Über die Engel
- 213 Seiten
- 8 Lesestunden
Rafael Alberti war ein spanischer Dichter, dessen frühe Werke der Cancionero-Tradition entstammen, jedoch mit einer ausgeprägten avantgardistischen Perspektive. Später nahm er den tiefgreifenden Einfluss von Luis de Góngora auf, der sich in seiner stilistischen Entwicklung widerspiegelt. Seine wahre Reife als Dichter zeigte sich jedoch im introspektiven Surrealismus seines berühmtesten Werkes, das engelhafte Themen erforscht und ihn als bedeutende poetische Stimme etablierte.
Alberti schildert den kreativen Prozess seiner Gedichtverfassung als chaotisch und schmerzhaft. In dunklen Nächten, getrieben von einem unkontrollierbaren Drang, entstehen seine Verse, während er mit inneren Ängsten und Verlusten kämpft. Die Engel erscheinen ihm als geistige Kräfte, die seine düsteren Zustände reflektieren und ihm Trost spenden.