Es gibt zahlreiche Bücher zu Management- und Führungsthemen, die erklären, was erfolgreiche Unternehmen tun. Dieses Buch hingegen beleuchtet die Gründe dahinter. Die Themen umfassen Strategie und Organisation, Motivation im modernen Unternehmen sowie neue Ansätze zur Organisationsgestaltung, die sowohl Leistung als auch Wachstum und Innovation fördern. Leser entwickeln die Fähigkeit, Veränderungen in der Umwelt frühzeitig zu erkennen und die notwendigen Managementmaßnahmen abzuleiten, was ein Zeichen für einen erfolgreichen Manager ist. „Niemand ist wirklich fit für die Führung eines modernen Unternehmens, bevor nicht dieses Buch gelesen wurde,“ bemerkt The Economist. Sir John Browne, ehemaliger Chief Executive von BP plc, äußert seine Dankbarkeit für die aktuellen Ideen von Roberts in diesem Werk. John Roberts ist Professor für Volkswirtschaftslehre, Strategisches Management und International Business an der Graduate School of Business der Stanford University. Er hat zahlreiche akademische Artikel veröffentlicht und ist zusammen mit Nobelpreisträger Paul Milgrom Autor des angesehenen Lehrbuchs Economics, Organization and Management.
John Roberts Bücher
John Roberts' Werk befasst sich mit dem komplexen Zusammenspiel von Kunst, Fotografie und Alltag. Er untersucht kritisch, wie künstlerische Darstellungen mit der Realität interagieren und wie der Alltag erfasst und interpretiert wird. Seine Schriften bieten den Lesern eine tiefe analytische Auseinandersetzung mit ästhetischen Konzepten und Theorien.






John Roberts, Professor für Ästhetik und versierter Hegelianer, untersucht die Rolle und Funktionsweise von Irrtümern in verschiedenen Bereichen wie revolutionären Bewegungen, Erkenntnistheorie und Psychoanalyse. Er interpretiert Irrtümer als quasi Freud’sche Versprecher des historischen Prozesses. Roberts erklärt, warum 20. Jahrhundert-Theoretiker Hegels Phänomenologie des Geistes als komisch empfanden: Hegel und Roberts entziehen dem selbstbewussten Subjekt der dialektisch aufgeklärten Welt sanft den Boden. Er sieht diejenigen, die Irrtümer begehen, als Denkende und Handelnde innerhalb historisch bestimmter Wahrheitshorizonte. Hegel zufolge verstehen wir unsere Welt und unser Handeln nur retrospektiv. In Roberts’ Analyse treiben Akteure, die sich nicht im Vollbesitz ihrer selbst befinden, die Geschichte voran: Es sind Subjekte-die-keine-Subjekte-sind. Die Untersuchung der Notwendigkeit von Irrtümern stellt einen bedeutenden Beitrag zur dialektischen Analyse dar und fördert ein tieferes Verständnis für die Komplexität und Spezifität dessen, was Irrtümer uns lehren können.
Over 2,500 entries cover terms, places, and personalities significant in the study of ancient Greece and Rome.
Permanent Revolution in Latin America
- 486 Seiten
- 18 Lesestunden
The book delves into the complex histories of Cuba's revolutions, exploring their causes, key figures, and the socio-political impacts on the nation. It examines the interplay of ideologies, the struggles for power, and the quest for social justice that defined these pivotal moments in Cuban history. Through detailed narratives and analyses, it sheds light on the transformative effects of these revolutions on the Cuban people and their ongoing legacy in contemporary society.
Economics, organization and management
- 621 Seiten
- 22 Lesestunden
A systematic treatment of the economics of the modern firm, this book draws on the insights of a variety of areas in modern economics and other disciplines, but presents a coherent, consistent, innovative treatment of the central problems in organizations of motivating people and coordinating their activities.
Battlecruiser Repulse
- 144 Seiten
- 6 Lesestunden
This new title reproduces two complete sets (1916 and 1936) of official Admiralty plans .
This book of stories reveals how placemaking has evolved since the 1960s and 1970s to embed values of equity, inclusiveness, community-building, and ecological sustainability within the common physical environment, offering a beacon of hope for the future.
A mafia insider and former head smuggler for the Medellin cartel describes his violent relationships with criminal powers, his alliance with the U.S. government, and his role in reshaping the nation's war on drugs.
Battleship Dreadnought
- 256 Seiten
- 9 Lesestunden
Part of the renowned Anatomy of the Ship series, this is an in-depth guide to the ship that revolutionised battleship design for more than a generation: HMS Dreadnought.
New media and public activism
- 224 Seiten
- 8 Lesestunden
In this highly topical book, John Michael Roberts employs a political economy perspective to explore the relationship between financial neoliberal capitalism and digital publics. He offers an indispensable guide to understanding the relationship between the state, new media activism and neoliberal practices.
