Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Petra Ben Ari

    Die Vegetarierin
    Die Tochter
    Vzorný syn
    Weiß
    Někde zvoní telefon
    Menschenwerk
    • Menschenwerk

      Roman | Nobelpreis für Literatur 2024.

      • 214 Seiten
      • 8 Lesestunden
      4,3(27597)Abgeben

      „Ich kämpfe, jeden Tag. Ich kämpfe gegen die Schande, überlebt zu haben und immer noch am Leben zu sein. Ich kämpfe gegen die Tatsache, dass ich ein Mensch bin. Und Sie, ebenso ein Mensch wie ich, welche Antworten können Sie mir geben?“ Ein Junge ist gestorben, und die Hinterbliebenen müssen weiterleben. Doch was ist ihnen ihr Leben noch wert? Han Kang beschreibt in ihrem neuen Roman, wie dehnbar die Grenzen menschlicher Leidensfähigkeit sind. Ein höchst mutiges Buch und ein brennender Aufruf gegen jede Art von Gewalt. »Han Kang zu lesen ist wie in einen Strudel aus Brutalität und Zärtlichkeit geworfen zu werden, aus dem man durchgeschüttelt, perplex und tief bewegt wieder auftaucht.« Doris Dörrie

      Menschenwerk
    • Někde zvoní telefon

      • 320 Seiten
      • 12 Lesestunden
      4,1(19)Abgeben

      Někde zvoní telefon (2010) sleduje osudy čtyř mladých hrdinů v pohnuté době politických nepokojů v Korejské republice 80. let 20. století. Hlavní postavu románu, vzdělanou a literárně činnou Čong Jun, vrhne zpět do víru vzpomínek na její vysokoškolská léta v Soulu nenadálý telefonát od někdejšího přítele. Prostřednictvím návratu do svého mládí znovu prožívá euforickou lásku i bolestné ztráty, které jsou neoddělitelně propletené s tragickými událostmi na pozadí tehdejšího militantního režimu, který neváhal obrátit ozbrojenou moc proti studentským hnutím. Kniha prozkoumává otázky, zda lze najít v životě s milovaným člověkem útočiště před nejistotou a samotou a nakolik se naše osobní směřování formuje v době našeho dospívání.

      Někde zvoní telefon
    • Weiß

      Nobelpreis für Literatur 2024.

      3,9(10883)Abgeben

      In "Weiß" reflektiert die Erzählerin über den Verlust ihrer Schwester, der das Leben ihrer Familie prägt. In einer winterlichen europäischen Stadt kämpft sie mit der Trauer und der Erinnerung, die in Bildern von Weiß erscheinen. Han Kang schafft eine tiefgründige Erzählung über Verlust und menschliche Widerstandskraft.

      Weiß
    • Vzorný syn

      • 320 Seiten
      • 12 Lesestunden
      3,7(111)Abgeben

      Jednoho brzkého rána probudí šestadvacetiletého Judžina podivný kovový zápach a telefonát od jeho bratra, který se ptá, jestli je doma vše v pořádku – uprostřed noci totiž volala jejich matka. Judžin nedlouho poté objeví její mrtvé tělo ležící v kaluži krve pod schodištěm v jejich stylovém soulském apartmánu. Předešlou noc si však příliš dobře nepamatuje, jelikož celý život trpí záchvaty a má problémy s pamětí. Vše, co si vybavuje, je chabá vzpomínka, v níž matka volá jeho jméno. Křičela snad o pomoc? Nebo prosila o svůj život? Pro Judžina tím začíná zběsilé třídenní pátrání po tom,co se té noci stalo, ale zároveň odhaluje i tajemství svá a své rodiny. Šokující a návykový psychologický thriller Vzorný syn zkoumá s neuvěřitelnou naléhavostí záhady mysli a paměti i pokroucený vztah mezi matkou a synem.

      Vzorný syn
    • 3,7(5088)Abgeben

      Kim Hye-jin, die neue literarische Entdeckung aus Südkorea, erzählt die Geschichte einer Frau, deren Weltbild angesichts des queeren Lebensentwurfs ihrer Tochter aus den Fugen gerät. Seit Jahren teilen Mutter und Tochter wenig mehr als ein wortkarges Mittagessen pro Woche. Zwischen ihren Nudelschalen türmt sich ein Berg aus Ungesagtem. Die Mutter, Pflegerin im Seniorenheim, führt ein unauffälliges, bescheidenes Leben. Ihre Tochter Green hat einen anderen Weg gewählt: Sie hat keinen Mann, kaum Einkommen und liebt eine Frau. Als das Paar bei der Mutter einziehen muss, prallen die radikal verschiedenen Lebensentwürfe aufeinander. Mit großer Sensibilität und sanfter Wucht ergründet Kim Hye-jin die Ängste einer Generation, die sich dem selbstbestimmten Leben ihrer Kinder stur in den Weg stellt. Ein notwendiger Roman über die Enge und Starrheit von Tradition und die Möglichkeit zum Wandel.

      Die Tochter
    • Die Vegetarierin

      Roman | Nobelpreis für Literatur 2024.

      3,6(149482)Abgeben

      Ein seltsam verstörendes, hypnotisierendes Buch über eine Frau, die als durchschnittlich gilt, bis sie beschließt, kein Fleisch mehr zu essen. Ihr Ehemann beschreibt sie als unauffällig und wenig attraktiv. Yong-Hye und ihr Mann führen ein gewöhnliches Leben; er ist ein pflichtbewusster Büroangestellter ohne Ambitionen, sie eine leidenschaftslose Hausfrau. Die Eintönigkeit ihrer Ehe wird jedoch erschüttert, als sie sich entscheidet, vegetarisch zu leben und alle tierischen Produkte aus dem Haushalt zu verbannen. Ihre einzige Erklärung: „Ich hatte einen Traum.“ Dieser kleine Akt der Unabhängigkeit wird in Südkorea, wo strenge soziale Normen herrschen, als subversiv angesehen. Bald entwickelt sich Yong-Hyes passive Rebellion in groteskere Richtungen. Sie, die nie gerne einen BH getragen hat, beginnt, sich in der Öffentlichkeit zu entblößen und träumt von einem Leben als Pflanze. Dies führt dazu, dass sich ihre gesamte Familie gegen sie wendet. Die Erzählung ist von großer Schönheit und Kraft, poetisch und sachlich zugleich, und entfaltet eine leise, revolutionäre Kraft, die den Leser in ihren Bann zieht.

      Die Vegetarierin
    • Wie wird ein unschuldiges Kind zu einem erbarmungslosen Serienkiller? Seoul, Gegenwart: Ein perfider Serienmörder hat die Stadt monatelang in Atem gehalten. Jetzt ist Lee Byongdo, der Killer mit dem zarten Gesicht, gefasst worden und wird in einer Psychiatrie verwahrt. Doch Lee schweigt. Es gibt nur einen Menschen, mit dem er bereit ist zu reden: mit der jungen Psychologin Sonkyong. Allerdings nur unter der Bedingung, dass sie ihm bei jedem Besuch einen saftigen roten Apfel mitbringt. Niemand weiß, warum er Sonkyong gewählt hat, denn beide sind sich nie begegnet. Die junge Frau willigt in das Treffen ein - ohne zu ahnen, dass sie damit einen Weg beschreitet, der sie in die tiefsten Abgründe der menschlichen Seele führt ...

      Der rote Apfel
    • Tráva

      • 488 Seiten
      • 18 Lesestunden
      Tráva