Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Roman Graf

    Mädchen für Morris
    Leben ohne Folgen
    Zur Irrfahrt verführt. Gedichte
    Meine Vorsorge. Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Testament
    BGB - Das Bürgerliche Gesetzbuch 2024
    Herr Blanc
    • 2024

      Ein komischer, berührender Roman über das Scheitern in und an unserer Zeit Die große Liebe ist gefunden, das erste Kind ist unterwegs, bevor steht der Umzug in die Provinz – weg aus der Wahlheimat Berlin. Man hofft auf das vollkommene Glück, aber vollkommen ist nur der Zerfall: Beziehungen rücken in ein anderes Licht, gängige Rollenbilder werden aufgebrochen, aber das Scheitern an den Herausforderungen des Lebens ist unausweichlich. Aus Liebe wird Hass und plötzlich ist die Trennung nah. In verschiedenen literarischen Fragmenten werden Urkonflikte immer wieder neu durchlebt, mit Protagonisten, die sich in der heutigen Leistungsgesellschaft nur schwer zurechtfinden, die sich gleichen, die vielleicht miteinander verwandt sind und deren Leben auf geheimnisvolle Weise verbunden scheinen – beinahe so wie im Werk des großen Schriftstellers Roberto Cotti, der zum Fixstern in diesem literarischen Kosmos des Scheiterns wird. Der Montageroman »Leben ohne Folgen« ist provozierend im Politischen, berührend im Persönlichen und zeigt die Fragilität des Wohlstands. Prallvoll mit Leben oszilliert der Roman zwischen bodenlos Tragischem und absurd Komischem. Überlagerungen, Spiegelungen und Widersprüche fügen sich nach und nach wie Teile eines Puzzles zusammen.

      Leben ohne Folgen
    • 2023

      BGB - Das Bürgerliche Gesetzbuch 2024

      DE

      • 472 Seiten
      • 17 Lesestunden

      Das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) ist das fundamentale Gesetzbuch für das Privatrecht in Deutschland und regelt die rechtlichen Beziehungen zwischen Privatpersonen. Es bildet zusammen mit seinen Nebengesetzen die Grundlage des allgemeinen Privatrechts und ist somit essenziell für das Verständnis der rechtlichen Rahmenbedingungen im deutschen Rechtssystem.

      BGB - Das Bürgerliche Gesetzbuch 2024
    • 2022
    • 2018

      Bei der Regierungskonferenz unter der Schirmherrschaft der Generalversammlung der Vereinten Nationen (UN) vom 10. bis 11. Dezember 2018 in Marrakesch, Marokko, wurde der „Globale Pakt für eine sichere, geordnete und reguläre Migration“ (GCM) angenommen. Aber was steht konkret darin? Was kommt auf uns zu? Den Inhalt des umstrittenen Pakts finden Sie in diesem Buch.

      Globaler Pakt für eine sichere, geordnete und reguläre Migration
    • 2018

      »Bilanzen erstellen und lesen für Newbees« ermöglicht auch dem Laien einen verständlichen Einblick in die vermeintlich nebulöse Welt des Jahresabschlusses sowie der Analyse von Bilanzen. Das Buch erläutert, wie eine Bilanz, eine Gewinn-und- Verlustrechnung oder die wichtigsten Berichte für den Anhang und Lagebericht erstellt werden. Es zeigt leicht verständlich, wie diese jeweils gelesen und interpretiert werden können, um so versteckte Risiken entdecken zu können. 

      Bilanzen lesen und erstellen für Newbies
    • 2016

      Ein verstörendes literarisches Spiel mit den Grenzen des erotischen Begehrens Albert Keller, pensionierter Literaturdozent, trauert noch immer um seinen Sohn, der mit vierzehn Jahren bei einem tragischen Verkehrsunfall gestorben ist. Dass Morris nie die Erfahrung der Liebe machen durfte, empfindet Albert als kaum zu ertragende Ungerechtigkeit. Ist er unterwegs, hält er Ausschau nach Mädchen, die für Morris infrage gekommen wären. Trost sind dem Alleinlebenden zudem die Bücher des Schriftstellers Jean Mason, in denen er Morris wiederzufinden glaubt. Als Mason stirbt, sucht Albert dessen Familie auf, um für eine Biographie zu recherchieren. Dabei trifft er auf dessen Tochter, die zwölfjährige Joëlle. Sie wird von ihm zum »Mädchen für Morris« auserkoren, bis er eines Tages erkennt, dass er in Wahrheit selbst das junge Mädchen begehrt – und schließlich zu weit geht. Ein raffiniertes Spiel mit dem Thema „Fiktion und Wirklichkeit“ sowie mit Klassikern von Vladimir Nabokov, Lewis Carroll und Thomas Mann. Nie kann sich der Leser sicher sein, ob das, was erzählt wird, tatsächlich geschieht. Wer zieht die Fäden in dieser Geschichte? Wer ist hier Erzähler und wer literarische Figur? Und welche Macht hat ein Schriftsteller über seine Figuren und damit auch über die Phantasien und Reflexe seines Lesers?

      Mädchen für Morris
    • 2016

      Das Praxis-Handbuch zeigt auf einfache und verständliche Art, mit welchen Massnahmen die Biodiversität auf der Landwirtschaftsfläche gefördert werden kann. Es enthält viele praktische Hinweise, wie Massnahmen geplant und umgesetzt werden können. Ansprechende Betriebsbeispiele veranschaulichen, dass Biodiversitätsförderung und Nahrungsmittelproduktion vereinbar sind und sich auch viele Synergien in der Kommunikation mit den Kunden ergeben.

      Biodiversität auf dem Landwirtschaftsbetrieb
    • 2013

      Ein junges Paar bricht zu einer Tour in die Schweizer Berge auf. André und Louise wollen hoch hinauf und scheinen für ihr Abenteuer gut gerüstet. Doch je näher sie dem Gipfel kommen, desto mehr entfernen sie sich voneinander. Als Louise aufgibt, ist das für André kein Grund, es ihr gleichzutun. Denn er will, ja er muss zu Ende bringen, was er einmal angefangen hat.

      Niedergang
    • 2010

      Zur Irrfahrt verführt. Gedichte

      • 77 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Roman Graf präsentiert mit seinem ersten Gedichtband nach dem preisgekrönten Debüt «Herr Blanc» eine Sammlung berührender, zeitloser Gedichte. Die dunklen Verse zeichnen sich durch Klarheit und visuelle sowie klangliche Dimensionen aus. Im Zentrum stehen Nachdichtungen der griechischen Dichterin Sappho.

      Zur Irrfahrt verführt. Gedichte
    • 2009

      „Eine literarische Delikatesse. (...) Herr Blanc - das sind wir.“Die Jury des Mara-Cassens-Preises Am Ende des Studiums in Cambridge verlässt Herr Blanc seine Freundin Heike, die, ohne dass er sich dessen bewusst wäre, seine große Liebe ist. Nach vielen einsamen Jahren in der Schweiz schickt er sich in eine Vernunftehe. Als Herr Blanc aber kurz vor seiner Pensionierung steht, führt ihn das Schicksal nach Polen und zu Heike, die dort begraben liegt. Roman Graf entwirft das Porträt eines Menschen, dem die vollkommene Liebe verwehrt ist. Ein ebenso trauriger wie humorvoller Roman mit einem sensibel gezeichneten Helden, den man nicht wieder vergessen wird. • Förderpreis zum Bremer Literaturpreis 2010 • Mara-Cassens-Preis 2009 • Studer/Ganz-Preis 2008 • Werkjahr der Stadt Zürich

      Herr Blanc