Eden Robinson wurde 1969 als Tochter von Haisla- und Heiltsuk-Indianern bei Kitamaat in der kanadischen Provinz British Columbia geboren. Sie lebt in North vancouver. „Strand der geister“ ist ihr erster Roman. Er wurde für die höchsten kanadischen Literaturpreise, den Giller und den Governor general Award, nominiert. Im Rowohlt Taschenbuch Verlag erscheint parallel Robinsons Erzählband „Fallen stellen“. Sabine Hedinger, geb. 1953, studierte Erziehungswissenschaften, Soziologie sowie Jugend- und Familienrecht in Göttingen; sie arbeitete in Gainesville, Florida, mit jugendlichen Opfern von häuslicher Gewalt und Missbrauch und gründete eine alternative Sprachschule in Göttingen. Seit 1984 arbeitet sie als literarische Übersetzerin und übertrug wichtige Autorinnen und Autoren wie u. a. Joan Didion, Joyce Carol Oates, Bret Easton Ellis, Fay Weldon, Rachel Cusk ins Deutsche. Im Jahr 2000 wurde sie mit dem Ledig-Rowohlt-Preis ausgezeichnet. Sabine Hedinger lebt seit 1999 in Vincennes/Frankreich.
Eden Robinson Bücher
Eden Robinson, ein Mitglied der Haisla und Heiltsuk First Nations, verfasst fesselnde Erzählungen, die sich mit der Komplexität des Lebens in Reservaten auseinandersetzen und oft übernatürliche Elemente einweben. Ihre Werke werden für ihre ausgeprägte Stimme und stilistische Brillanz gefeiert und fangen rohe Realitäten ein, während sie widerstandsfähige weibliche Charaktere darstellen, die sich in diesen herausfordernden Landschaften bewegen. Robinson thematisiert Identität, Familie und Trauma mit tiefem Mitgefühl und unerschrockener Ehrlichkeit und schafft Literatur, die sowohl zutiefst persönlich als auch universell nachklingt. Ihre eindringliche Erzählweise hat sie als bedeutende Stimme in der zeitgenössischen kanadischen Literatur etabliert.







Eden Robinson wurde 1969 als Tochter von Haisla- und Heiltsuk-Indianern bei Kitamaat in der kanadischen Provinz British Columbia geboren. Sie lebt in North vancouver. „Strand der geister“ ist ihr erster Roman. Er wurde für die höchsten kanadischen Literaturpreise, den Giller und den Governor general Award, nominiert. Im Rowohlt Taschenbuch Verlag erscheint parallel Robinsons Erzählband „Fallen stellen“. Sabine Hedinger, geb. 1953, studierte Erziehungswissenschaften, Soziologie sowie Jugend- und Familienrecht in Göttingen; sie arbeitete in Gainesville, Florida, mit jugendlichen Opfern von häuslicher Gewalt und Missbrauch und gründete eine alternative Sprachschule in Göttingen. Seit 1984 arbeitet sie als literarische Übersetzerin und übertrug wichtige Autorinnen und Autoren wie u. a. Joan Didion, Joyce Carol Oates, Bret Easton Ellis, Fay Weldon, Rachel Cusk ins Deutsche. Im Jahr 2000 wurde sie mit dem Ledig-Rowohlt-Preis ausgezeichnet. Sabine Hedinger lebt seit 1999 in Vincennes/Frankreich.
Monkey Beach
- 377 Seiten
- 14 Lesestunden
Growing up a tough, wild tomboy, swimming, fighting and fishing in the remote Native village of Kitamaat, where the land slips into the green ocean on the northern edge of the world and strange things bubble below the surface, LisaMarie has always been different. Visited by ghosts and shapeshifters, tormented by premonitions, she can't escape the sense that something terrible is waiting for her at the end of the line. Then one day her little brother Jimmy goes missing at sea, and as LisaMarie sits waiting for news, aged nineteen but feeling a hundred, she sorts through the blackest secrets of her damaged life, in search of hope. Wild, sensuous and terrifying, MONKEY BEACH binds our most primal fears to an exquisitely haunting landscape in an unforgettable modern ghost story.
The Sasquatch at home
- 49 Seiten
- 2 Lesestunden
Award-winning novelist talks about family, culture, and place with disarming honesty and wry irony.
Traplines
- 208 Seiten
- 8 Lesestunden
The book presents a quartet of poignant stories centered on young individuals grappling with the constraints of family dynamics. Each tale delves into the complexities of familial relationships, highlighting the emotional struggles and haunting experiences that shape their lives. With a unique voice recognized by the New York Times, the author explores themes of identity, belonging, and the impact of family on personal growth. These unforgettable narratives resonate with anyone who has felt trapped by their roots.
Blood Sports
- 296 Seiten
- 11 Lesestunden
The novel delves into the tumultuous relationship between cousins Tom and Jeremy Bauer, set against the gritty backdrop of Vancouver's Downtown East Side. Tom, ensnared in Jeremy's world of crime, faces a perilous situation when his conversations with the police come to light. Alongside Paulie, his girlfriend and recovering addict, they become central figures in a dangerous game involving powerful adversaries. Eden Robinson masterfully weaves tension and complex character dynamics, showcasing her storytelling prowess in this gripping narrative.