Ben Bova Bücher
Ben Bova schöpfte aus seinem umfangreichen Hintergrund in Wissenschaft und Technik, um Werke zu schaffen, die reich an Bezügen zu Raumfahrt, Lasern, künstlichen Herzen, Nanotechnologie und Umweltschutz sind. Sein tiefes Verständnis der Zukunft und seine Fähigkeit, dies in Fiktion umzusetzen, haben ihm Aufmerksamkeit aus Hollywood eingebracht, wo er an großen Filmprojekten als Berater mitgewirkt hat. Bova war auch eine bedeutende Persönlichkeit in der Science-Fiction-Welt, fungierte als Herausgeber renommierter Magazine und leitete die National Space Society. Seine Schriften erforschen oft komplexe wissenschaftliche Konzepte und ihre Auswirkungen auf die Menschheit und bieten den Lesern einen fesselnden Einblick in das, was sein könnte.







»Harte«, utopisch-technische SF vom 5maligen Hugo-Preisträger und Herausgeber der erfolgreichsten und anspruchsvollsten SF-Zeitschrift der Welt, »OMNI«. Die Erde wird von einer Super-Sonnenfackel verwüstet. Die Kolonie auf dem Mond überlebt, doch sie ist auf die Ressourcen der Erde weiterhin angewiesen. Und so bricht eine Expedition zum alten, ausgebrannten Mutterplaneten auf, um die Zukunft der Menschheit zu sichern. Plötzlich reißt der Kontakt zu den Expeditionsteilnehmern ab... Alec Morgan begibt sich auf die neue Suche nach dem ersten Schiff, nach dem dringend benötigten Nachschub von der Erde und vor allem nach dem Leiter der früheren Expedition - seinem Vater... BenBova ist seit dem Start der wohl erfolgreichsten und anspruchsvollsten SF-Zeitschrift der Welt, "OMNI", ihr Herausgeber. In fünf aufeinanderfolgenden Jahren hat er den Hugo-Preis als bester SF-Herausgeber erhalten. Bova, Jahrgang 1932, ist durch seine Herausgeberschaft innerhalb der SF-Gemeinde bekannter geworden, als als Autor. Seit seiner ersten SF-Veröffentlichung im Jahre 1959 hat er bis heute weit über 40 Bücher verfaßt, die durch den Zukunftsoptimismus, durch die Tatkraft der Helden eher zur »harten« SF gehören, wie sie etwa Robert A. Heinlein vertritt.
Die Frage der Fragen »Sind wir Menschen die einzigen intelligenten Wesen im Weltall oder nicht?« steht vor der Beantwortung. Ein unbekanntes Gebilde von einem anderen Stern - wahrscheinlich schon Jahrtausende unterwegs - nähert sich der Erde. Kommt es in feindlicher Absicht oder in friedfertiger? Droht dem Erdball der Untergang? Atomraketen werden in Bereitschaft versetzt. Vor ihrem Abschuß aber fliegen ein amerikanischer Astronaut und ein russischer Kosmonaut hinaus ins All, um zu klären, was die Menschheit zu erwarten hat - den letzten Krieg oder, wie es die Wissenschaft sieht, einen neuen Anfang. Der neue Roman vom mehrmaligen Hugo-Preisträger und Herausgeber der erfolgreichsten SF-Zeitschrift der Welt, »OMNI« (ebenfalls im Goldmann SF-Programm!). Ben Bova ist seit dem Start der wohl erfolgreichsten und anspruchsvollsten SF-Zeitschrift der Welt, OMNI, ihr Herausgeber. In fünf aufeinanderolgenden Jahren hat er den Hugo-Preis als bester SF-Herausgeber erhalten. Bova, Jahrgang 1932, ist durch seine Herausgeberschaft innerhalb der SF-Gemeinde bekannter geworden, als als Autor. Seit seiner ersten SF-Veröffentlichung im Jahre 1959 hat er bis heute weit über 20 Bücher verfaßt, die durch den Zukunftsoptimismus, durch die Tatkraft der Helden eher zur "Hard-SF" gehören wie sie etwa Robert A. Heinlein vertritt.
Enthält folgende Stories: Tom Purdom: Gartenstadt Ben Bova & Myron R. Lewis: Friedfertig und guten Willens... Christopher Anvil: Gefährliche Ladung William F. Temple: Ein Platz in der Zeit Edward Jesby: Invasion aus der Tiefe C. C. MacApp: Strandgut im All Josef Nesvadba: Vampir GmbH John Brunner: Der letzte Einsame Robert Lory: Tierkreis-Party
Im Exil
- 157 Seiten
- 6 Lesestunden
Sie waren 57 Kinder und alle gleich alt. Sie wussten, dass es Bereiche in dieser Welt gab, die nicht von den Ratten bewohnt wurden und die man besser nicht betrat, und andere, in denen Tod durch Luftlosigkeit und Kälte lauerte...
Ben Bova, bekannt für seine Planetenromane "Mars", "Venus" und "Jupiter", beweist in seinem neuen Buch erneut sein Talent, das Goldene Zeitalter der Science-Fiction lebendig werden zu lassen.
Der Mehrfach-Mensch / Der Knirps. Unterwegs in die Welt von morgen. Utopische Geschichten und Science-fiction-Romane
Ben Bova, ein bekannter und erfolgreicher SF-Autor, begeistert mit seinen Planetenromanen Mars, Jupiter und Saturn. Sein neues Buch zeigt erneut sein Talent, das goldene Zeitalter der Science Fiction lebendig werden zu lassen.
Mars
- 780 Seiten
- 28 Lesestunden
Das größte Abenteuer der Menschheit steht unmittelbar bevor: die erste bemannte Mars-Mission. Dies ist ihre Geschichte, eine Geschichte von menschlicher Größe und Tragik - und von der unglaublichsten Entdeckung aller Zeiten. 'Ein atemberaubendes Buch!' Ray Bradbury
Chet Kinsman ist geradezu versessen aufs Fliegen, schon als Junge. Er will raus aus seinen beengten Verhältnissen, weg von seinem Elternhaus, einer einflußreichen Quäkerfamilie, möglichst weit weg, möglichst hoch hinauf, am besten in den Weltraum. Kinsman beschließt, Astronaut zu werden. Gegen den erbitterten Widerstand seinses Vaters meldet er sich zur Luftwaffe, absolviert seine Ausbildung und wird zum Astronautentraining zugelassen. Und als er endlich sein Ziel erreicht hat - den Weltraum, für ihn Inbegriff von Erhabenheit, Freiheit und Frieden -, muss er die bittere Wahrheit erkennen: Auch hier herrschen im Zeitlater der Killersatelliten und Waffenträger im Orbit Gewalt, Brutalität. Und das Sterben im Vakuum ist grausam.


