Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Carl Czerny

    21. Februar 1791 – 15. Juli 1857
    Erster Lehrmeister
    Heinrich Germer
    Carl Czerny. Schule der Geläufigkeit. Heft I
    Der strebsame Akkordeonist 3
    Orgel Studio
    Deutsche Kurzschrift
    • 2022

      Although Czerny is best known today for his pianistic exercises, he was prolific composer, reaching opus 961 during his compositional life. The 'Eisenbahn Variationen' are a wonderful set of variations, showing off Czerny's compositional style - a mix of classical, romantic, virtuosic, and always highly pianistic. --- Obwohl Czerny heute hauptsächlich für seine Klavierübungen bekannt ist, war er ein sehr produktiver Komponist, der im Laufe seiner Karriere Opus 961 erreichte. Die 'Eisenbahn Variationen' sind eine wunderbare Zusammenstellung von Variationen, die Czernys Kompositionsstil zur Geltung bringen - eine Mischung aus klassischen, romantischen, virtuosen und immer sehr pianistischen Elementen.

      Eisenbahn Variationen, Opus 431
    • 2022

      Acclaimed during his lifetime but underrated after his death, Carl Czerny's compositions have started to be rediscovered in the last few years. Overshadowed perhaps by the immense pedagogic legacy he produced, this composer of serious and delightful music awakes in his 2. Klaviersonate. Composed at the dawn of the romantic era, but retaining clear classical roots, this work is a resplendent jewel in the history of musical development. --- Die zu seinen Lebzeiten gefeierten, aber nach seinem Tod unterschätzten Kompositionen Carl Czernys begannen erst in den letzten Jahren wieder entdeckt zu werden. Vielleicht in den Schatten gestellt durch sein gewaltiges pädagogisches Vermächtnis, erwacht dieser Komponist von ernster und schöner Musik in seiner 2. Klaviersonate zu neuem Leben. An der Schwelle der Romantik komponiert, wenn auch mit noch eindeutig klassischen Wurzeln, ist dieses Werk ein strahlendes Juwel in der Entwicklung der Musikgeschichte.

      2. Klaviersonate, Opus 13
    • 2022

      Although remembered chiefly as the father of modern piano technique established through his pioneering studies and published methods, Czerny began studying the past masters from a very young age. This newly edited and engraved 'Impromptu Fugué provides a lively contemporary homage to the ancient composers with a piece in the Baroque style that takes in the brilliant art of fugue. A masterful study from one of the most accomplished and important composers of the early 19" century.---Czerny, der vor allem für seine bahnbrechenden Studien und Methodik als Begründer der modernen Klaviertechnik erinnert wird, begann die alten Meister schon in einem sehr jungen Alter zu studieren. Diese neu bearbeitete und geprägte 'Impromptu Fugué' ist eine lebendige zeitgenössische Hommage an ältere Komponisten mit einem Stück im Stil des Barock, das die brillante Kunst der Fuge aufnimmt. Eine meisterhafte Studie von einem der versiertesten und wichtigsten Komponisten des frühen 19. Jahrhunderts.

      Impromptu Fugué, Opus 776
    • 2022

      Better known for his numerous works on piano playing techniques, Carl Czerny was a prolific composer in almost every contemporary musical form, with an amazing number of more than a thousand works under his name. Les Etrennes' is a set of 24 waltzes written under the basic forms of this popular dance. With its careful and simple design, Czerny made these charming miniatures accessible for any intermediate to advanced player, but also for the adventurous beginner. --- Carl Czerny, besser bekannt für seine zahlreichen Studienwerke für Klavier, komponierte ebenso eine erstaunliche Anzahl von mehr als tausend Werken in fast jeder zeitgenössischen musikalischen Form. Les Etrennes' ist eine Gruppe von 24 Walzern in den Grundformen dieses beliebten Tanzes. Mit seiner sorgfältigen und einfachen Ausführung macht Czerny diese bezaubernden Miniaturen nicht nur für Spieler der unteren Mittelstufe und Fortgeschrittene, sondern auch für wagemutige Anfänger zugänglich.

      Les Etrennes - 24 Walzer zum Neujahrsball, Opus 32
    • 2022
    • 1997

      Hello, Mr Gillock! Hello, Carl Czerny!

      Schöne Klavierstücke für alle Fälle

      • 56 Seiten
      • 2 Lesestunden

      Die beiden Komponisten Carl Czerny und William Gillock, die in unterschiedlichen Jahrhunderten lebten, teilen eine Leidenschaft für die Klaviermusik, die sie auf ihre eigene Weise prägten. Während Czerny als bedeutender Lehrer und Komponist des 19. Jahrhunderts gilt, brachte Gillock im 20. Jahrhundert frische Impulse in die Klavierliteratur. Ihre Werke reflektieren unterschiedliche musikalische Stile und Techniken, die auf die Entwicklung der Klavierkunst Einfluss hatten. Eine fiktive Begegnung der beiden könnte interessante Perspektiven auf ihre musikalischen Philosophien bieten.

      Hello, Mr Gillock! Hello, Carl Czerny!