In wunderbaren, ergreifenden Geschichten spürt die kanadische Schriftstellerin Madeleine Thien den oft krummen Wegen der Liebe nach. Mit wenigen Strichen fängt sie entscheidende Szenen des Familienlebens ein, ob in der Kindheit oder bei Erwachsenen, und zeigt erschreckend klar, wie Nähe, Vertrauen und Zuneigung den Menschen erst empfänglich machen für den Schmerz.
Madeleine Thien Bücher
Madeleine Thien verwebt in ihren Erzählungen die komplexen Familiengeschichten mit den tiefgreifenden Auswirkungen historischer Ereignisse. Ihr Stil zeichnet sich durch lyrische Prosa und eine tiefe Auseinandersetzung mit Charakteren aus, die sich in komplexen emotionalen Landschaften bewegen. Thien verbindet meisterhaft persönliche Geschichten mit breiteren sozialen und politischen Zusammenhängen und beleuchtet die Zerbrechlichkeit der Erinnerung sowie die Kraft des Erzählens. Ihre Werke bieten eine einzigartige Perspektive darauf, wie die Vergangenheit die Gegenwart prägt und welche bleibenden Auswirkungen kollektive Erfahrungen haben.







Ein preisgekrönter Roman über China von den 1940ern bis heute, über zwei eng verbundene Musikerfamilien und ihr Schicksal. Die herzzerreißenden Lebensgeschichten der Musiker, ihrer Freunde, Familien und Geliebten, die in den Strudel der Politik geraten, in das Auf und Ab von Revolution, Gewalt und Unterdrückung, führen zu der universellsten und zugleich privatesten aller Fragen: Wie kann der Mensch sich selbst treu bleiben, lieben und kreativ sein, wenn er sich verstellen und verstecken muss, weil er um sein Leben fürchtet?
Ein preisgekrönter Roman über China von den 1940ern bis heute, über zwei eng verbundene Musikerfamilien und ihr Schicksal. Die herzzerreißenden Lebensgeschichten der Musiker, ihrer Freunde, Familien und Geliebten, die in den Strudel der Politik geraten, in das Auf und Ab von Revolution, Gewalt und Unterdrückung, führen zu der universellsten und zugleich privatesten aller Fragen: Wie kann der Mensch sich selbst treu bleiben, lieben und kreativ sein, wenn er sich verstellen und verstecken muss, weil er um sein Leben fürchtet? Erzählerin dieses vielschichtigen Epos ist Marie, die mit ihrer Mutter in Kanada lebt und nicht versteht, warum ihr Vater nach China zurückgekehrt ist. Als sie zehn Jahre alt war, haben sie einen Gast bei sich aufgenommen, die junge Ai-ming, die nach dem Massaker am Platz des Himmlischen Friedens aus Peking geflohen ist. Marie ahnte bald, dass sie eine gemeinsame Geschichte haben, und nun versucht sie, Licht ins Dunkel der Vergangenheit zu bringen.
In ihrem neuen Roman folgt Madeleine Thien den Erinnerungen, Verletzungen und Träumen ihrer Figuren aus dem Kanada der Gegenwart in den tropischen Dschungel Kambodschas in den siebziger Jahren, als dort die Roten Khmer mit brutalem Terror und der Ermordung von Millionen von Menschen eine neue Gesellschaftsordnung errichten wollten. Mit klarer, sanfter Sprache erzählt sie vom Verlust und von der Wiedergewinnung der Menschlichkeit.
Ein literarisches Meisterwerk – tief, reich, wunderschön. Eine Familiengeschichte, die mehrere Generationen umspannt und in Kanada, Indonesien, Malaysia, Australien, Hongkong und den Niederlanden spielt: In ihrem beeindruckenden, zutiefst menschlichen Debütroman schildert die kanadische Autorin den Weg einer jungen Frau, die auf der Suche ist – nach der Aufklärung der Rätsel der Vergangenheit, nach der Wahrheit über ihre Familie, nach dem Wesen der Liebe, nach Gewissheit über sich selbst und die Menschen um sie herum. Menschen, die ihre Trauer um Angehörige überwinden, indem sie im Garten Steinmonumente nach dem Vorbild der Inuit errichten, ein Offizier aus dem Zweiten Weltkrieg, der ein Kriegstagebuch geführt und verschlüsselt hat und nach seiner Gefangenschaft den Code selbst nicht mehr knacken kann – das sind die Projekte, an denen Gail Lim arbeitet. Sie ist Rundfunkjournalistin in Vancouver in der kanadischen Provinz British Columbia, lebt seit zehn Jahren mit dem Arzt Ansel zusammen in einem Haus in unmittelbarer Nachbarschaft zu ihren Eltern. Gail ahnt, dass die Vergangenheit ihrer Eltern ungelöste Rätsel birgt, und eines Tages macht sie sich auf die Suche nach der Wahrheit. Gails Vater Matthew hat als Kind in Sandakan in Britisch-Nordborneo, dem heutigen Malaysia, gelebt und seine Tage mit der gleichaltrigen Ani auf der Leila Road am Rand des Dschungels und in den Kautschukplantagen seines Vaters verbracht. Der Krieg und die japanische Besatzung zerstören die Stadt, die Familien, die Kindheit. Die beiden werden getrennt, und obwohl sie sich einige Jahre später wiedersehen, hat ihre Liebe keine Zukunft. Matthew studiert in Australien, wo er seine spätere Frau Clara kennenlernt, mit der er nach Kanada auswandert – aber er wird Ani nie vergessen können. Was geschieht, wenn man seine Heimat verliert? Wie überwindet man Trauer? Was bleibt von der Liebe? Madeleine Thiens außergewöhnlicher Debütroman beantwortet diese Fragen, indem er von den Menschen erzählt, die sie stellen.
The Women Writers' Handbook
- 224 Seiten
- 8 Lesestunden
A revised edition of the publisher’s inaugural publication in 1990, which won the Pandora Award from Women-in-Publishing. Inspirational in its original format, this new edition features poems, stories, essays and interviews with over 30 women writers, both emerging authors and luminaries of contemporary literature such A.S. Byatt, Saskia Calliste, April De Angelis, Kit de Waal, Carol Ann Duffy, Sian Evans, Philippa Gregory, Mary Hamer, Jackie Kay, Shuchi Kothari, Bryony Lavery, Annee Lawrence, Roseanne Liang, Suchen Christine Lim, Jackie McCarrick, Laura Miles, Raman Mundair, Magda Oldziejewska, Kaite O’Reilly, Jacqueline Pepall, Gabi Reigh, Djamila Ribeiro, Fiona Rintoul, Jasvinder Sanghera, Anne Sebba, Kalista Sy, Debbie Taylor, Madeleine Thien, Claire Tomalin, Ida Vitale, Sarah Waters and the great-niece of Virginia Woolf -Emma Woolf. Together with the original writing workshops plus black and white illustrations. Guest editor Ann Sandham has compiled the new collection to celebrate Aurora Metro’s 30th anniversary as an independent publisher; 20% of profits will to go to the Virginia Woolf statue campaign in the UK. -- Cheryl Robson ― Publisher
Byobu
- 110 Seiten
- 4 Lesestunden
Byobu reveals a rich inner world, one driven by its meticulous attention to our rich outer one.
A Literary Hub, Esquire, and Washington Post Most Anticipated Book of 2025 A novel that leaps across centuries past and future, as if different eras were separated by only a door.
This novel intricately weaves together narratives from various centuries, creating a seamless connection between past and future. The author, known for their Booker Prize-shortlisted work, explores themes of time and continuity, suggesting that different eras are merely a door apart. Through rich storytelling, the book invites readers to reflect on the interplay of history and its impact on the present and future.
A landmark collection of poetry by one of Latin America's most important living writers.