Seit Maggie Sweet ihren Friseursalon betreibt, sitzt sie selbst nur noch ungern unter der Haube. Nach neunzehn Jahren Ehe hat sie ihren Mann verlassen - und die gesamte Kleinstadt steht Kopf. Betty, ihre Mutter, glaubt aus lauter Schande im Boden versinken zu müssen. Doch dann passiert etwas ganz anderes: Betty Sweet, 56 Jahre alt, trifft einen Kerl wie James Bond. Ein herzerwärmender Roman mit ganz normalen Heldinnen, die alle nur das eine wollen: das ganz normale Glück.
Judith Stacy Reihenfolge der Bücher
Diese Autorin, die unter einem Pseudonym schreibt, ist für ihre historischen Liebesromane bekannt, die Millionen von Lesern weltweit in ihren Bann gezogen haben. Ihr unverwechselbarer Stil zeichnet sich durch die Entwicklung starker, frecher Heldinnen aus, die herausfordernden historischen Schauplätzen mit Widerstandsfähigkeit und Witz begegnen. Durch ihre Erzählungen erforscht sie gekonnt Themen wie Liebe, gesellschaftliche Erwartungen und persönliches Wachstum, wobei sie stets eine charakteristische Mischung aus Humor und Herzlichkeit beibehält. Ihre Werke bieten eine fesselnde Flucht in detailreich gestaltete vergangene Epochen, die den Leser mit zeitlosen menschlichen Erfahrungen verbinden.






- 2004
 - 2002
Seit Maggie ihren Friseursalon betreibt, sitzt sie selbst nur noch ungern unter der Haube. Nach neunzehn Jahren Ehe hat sie ihren spießigen Mann verlassen - und die gesamte Kleinstadt steht Kopf. Als Maggie auch noch die Liebe zu ihrem Collegefreund auffrischt, glaubt Betty, ihre Mutter, aus lauter Schande im Boden versinken zu müssen. Doch dann passiert etwas ganz anderes: Betty Sweet, 56 Jahre, trifft einen Kerl wie James Bond. Und Betty Sweet will's wissen: Was war gleich noch so schlimm an der Liebe? Warum nicht ihrer Tochter verzeihen? Und im gleichen Aufwasch die völlig verkrachten vier Frauengenerationen der Familie Sweet listig wieder zusammenführen? Das allerdings ist ein tüchtiges Stück Arbeit - denn Bettys halbwüchsige Enkelinnen und deren bärbeißige Urgroßmutter haben sich dies alles etwas anders vorgestellt.
 - 2001
Und noch mal von vorn, das Leben! Was macht eine Frau Mitte Dreißig, deren fürsorglicher Gatte sie am Hochzeitstag mit dem Erwerb eines Doppelgrabes überrascht? Sie entschließt sich, die Versäumnisse der letzten Jahre nachzuholen, geht zum Klassentreffen, wo zufällig ihr großer Schwarm von damals auftaucht - und verwirklicht sich ihren Lebenstraum: einen eigenen Frisiersalon! „Witzig und aufschlussreich - mit Maggies Gefühlen kann sich wohl so manche von uns identifizieren.“ Frankfurter Neue Presse