Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Alexander Chao-Lai Meng

    1. Januar 1945
    Alexander Chao-Lai Meng
    TCM in Prävention und Therapie
    Selbsthilfe durch Akupressur & Co
    Basishandbuch der Akupunktur
    Akupressur
    Chinesisch Heilen für Einsteiger
    Chinesisch heilen
    • 2015

      Selbsthilfe bei Alltagsbeschwerden Fühlen Sie sich ausgepowert, leiden unter Rückenschmerzen oder haben eine Migräneattacke? Hier erfahren Sie, wie, wo und wann man richtig drückt, um Beschwerden in den Griff zu bekommen. • Hintergrundinfos und Grundlagen der Akupressur • Soforthilfe, Schmerzlinderung und Vorbeugung in einem Buch • Akupressurpunkte auf einen Blick • Anleitungsbilder und Beschreibungen, auch für Ungeübte geeignet • Zahlreiche Beschwerdebilder (von A wie Akne bis Z wie Zahnschmerz) und deren Behandlung • Hilfreiche Tipps aus der Traditionellen Chinesischen Medizin

      Selbsthilfe durch Akupressur & Co
    • 2011

      Verstehen und Anwenden der TCM in der Praxis Das Werk vermittelt Neues über TCM aus erster Hand und direkt aus chinesischen Originalquellen. Hauptanliegen sind die Integration der TCM in die westliche Medizin unter Berücksichtigung des kulturellen Hintergrundes sowie das Erarbeiten effektiver Vorbeugungs- und Therapiekonzepte mittels Akupunktur, Tuina, Moxibustion, Guasha, Qigong, Taijiquan, Diät, chinesischer Kräutertherapie und Fengshui.

      TCM in Prävention und Therapie
    • 2010

      Basishandbuch der Akupunktur

      Schritt für Schritt zur Therapie

      Ein kurzer Weg von den systematischen Grundlagen der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) hin zur konkreten Anwendung der Zhen Jiu-Akupunktur und Moxatherapie. Zusammenhänge eines tief im Philosophischen verwurzelten Medizinsystems werden dem westlich ausgebildeten Mediziner in einer verständlichen Sprache näher gebracht, untermauert von chinesischen Schriftzeichen und mit einem engen Bezug zu historischen Werken. In diesem Basishandbuch findet sich eine profunde Vorgehensweise zur Punktefindung bei ausgewählten Indikationen, die besonders in den Industrienationen zunehmend an Bedeutung gewinnen. Die klare Gliederung der Kapitel, einfache Tabellen und viele anschauliche Skizzen erleichtern das Lernen und Anwenden der Akupunktur.

      Basishandbuch der Akupunktur
    • 2005

      Die Kneipp-Gesundheitsbibliothek in 12 Bänden befasst sich in jedem Band mit einem Schwerpunktthema der ganzheitlichen Medizin. Der 2. Teil jedes Bandes enthält das Gesundheitslexikon von A-Z

      Akupressur
    • 2005

      Gesundheitsvorsorge mit TCM

      • 223 Seiten
      • 8 Lesestunden

      „Das Teuerste auf der Erde ist das Leben“ (Daodejing). Im alten China wurden Ärzte so lange gut bezahlt, wie die ihnen Anvertrauten gesund blieben. Der Mensch bildete mit Natur, Himmel und Erde eine untrennbare Einheit. Auch in unserem Zeitalter wird das Thema Gesundheitsvorsorge immer bedeutender, oft mangelt es jedoch an der konkreten Umsetzung. Deshalb ist ein zentrales Anliegen dieses Buches die Integration von traditioneller chinesischer in die westliche Medizin, unter besonderer Berücksichtigung der philosophischen Wurzeln der TCM aus den Originalquellen. Zudem geht der Autor sehr praxisrelevant auf Krankheits- und Therapiekonzepte in Geriatrie und Onkologie sowie auf kardio- und zerebro-vaskuläre Erkrankungen und auf Störungen im Verdauungs- und Immunsystem ein. Die therapeutischen Möglichkeiten von Akupunktur, Tuina, Moxibustion, Qigong, Taijiquan, Diät, chinesische Kräutermedizin und Fengshui werden als Ergänzung zur westlichen Schulmedizin aufgezeigt.

      Gesundheitsvorsorge mit TCM
    • 1999

      Tuina - eine Säule der TCM Die chinesische Form der Heilmassage ist eine sanfte, ganzheitliche Methode. Dieses praxisorientierte Lehrbuch bietet einen umfassenden Einstieg in Theorie und Praxis der Tuina-Therapie. Neben den Grundlagen der TCM und der Meridianlehre stehen die Behandlungskonzepte im Mittelpunkt. Therapeuten finden Behandlungsansätze für wichtige klinische Indikationen, z. B. für die Behandlung von psychosomatischen und rheumatischen Krankheitsbildern sowie von Schmerzpatienten, Kindern und Sportlern. Das Lehrbuch ist klar strukturiert. Zahlreiche Abbildungen veranschaulichen die leicht nachvollziehbaren manuellen Grifftechniken. Das Lehrbuch mit zahlreichen praktischen Anleitungen - der ideale Begleiter für Therapieerfolge.

      Lehrbuch der Tuina-Therapie
    • 1997

      Gestützt auf die eigene Akupunkturpraxis und eingehendes Literaturstudium gibt der Autor mit diesem Buch eine grundlegende Darstellung der Physiologie in der Traditionellen Chinesischen Medizin und stellt diese der modernen (westlichen) Medizin gegenüber. Er faßt die Begriffe der chinesischen Medizin als Arbeitstheorien auf und führt von diesen auf die analogen Begriffe in der modernen Medizin hin. Die Grundlagen der Meridianlehre, Kenntnisse über die Basisphysiologie der chinesischen Medizin Organlehre - wie sie heute in China gelehrt werden, sind dargestellt, ganz ohne Mystik auf die Eingliederung in die Lehre der Schulmedizin ausgerichtet. Es ist dem Autor gelungen, plausibel und gründlich eine Verbindung zwischen beiden Medizinsystemen herzustellen. Ein Buch, das allen Ärzten, die sich mit Akupunktur befassen - seien es lernende oder erfahrene - bisher gefehlt hat.

      Die Basistheorie der Akupunktur und der traditionellen chinesischen Medizin