Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums erschien 1997 eine Neuausgabe von Brunners bekanntem Roman. Die düstere Handlung schildert eine Zukunft, in der die Menschheit dem Untergang geweiht ist: Umweltzerstörung, Krankheiten und Gewalt dominieren. Durch wechselnde Perspektiven und kurze Kapitel erzeugt das Buch eine beklemmende Atmosphäre und regt zum Nachdenken über aktuelle Umweltprobleme an.
John Brunner Bücher
John Brunner war ein visionärer Science-Fiction-Autor, der Furchtlos mit der Romanform experimentierte. Seine Werke befassten sich häufig mit tiefgreifenden gesellschaftlichen und ökologischen Problemen wie Überbevölkerung, Waffenverbreitung und Umweltkatastrophen. Brunner verstand es meisterhaft, komplexe Erzählungen zu schaffen, die die Realität widerspiegelten und vorwegnahmen, und dabei innovative stilistische Techniken und zukunftsweisende Themen anzuwenden. Seine Schriften stellen sowohl eine Herausforderung als auch eine Provokation für Leser dar, die nach Literatur suchen, die die Grenzen des Genres verschiebt.







- Amerika hat sich festungsartig von der Außenwelt abgekapselt, im Innern des Landes regiert das Mißtrauen. In dieser Atmosphäre der Feindseligkeit sucht ein ausländischer Agent verzweifelt nach einem Mutanten, der allein in der Lage ist, eine von fremden Wesen übermittelte rätselhafte Botschaft, die vom Untergang der Menschheit spricht, zu entschlüsseln. Eine Kommunikation mit den Fremden scheint für die normalen Menschen unmöglich zu sein, zumindest mit technischen Hilfsmitteln ist da nichts zu machen: Die Fremden kommen nämlich »vom falschen Ende der Zeit«. 


