Inge Maria Grimm Bücher






Rumpumpel, den Poltergeist aus der Dachkammer, den Kleinen Tim, das Schlossgespenst aus Schottland, die Weiße Frau aus dem Kasten, die junge Hexe Ruckzuck mit den Fledermäusen, das Poltermariechen und noch viele andere Geister, Gespenster und Hexen, sollt ihr in diesem Buch näher kennen lernen. Ob sie eure Freunde werden? Ich kann es mir durchaus vorstellen, denn sie sind immer für einen Spaß zu haben.
Der alte Wodak ist ein Original, ein Weiser, ein geheimnisvoller Bewohner der Kampa, der Prager Halbinsel am Moldauufer. Jeder kennt ihn dort und doch weiß niemand so recht, woher er kommt und wohin er geht. Immer wieder greift er in die Geschicke der Menschen ein, hilft, rät, straft. Auch seine drei schönen Nichten stehen unter seiner Aufsicht. Es sind elbische Wesen, Wassernixen, sowie auch er ein Geschöpf der Moldau ist, allerdings in menschlicher gestalt. Eine berührende Novelle.
Ist es die direkte Nachkommenschaft von den Gebrüdern Grimm? Die in Prag aufgewachsene, 2009 mit dem deutschen Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnete Inge Maria Grimm, Schöpferin und Sprecherin des Sandmännchens im österreichischen Radio, kann als die „Grande Dame“ der deutschsprachigen MärchenerzählerInnen bezeichnet werden. In ihrem neuen Band nimmt sie wie gewohnt junge wie ältere Leser auf ihre „Wolkenreisen“ mit, sei es in die Steinbrüche von Carrara, die UBahn von London oder den Saal des Neujahrskonzerts in Wien. Das alles erzählt in wunderbarer, gut vorlesbarer Sprache.