Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Ben Bova

    8. November 1932 – 29. November 2020

    Ben Bova schöpfte aus seinem umfangreichen Hintergrund in Wissenschaft und Technik, um Werke zu schaffen, die reich an Bezügen zu Raumfahrt, Lasern, künstlichen Herzen, Nanotechnologie und Umweltschutz sind. Sein tiefes Verständnis der Zukunft und seine Fähigkeit, dies in Fiktion umzusetzen, haben ihm Aufmerksamkeit aus Hollywood eingebracht, wo er an großen Filmprojekten als Berater mitgewirkt hat. Bova war auch eine bedeutende Persönlichkeit in der Science-Fiction-Welt, fungierte als Herausgeber renommierter Magazine und leitete die National Space Society. Seine Schriften erforschen oft komplexe wissenschaftliche Konzepte und ihre Auswirkungen auf die Menschheit und bieten den Lesern einen fesselnden Einblick in das, was sein könnte.

    Ben Bova
    Als der Himmel Feuer fing.
    Orion steigt herab. Roman
    Die Duellmaschine. Science Fiction
    Das Beste aus OMNI 2
    THX 1138
    Unterwegs in die Welt von morgen, Die Kolonie, Welt ohne Gewalt
    • Science Fiction Stories:- Gregory Benford & Marc Laidlaw: Drachenschnauben- Orson Scott Card: Klatscht in die Hände, singt!- Gordon R. Dickson: Gott sei mit euch- Ian Stewart: Botschaft von der Erde- Edward H. Gandy: Die Zeitkapsel- Paul J. Nahin: Newtons Geschenk- Robert Haisty: Die Zeit ist aus den Fugen - Rick Gauger: Picknick im Vakuum- Robert Sheckley: Verlorene ZukunftBemerkung:Die deutsche Version "Das Beste aus OMNI 2" entspricht in den USA "The Best of Omni Science Fiction No. 3"

      Das Beste aus OMNI 2
    • »Harte«, utopisch-technische SF vom 5maligen Hugo-Preisträger und Herausgeber der erfolgreichsten und anspruchsvollsten SF-Zeitschrift der Welt, »OMNI«. Die Erde wird von einer Super-Sonnenfackel verwüstet. Die Kolonie auf dem Mond überlebt, doch sie ist auf die Ressourcen der Erde weiterhin angewiesen. Und so bricht eine Expedition zum alten, ausgebrannten Mutterplaneten auf, um die Zukunft der Menschheit zu sichern. Plötzlich reißt der Kontakt zu den Expeditionsteilnehmern ab... Alec Morgan begibt sich auf die neue Suche nach dem ersten Schiff, nach dem dringend benötigten Nachschub von der Erde und vor allem nach dem Leiter der früheren Expedition - seinem Vater... BenBova ist seit dem Start der wohl erfolgreichsten und anspruchsvollsten SF-Zeitschrift der Welt, "OMNI", ihr Herausgeber. In fünf aufeinanderfolgenden Jahren hat er den Hugo-Preis als bester SF-Herausgeber erhalten. Bova, Jahrgang 1932, ist durch seine Herausgeberschaft innerhalb der SF-Gemeinde bekannter geworden, als als Autor. Seit seiner ersten SF-Veröffentlichung im Jahre 1959 hat er bis heute weit über 40 Bücher verfaßt, die durch den Zukunftsoptimismus, durch die Tatkraft der Helden eher zur »harten« SF gehören, wie sie etwa Robert A. Heinlein vertritt.

      Als der Himmel Feuer fing.
    • In einer dystopischen Zukunft leben Menschen in einer automatisierten, unterirdischen Gesellschaft, wo ihre Identität aus einem Präfix und einer Nummer besteht. Zwangsmedikation reguliert ihr Verhalten, während Überwachung Verbrechen wie Medikamentenverweigerung und Sexualität bestraft. Zwei Protagonisten lehnen die Drogen ab und suchen nach einem Ausweg. THX 1138 – DAS DROGEN-PARADIES ist die Roman-Adaption des gleichnamigen Films von George Lucas.

      THX 1138 - DAS DROGEN-PARADIES. Der Roman zum Film
    • Die Frage der Fragen »Sind wir Menschen die einzigen intelligenten Wesen im Weltall oder nicht?« steht vor der Beantwortung. Ein unbekanntes Gebilde von einem anderen Stern - wahrscheinlich schon Jahrtausende unterwegs - nähert sich der Erde. Kommt es in feindlicher Absicht oder in friedfertiger? Droht dem Erdball der Untergang? Atomraketen werden in Bereitschaft versetzt. Vor ihrem Abschuß aber fliegen ein amerikanischer Astronaut und ein russischer Kosmonaut hinaus ins All, um zu klären, was die Menschheit zu erwarten hat - den letzten Krieg oder, wie es die Wissenschaft sieht, einen neuen Anfang. Der neue Roman vom mehrmaligen Hugo-Preisträger und Herausgeber der erfolgreichsten SF-Zeitschrift der Welt, »OMNI« (ebenfalls im Goldmann SF-Programm!). Ben Bova ist seit dem Start der wohl erfolgreichsten und anspruchsvollsten SF-Zeitschrift der Welt, OMNI, ihr Herausgeber. In fünf aufeinanderolgenden Jahren hat er den Hugo-Preis als bester SF-Herausgeber erhalten. Bova, Jahrgang 1932, ist durch seine Herausgeberschaft innerhalb der SF-Gemeinde bekannter geworden, als als Autor. Seit seiner ersten SF-Veröffentlichung im Jahre 1959 hat er bis heute weit über 20 Bücher verfaßt, die durch den Zukunftsoptimismus, durch die Tatkraft der Helden eher zur "Hard-SF" gehören wie sie etwa Robert A. Heinlein vertritt.

      Erstkontakt