Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Christian Jacq

    28. April 1947

    Christian Jacq ist ein französischer Autor und Ägyptologe, dessen Werke die Leser tief in die Welt des alten Ägypten entführen. Seine lebenslange Faszination für diese Zivilisation, die in seiner Jugend geweckt wurde, befeuert seine historischen Romane, in denen er sorgfältig recherchierte Fakten mit fesselnden fiktiven Erzählungen verwebt. Jacq versteht es meisterhaft, das Leben mächtiger Persönlichkeiten wie Ramses II. darzustellen und thematisiert Liebe, Macht und Intrigen. Seine Fähigkeit, die Vergangenheit lebendig werden zu lassen, gestützt auf sein umfassendes Wissen über die Ägyptologie, bietet den Lesern eine unvergessliche literarische Reise.

    Christian Jacq
    Folge deinem Herzen, solange du lebst
    Ramses (Band 2)
    Die Pharaonen
    33 Stufen zur Weisheit. Die geheime Botschaft der Kathedralen
    Die Welt der Hieroglyphen
    Sag's mit Hieroglyphen
    • Sag's mit Hieroglyphen

      • 272 Seiten
      • 10 Lesestunden
      4,5(2)Abgeben

      Christian Jacq entdeckte als dreizehnjähriger das Ägypten der Pharaonen durch Bücher. Mit 17 besuchte er zum ersten Mal die historischen Stätten am Nil, und seitdem hat er „Ägypten in der Nase“, wie die Hieroglyphen es ausdrücken würden. An der Sorbonne absolvierte er ein Doppelstudium in Archäologie und Ägyptologie, das er mit einer Promotion in Ägyptologie abschloss. Er veröffentlichte zahlreiche ägyptologische Studien und gründete das Institut Ramsès, das sich dem Erhalt gefährdeter antiker Baudenkmäler in Ägypten widmet. Mit seinem Team erarbeitet er eine lückenlose Foto-Dokumentation dieser Denkmäler sowie ein Archiv mit Übersetzungen der hieroglyphischen Inschriften. Bekannt ist Christian Jacq aber vor allem als Autor von historischen Romanen über das alte Ägypten, insbesondere für seine Beststeller-Romane über den berühmten Pharao Ramses.

      Sag's mit Hieroglyphen
    • Christian Jacq entdeckte als dreizehnjähriger das Ägypten der Pharaonen durch Bücher. Mit 17 besuchte er zum ersten Mal die historischen Stätten am Nil, und seitdem hat er „Ägypten in der Nase“, wie die Hieroglyphen es ausdrücken würden. An der Sorbonne absolvierte er ein Doppelstudium in Archäologie und Ägyptologie, das er mit einer Promotion in Ägyptologie abschloss. Er veröffentlichte zahlreiche ägyptologische Studien und gründete das Institut Ramsès, das sich dem Erhalt gefährdeter antiker Baudenkmäler in Ägypten widmet. Mit seinem Team erarbeitet er eine lückenlose Foto-Dokumentation dieser Denkmäler sowie ein Archiv mit Übersetzungen der hieroglyphischen Inschriften. Bekannt ist Christian Jacq aber vor allem als Autor von historischen Romanen über das alte Ägypten, insbesondere für seine Beststeller-Romane über den berühmten Pharao Ramses.

      Die Welt der Hieroglyphen
    • Große Pyramiden und geheimnisvolle Grabkammern, riesige Tempelanlagen und Statuen - eine Oase inmitten des riesigen Wüstengebiets, das ist das Tal der Könige. Dreitausend Jahre lang regierten hier die Pharaonen, die so mächtig waren, dass sie wie Götter verehrt wurden. Christian Jacq, der Autor von Ramses, erzählt die Geschichte der Pharaonen als großes, spannendes Abenteuer. Er erzählt von ihren Lebensweisen, von ihren Riten und davon, wie sie immer neue, noch größere Tempel und dunkle Grabstätten bauen ließen. »Ein ebenso leicht verständliches wie aufschlussreiches Jugendsachbuch.« BERLINER ILLUSTRIERTE ZEITUNG

      Die Pharaonen
    • Das Böse hat sich unbemerkt in Abydos, dem Herzen Ägyptens, eingeschlichen, um Pharao Sesostris endgültig zu vernichten. Der Mord an Iker, dem Königlichen Sohn und Ehemann von Isis, trifft das Land schwer. Hat der Prophet nun endgültig gesiegt? Oder gelingt es Isis und ihrem Vater Sesostris im letzten Augenblick noch, Ägypten aus den Klauen des Propheten zu retten? Dazu müssen allerdings die Reliquien von Osiris nach Abydos gebracht werden, damit Iker wieder zum Leben erweckt werden kann. „Eine großartig geschriebene, hinreißende Geschichte. In einzigartiger Weise entstaubt der Autor die alten Mythen der großen Pharaonen.“ France Soir „Christian Jacq lässt den Leser eintauchen in ein märchenhaftes Ägypten, das sich verzweifelt gegen seinen Untergang wehrt.“ France Dimanche „Der Pharao der Auflagen!“ Le Parisien

      Osiris
    • Die Pharaonin der Freiheit

      • 352 Seiten
      • 13 Lesestunden
      4,1(388)Abgeben

      Forts. von äDie Königin von Thebenä und äDie Herrscherin vom Nilä. - Königin Ahotep von Theben tritt gegen die tyrannische Herrschaft der Hyksos an, um Ägypten den lang ersehnten Frieden zu schenken. - Abschlussband der Romantrilogie.

      Die Pharaonin der Freiheit
    • Nach dem Tod von Pharao Ramses droht das Reich am Nil zu zerfallen. Die Hüter des "Stein des Lichts" wählen Paneb den Feurigen als neuen Führer. Währenddessen wehren Taousert und ihr Wesir Bai die Intrigen des Generals Mehi ab, bis Taousert mit einem genialen Schachzug die Geschichte wendet. Letzter Band der Ägypten-Saga von Christian Jacq.

      Stein des Lichts