Freundschaften sind komplex und können oft in Krisen geraten, wenn Meinungen auseinanderdriften oder Enttäuschungen auftreten. Die Soziologin Jan Yager beleuchtet diese Herausforderungen und bietet tiefgehende Einblicke in die Dynamik von Freundschaften. Anhand zahlreicher Beispiele erläutert sie, wie man mit Verletzungen umgeht, schädliche von unterstützenden Freunden unterscheidet und gesunde Beziehungen aufbaut und pflegt. Das Buch dient als wertvoller Ratgeber für alle, die ihre sozialen Bindungen verstehen und verbessern möchten.
Jan Yager Reihenfolge der Bücher
Jan Yager ist eine produktive Autorin, deren umfangreiche Verlagskarriere ihre facettenreiche literarische Arbeit geprägt hat. Ihre Werke erstrecken sich über zahlreiche Genres und zeigen eine bemerkenswerte Vielseitigkeit, die von aufschlussreichen Sachbüchern über fantasievolle Belletristik bis hin zu ansprechenden Kinderbüchern und eindringlicher Lyrik reicht. Yagers Engagement für das geschriebene Wort zeigt sich in ihren vielfältigen Rollen, von der Redakteurin bis zur Akquisitionsfachfrau, was ein tiefes Verständnis der Buchbranche beweist. Ihre umfangreiche Produktion spiegelt eine lebenslange Hingabe an das Geschichtenerzählen und die Erforschung der weiten Landschaft menschlicher Erfahrung durch ihre Schriften wider.






- 2005
- 2005
Jeder hat es schon einmal erlebt: Plötzlich stimmt die eigene Meinung mit der der besten Freundin nicht mehr überein, der gute Freund ist nicht mehr der alte, man fühlt sich ausgenutzt, gar betrogen, verraten oder einfach vergessen, der Kontakt bricht ab. Verzweifelt fragt man sich dann nach den Gründen oder sucht Rat. Auf genau diese Probleme geht die Soziologin Jan Yager ein. Sie erklärt anhand vieler Beispiele, wie Freundschaften funktionieren, zeigt, wie man mit Verletzungen umgeht, welche Freunde schaden und wie man gute Freundschaften aufbaut und pflegt. Einen guten Freund braucht jeder - das Buch dazu auch.