Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Tilo Gockel

    Tilo Gockel
    Just daylight!
    Advanced Photoshop
    Die neue Fotoschule - Von den Grundlagen zur Fotopraxis
    Photo Finish!
    Entfesseltes Blitzen
    Form der wissenschaftlichen Ausarbeitung
    • Absolut praxisnah und ohne erhobenen Zeigefinger behandelt der Leitfaden Themen rund um die Erstellung einer wissenschaftlichen Ausarbeitung. Er gibt Antworten auf Fragen von der Recherche, Zitierweise, Gliederung, Einsatz von Software-Tools und Erstellung von Grafiken, Charts, Formeln, und Diagrammen über den Austausch mit Verlagen bzw. Druckereien bis hin zu Rechtschreibung und Stil. Das Buch dient als solide Basis für Seminararbeit oder Dissertation. Eine komfortable LaTeX-Vorlage ist online kostenfrei erhältlich.

      Form der wissenschaftlichen Ausarbeitung
    • Pure Praxis: Noch mehr Blitztechniken, tolle Tricks und außergewöhnliche Effekte! In seinem zweiten Buch zum entfesselten Blitzen zeigt Tilo Gockel ein wahres Feuerwerk an Blitztechniken. Von flexiblen Lichtsetups für die Porträt- und Foodfotografie über Farb- und Musterprojektionen bis hin zu aufwendigen Shootings mit Highspeed- und Stroboskopeffekten – hier lernen Sie die Techniken kennen, mit denen Sie alle begeistern werden! Bilder des Setups, Lichtskizzen und Vergleichsbilder veranschaulichen, wie Sie die unterschiedlichen Techniken meistern. Inkl. Tipps zu empfehlenswertem Zubehör und Technik-Hacks. Aus dem Inhalt: Bouncen: Kunst des indirekten Blitzens Flexible Setups für die Eventfotografie Farbeffekte und Filter Gobo-Projektionen und Hintergründe HSS und Supersync Gegen die Sonne blitzen Stroboskopeffekte Funk-TTL und manuelle Zündung Tricks, Hacks und Hintergrundwissen

      Entfesseltes Blitzen
    • Sie wollen wissen, wie Sie aus Ihren Fotos echte Hingucker machen? Dann werfen Sie einen Blick in Tilo Gockels Trickkiste! In über 30 Workshops zeigt er Ihnen, wie Sie stylische Bildlooks für Porträt, Fashion, Architektur, Produktfotos u. v. m. realisieren. Finden Sie heraus, wie wirkungsvolle Bilder entstehen – von den Voraussetzungen für eine gute Aufnahme bis zur Veredelung in der Nachbearbeitung. Reizen Sie die Möglichkeiten der digitalen Bildbearbeitung aus und lernen Sie unterschiedliche Techniken für Retusche, Panoramen, Montagen, maximale Schärfentiefe etc. kennen. Mit diesen Anregungen peppen Sie Ihre Bilder mit Photoshop & Co. ordentlich auf! Aus dem Inhalt: Porträt und Fashion Finish für Beautyporträts Magazin-Look für Fashionbilder Profitechniken für die Retusche Vorgaben für Fashion-Looks Landschaften und Makro Tilt-Shift-Effekt simulieren Künstliche Spiegelungen einfügen Infrarot-Look imitieren Focus Fusion: Unendliche Schärfe Architektur- und Nachtaufnahmen Klarer Science-Fiction-Look Einfallende Lichtstrahlen erzeugen Little Planet erstellen Kontrastreiches Pseudo-DRI/HDR »Bokehrama«: Unschärfe-Panorama Dramatischen Himmel einfügen Produktaufnahmen und Stilllife Reflexionen und Staub retuschieren Einzelbilder für Foodshot montieren Metallischer Look für Autos »Droste-Effekt« à la M. C. Escher Farbanpassungen u. v. m.

      Photo Finish!
    • Wenn Sie nach Photoshop-Expertenwissen suchen, dann sind Sie hier richtig. Wir haben für Sie Tilo Gockels Photoshop- und Bildbearbeitungs-Rezepte aus dem Magazin digit! neu arrangiert und handlich in Buchform zusammengestellt. Die Themen reichen vom Umgang mit dem Grafiktablett über die Raw-Entwicklung, von Farbkorrekturen und Retuschetricks über Looks & Styles bis hin zu Multishot-Techniken. Lernen Sie anhand vieler Praxisbeispiele die Photoshop-Trickkiste kennen und werfen Sie auch einmal einen Blick in den Maschinenraum der Bildbearbeitung!

      Advanced Photoshop
    • Just daylight!

      People- und Porträtfotografie mit natürlichem Licht

      Porträts unter Tageslicht sind beliebt, da sie natürlicher und authentischer wirken. Der Umgang damit erfordert jedoch Geschick. Lernen Sie, wie man Licht vor Ort liest und nutzt und was optimales Porträtlicht ausmacht. Der erste Teil behandelt die Grundlagen von Licht, Technik und People-Fotografie. Der umfangreichste zweite Teil bietet zahlreiche Praxisbeispiele aus Business, Beauty, Black & White sowie Boudoir & Akt, ergänzt durch Hinweise zur Bildbearbeitung. Der dritte Teil umfasst Anhänge zu juristischen Fragen und inspirierenden Portfolios. Die klare Struktur und die Konzentration auf das Wesentliche motivieren zu eigenen Tageslicht-Shootings und helfen, den Licht-Werkzeugkasten zu erweitern. Wichtige Themen sind: Wie findet man gutes Porträtlicht? Welche Tageszeiten sind ideal? Was gehört zur sinnvollen Ausrüstung? Wie stellt man die Belichtung im manuellen Modus ein? Wie lässt man Menschen gut aussehen und leitet Modelle an? Zudem werden Aspekte der Aktfotografie behandelt. Der Praxisteil enthält ausführliche Beispiele aus der People-Fotografie, von Bewerbungsbildern über Fashion bis hin zu Lingerie und Akt.

      Just daylight!
    • Je besser sich ein Fotograf mit den technischen Möglichkeiten seines Metiers auskennt, desto leichter kann ihn seine Vorstellungskraft zu kreativen Ergebnissen führen. Hier setzt Tilo Gockels Neue Fotoschule an: bei der Beherrschung der Technik. Die Grundlagenkapitel starten mit den Themen Licht, Belichtung, Lichtmessung, Lichtformer, Blitzlicht, Optik, Kameratechnik und dem Rechnen mit Lichtwerten. Dann folgen die Techniken in der digitalen Dunkelkammer und die Multishot-Techniken wie die Panoramafotografie, das High Dynamic Range Imaging und das Focus Stacking.Im Praxisteil wird das Gelernte dann anhand verschiedener Themen umgesetzt (Porträts, Stadt und Land, Food, Produkte und Makros). Das Buch schließt mit einem Anhang zu rechtlichen Fragestellungen, einem Symbolverzeichnis sowie einer umfangreichen Aufgabensammlung mit Lösungen.

      Die Neue Fotoschule
    • Erfahren Sie, wie Sie Ihre Bilder mit ausgeprägten und ästhetischen Schärfeverläufen veredeln, lichtstarke Objektive, Lensbabies und Tilt-Shift-Systeme einsetzen und sogar mit synthetischem Bokeh tricksen. Der Autor kennt die Techniken, die Ihren Bildern zu dem begehrtenSchmelz verhelfen und zeigt Ihnen viele Tipps und Tricks hierzu. Neben den Grundlagenkapiteln ermöglichen Ihnen die Praxis-Workshops einen schnellen Start in diese anspruchsvolle Art der Fotografie und sorgenfür rasche Erfolgserlebnisse. Auch das bei hauchdünner Schärfentiefe so kritische Fokussieren wird angesprochen, und Sie lernen die Insider-Techniken kennen.Die klare Darstellung, die Reduzierung der Technik auf das Notwendige sowie der Praxisteil mit zahlreichen Shootings motivieren zum spielerischen Umgang mit Schärfe und helfen Ihnen, den eigenen Werkzeugkasten um neue Motivideen und Techniktricks zu erweitern.Aus dem- Geringe Schärfentiefe klassisch erzeugen- Tilten und Shiften nach Herrn Scheimpflug- Lensbabies einsetzen- Bokehramen nach der Brenizer-Methode aufnehmen- Synthetische Unschärfe erzeugen- Optimal fokussierenIm Praxisteil des Buches finden Sie 22 ausführliche Praxisbeispiele aus den Bereichen Food, People, Objektfotografie und Landschaftsfotografie.

      Bokeh!
    • Just one Flash!

      Tolle Fotos mit nur einem Blitz

      Erfahren Sie, was mit nur einem Blitzlicht alles möglich ist! Die Bilder der Strobisten zeigen, dass der gefürchtete Fahndungsfotolook passé ist und in diesen kleinen Geräten enormes kreatives Potenzial steckt. Ein einzelner Blitz kann nicht nur beleuchten, sondern auch Farben und Muster projizieren, und es ist einfach, aus einem Blitz mehrere Lichtquellen zu schaffen. Tilo Gockel zeigt, wie Sie Abschatter, Reflektoren und Spiegel einsetzen, um das Blitzlicht zu teilen, umzuleiten und zu duplizieren. Zudem lernen Sie, Ihr Blitzgerät vom Blitzschuh der Kamera zu lösen und wie Sie den Blitz mehrfach an verschiedenen Stellen auslösen können, sogar in Richtung Light Painting. Der Autor kennt die Herausforderungen beim Einstieg in die Technik des entfesselten Blitzens und bietet zahlreiche Tipps und Tricks in seinen Workshops. Die praxisnahe Darstellung und die Fokussierung auf das Wesentliche ermöglichen einen schnellen Start in die Blitzfotografie mit raschen Erfolgserlebnissen. Die Shootings im Buch motivieren zum Nachahmen und zum kreativen Umgang mit Blitzlicht und erweitern Ihren Licht-Werkzeugkasten um neue Licht-Setups und Ideen. Themen umfassen die Kombination von Blitzlicht mit Umgebungslicht, Flash-Composite-Technik, Light Painting mit Xenon-Blitzgeräten und den Einsatz preiswerter Non-TTL-Blitze.

      Just one Flash!
    • Kreative Blitzpraxis

      Rezepte für das entfesselte Blitzen

      »Große Wirkung mit kleinen Blitzen« – das ist das Motto dieses Buchs! Tilo Gockel verrät Ihnen, wie Sie die unterschiedlichsten Motive mit Systemblitzen perfekt ausleuchten. Lernen Sie seine Rezepte für beeindruckende Blitzfotos in den Bereichen Porträt, Fashion, Makro, Food, Stilllife und Highspeed kennen. Making-of-Fotos der Blitzaufbauten, detaillierte Lichtskizzen sowie Angaben zu allen Einstellungen helfen Ihnen dabei, auch komplexere Setups schnell nachzuvollziehen. Ein Grundlagenkapitel und der Infoteil im Anhang machen Sie fit für den Umgang mit Blitzen und Lichtformern. Tilo Gockel hat außerdem viele Tipps und Anleitungen für kostengünstiges Zubehör im Selbstbau zusammengetragen. So lernen Sie mit Licht zu zaubern! Inklusive Vorwort von STROBIST David Hobby. Aus dem Inhalt: Entfesseltes Blitzen – die Grundlagen Blitz frei! Porträt- und Fashionshots Blitzen wie gemalt: Stilllife-, Tabletop und Produktshots Wichtigste Zutat Licht: Food-Fotos Das Unsichtbare zeigen: Highspeed-Blitzen Blitzen minimal: Nah- und Makroaufnahmen Nützliches zum Nachschlagen: Anhang

      Kreative Blitzpraxis