Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Puk Damsgard

    Puk Damsgård ist eine dänische Journalistin und Autorin, die sich in ihren Schriften auf detaillierte Berichterstattung aus dem Nahen Osten konzentriert. Ihre Arbeit zeichnet sich durch ein tiefes Verständnis für die komplexen sozialen und politischen Dynamiken der Region aus. Durch ihre Texte deckt sie die menschlichen Geschichten auf, die sich in Konflikten verbergen, und bietet den Lesern so eine authentische Perspektive auf das Leben in diesen Gebieten. Ihre Berichte werden für ihren Mut und ihre Bemühungen um das Verständnis aller Seiten geschätzt.

    Puk Damsgard
    Rukojmí ISIS: Třináct měsíců v zajetí teoristů
    Rukojemník ISIS - 13 mesiacov v zajatí teroristov
    The ISIS Hostage
    Geisel des IS
    • 2017

      Geisel des IS

      Die wahre Geschichte einer 13-monatigen Gefangenschaft

      4,0(1)Abgeben

      Über ein Jahr lang wurde der Fotograf Daniel Rye von der Terrororganisation Islamischer Staat in Syrien gefangen gehalten, bevor seine spektakuläre Befreiung gelang. Geisel des IS erzählt seine dramatische Geschichte und beschreibt eindringlich und fesselnd das Martyrium, das er erleiden musste. Dabei folgt die Erzählung auch Daniels Familie, die mehr als 2 Millionen Euro Lösegeld für Daniels Befreiung auftrieb, und deren nervenaufreibenden Verhandlungen mit seinen Entführern. Ihr Weg durch eine Reihe schier unüberwindbarer Hindernisse und schwieriger Entscheidungen bietet einen seltenen Einblick in die geheime Welt der Ermittlung, um Daniel, aber auch den ebenfalls mit ihm gefangen gehaltenen amerikanischen Journalisten James Foley ausfindig zu machen und zu befreien. Das Buch basiert auf Daniels persönlichen Schilderungen und auf Interviews mit ehemaligen Mitgefangenen, Dschihadisten und Personen, die im Hintergrund gearbeitet haben, um Daniels Freilassung zu ermöglichen. Ein Buch, das zum ersten Mal die Qualen der Gefangenschaft beim IS hautnah beschreibt. Eine durch und durch bewegende Geschichte über Freundschaft, Folter und das Überleben.

      Geisel des IS