Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Michele Rech

    Zerocalcare's Tentacles At My Throat
    Diese Nacht wird keine kurze sein
    Die Krake im Nacken
    Vergiss meinen Namen
    Kobane Calling
    No Sleep Till Shingal
    • 2024

      In einem einzigen Band sind alle Comics versammelt, die der italienische Comiczeichner Zerocalcare dem Fall der italienischen Antifaschistin Ilaria Salis, die über einem Jahr in Ungarn inhaftiert war, und den anderen inhaftierten, verfolgten und angeklagten Antifaschist*innen gewidmet hat. Das Werk beleuchtet nicht nur Salis' Geschichte, sondern thematisiert auch breiter den Kampf gegen autoritäre Regime und die Verteidigung der Menschenrechte. Der Comic behandelt ernsthafte Themen wie Gewalt, Gefängnis und antifaschistischen Widerstand, bleibt jedoch von Zerocalcares charakteristischer Mischung aus Empathie und Humor geprägt​. Dieser Comic wird mit einem Teil seines Verkaufspreises (abzüglich der Unkosten) einen Solidaritätsfonds zur Unterstützung der von den Prozessen betroffenen Antifaschist*innen finanzieren. Erscheint Weihnachten 2024 im Letatlin-Verlag. 15 Euro (zzgl. Versandkosten) ca. 104 Seiten Format 17×24cm Zuerst veröffentlicht 2024 bei Momo Edizioni

      Diese Nacht wird keine kurze sein
    • 2024

      Drei Freunde entdecken während ihrer Schulzeit ein dunkles Geheimnis, das Chaos verursacht und Zero in Schwierigkeiten bringt. Zerocalcare erzählt in drei Episoden humorvoll und ehrlich vom Erwachsenwerden, von Schuldgefühlen und den Herausforderungen der Grundschule bis zur Mittelstufe und seinen Anfängen als Blogger.

      Die Krake im Nacken
    • 2022

      Als mit dem Tod seiner Großmutter ein großes Stück seiner Kindheit verschwindet, erfährt Zerocalcare Dinge über seine Familie, von denen er nichts ahnte und befindet sich in dieser autobiografischen Graphic Novel nun am Scheideweg zwischen Jugend und Erwachsensein. Mit seinem mangainspirierten, rasanten Zeichenstil erzählt der Autor die Geschichte seiner Familie – anrührend, offen und wie immer entwaffnend komisch. Auf halbem Weg zwischen Fakten und Fiktion ist „Vergiss meinen Namen“ ein erzählerisches Juwel und untermauert den Status Zerocalcares als einem der wichtigsten (und lustigsten) italienischen Autoren.

      Vergiss meinen Namen
    • 2022

      No Sleep Till Shingal

      • 200 Seiten
      • 7 Lesestunden
      4,5(3935)Abgeben

      Im Frühjahr 2021 reist Zerocalcare in den Irak, um die von internationalen Spannungen bedrohte und von kurdischen Milizen geschützte Gemeinschaft der Eziden in Shingal zu besuchen und ihre Lebensbedingungen sowie ihren Kampf zu dokumentieren. Die Reise erweist sich als schwierig, da die italienische Delegation an den vielen Kontrollpunkten, die von unterschiedlichen politischen und militärischen Kräften kontrolliert werden, wiederholt zurückgewiesen wird. Der Beginn einer nervenaufreibenden Odyssee. Der Comic ist die präzise Momentaufnahme eines geopolitischen Augenblicks, in dem sich eine Handvoll Menschen der überwältigenden Macht derer widersetzt, die jeden Versuch des Widerstands pauschal als „Terrorismus“ diffamieren. Während sich die Machtstrukturen vor Ort langsam verändern und der Traum von einem demokratischen Föderalismus in einem vergessenen Stück Mesopotamiens am Leben erhalten wird. In einer Region, die aus der Wahrnehmung des Westens zunehmend verschwunden ist.

      No Sleep Till Shingal
    • 2019

      La più corposa raccolta di storie brevi di Zerocalcare (ben 304 pagine!), "La scuola di pizze in faccia del professor Calcare" si articola in tre sezioni: una di storie pop e quotidiane, una di storie di testimonianza e impegno sociale, e una di storie legate al cinema e alla televisione. A fare da collante alle tre sezioni, una nuova storia inedita di venticinque pagine, in cui l'autore di Rebibbia ragiona su come si concilino in lui il lato più leggero e quello più impegnato, in un mondo che vorrebbe gli autori facilmente classificabili, senza ambiguità nelle scelte dei temi di cui raccontano. L'indice chiarisce la cronologia delle storie e la provenienza (blog, riviste, post online, siti).

      La scuola di pizze in faccia del professor Calcare
    • 2018

      Macerie prime. Sei mesi dopo

      • 192 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Nasce il figlio di Cinghiale. Gli amici si riavvicinano. Niente è più come prima. Sei mesi dopo l'uscita di «Macerie prime», Zerocalcare torna con il capitolo conclusivo della sua storia più emblematica e contemporanea. Il senso di precarietà sociale del suo cast sembra assoluto, i rapporti amicali si lacerano, le tenebre avanzano. Piccoli pezzi di ciascuno vengono perduti, rubati, cambiano gli equilibri. E l'armadillo è sempre latitante. Se una soluzione esiste, in cosa consisterà?

      Macerie prime. Sei mesi dopo
    • 2017

      Im Auftrag der italienischen Zeitschrift Internazionale bereiste der Comic-Blogger Zerocalcare das türkisch-syrische Grenzgebiet. In den von Kurden beherrschten Gebieten entstand dort die autonome Region Rojava, mit der Stadt Kobane als Symbol für den Widerstand im Kampf gegen den Islamischen Staat. Im Januar 2014 gab sich die von der Bevölkerung aufgebaute demokratische Selbstverwaltung eine soziale Charta: Mit Gleichberechtigung der Frau, Religionsfreiheit und dem Verbot der Todesstrafe. Es sind die Werte, von denen sich die Türkei unter Erdogan immer weiter entfernt. Zerocalcare besuchte die Menschen vor Ort und sein Bericht ist nicht nur eine große Reportage, sondern zugleich ein Apell an die Herzen und ein Aufruf um Unterstützung: Kobane calling! „Mit seinem einzigartigen Stil und einem unglaublichen Sinn für Humor gibt Zerocalcare uns einen persönlichen Bericht über die Geschehnisse in Syrien und die wahren Gesichter des kurdischen Widerstands.“ europecomics. com „Kobane Calling besticht mit seinem Humor und den wichtigen Informationen, die darüber transportiert werden. Einfach fantastisch!“ Radio Belge – Première

      Kobane Calling
    • 2013

      Ogni maledetto lunedì su due

      • 210 Seiten
      • 8 Lesestunden
      4,2(4687)Abgeben

      Quasi due anni di blog. Uno spaccato generazionale divertentissimo, ma tutt'altro che disimpegnato; il manifesto di una generazione, raccontato attraverso le sfaccettate manifestazioni della coscienza, della morale e della cultura di Zerocalcare, che vanno dall'immancabile armadillo a un'infinità di icone dell'animazione, della TV, della cultura pop a cavallo tra anni Ottanta e Novanta. Corredato da quasi cinquanta pagine di materiale inedito a colori, Ogni maledetto lunedì su due è il più grosso volume di storie di Zerocalcare finora e documenta in maniera onesta, divertita e spietata la perdita delle illusioni e il bisogno di protrarre il più possibile il tempo in cui ci si può dire responsabili, senza ammettere di essere adulti.

      Ogni maledetto lunedì su due
    • 2011

      La profezia dell'armadillo

      • 143 Seiten
      • 6 Lesestunden
      4,3(736)Abgeben

      Dopo quattro edizioni autoprodotte andate esaurite nel giro di pochi mesi, il primo, introvabile libro di Zerocalcare torna in tutte le librerie e le fumetterie grazie a BAO Publishing, in un'inedita versione a colori curata da Makkox in persona. Le storie autobiografiche, dolciamare di Zerocalcare come non le avete mai viste prima, in un volume che semplicemente non vi potete permettere di non avere.

      La profezia dell'armadillo
    • 2011

      Tentacles at My Throat is a coming of age story set in three different moments of Zerocalcare's life: primary school, junior high and his adult life. It is a complete story told in three parts; three moments that have in common that all-too-familiar feeling of having tentacles at one's throat. Three friends, their schoolgrounds, and a secret. And fifteen years later, the discovery that they all thought there was only one secret, but each had their own. And there was one more, bigger than the others, that none were aware of. This is Zerocalcare's second graphic novel, the one that made him stand out as an intelligent, delicate, merciless narrator when it comes to describing his own weaknesses, which could in fact be everyone's. An honest, touching, intense story with a bit of Stand by me thrown in for good measure, it's the book that made Zerocalcare a national success story in 2012 in Italy. The book has been reprinted nineteen times since its initial release, surpassing the 120,000 copies sold mark. Zerocalcare's original animated series "Tear Along The Dotted Line" debuted on Netflix WORLDWIDE November 17, 2021. Season Two currently in production!

      Zerocalcare's Tentacles At My Throat