs Land abgeschoben, ihn, den Großstadtking. Dass ihn bei den "Hinterwäldlern" seine erste große Liebe erwartet, damit allerdings hat Allu nicht gerechnet.

      Der traurige Skorpion