Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Jaroslav Poncar

    1. Januar 1945
    Afghanistan
    Burma, Myanmar
    Klöster im Himalaja
    Himalayan Kingdoms
    Tibet
    Angkor
    • 2016

      Afghanistan

      Neuauflage

      Ein Jahr lang hat Jaroslav Poncar im Auftrag des Centrums für internationale Migration und Entwicklung, das kulturelle Erbe Afghanistans fotografisch dokumentiert. Dabei hat er das Land aus einer differenzierten Sicht kennengelernt, dessen Bild in den Medien und der öffentlichen Wahrnehmung seit Jahrzehnten von Krieg und Gewalt bestimmt wird. Er hatte die seltene Gelegenheit, trotz der oftmals durch die Sicherheitslage erschwerten Arbeitsbedingungen einen persönlichen Blick auf das Land und seine Kultur werden zu können. Afghanistans herbe Schönheit mit seinen weiten Steppen, majestätischen Bergwelten und rauen Felswüsten kommt dabei ebenso zum Tragen wie Ansichten der wichtigen kulturellen Zentren und das alltäglichen Lebens der Afghanen.

      Afghanistan
    • 2015

      Klöster im Himalaja beherbergen wahre Schätze asiatischer Kunstgeschichte und erschließen dem Betrachter die ganze Welt der buddhistischen Mythologie. Obwohl ein Großteil dieser Klöster insbesondere in Tibet die chinesische Kulturrevolution nicht überstanden hat, sind doch viele von Ihnen von den Zerstörungen verschont geblieben und werde heute mit viel Aufwand restauriert. Jaroslav Poncar ist einer der profiliertesten Kenner der gesamten Himalaja-Region und hat auf seinen Reisen die wichtigsten Klöster in Ladakh, Zanskar, Spiti, Mustang, Tibet und Bhutan aufgesucht, um Wandgemälde und Plastiken zu dokumentieren. Das vorliegende Buch zeigt nicht nur ihre Kunst, Poncar durfte auch Klosterfesten beiwohnen und zeigt uns die faszinierende Landschaft des Himalaja in seiner ganzen einzigartigen Vielfalt und Weite. Fachkundige Erläuterungen von Christian Luczanits und Jaroslav Poncar erklären den mythologischen und historischen Hintergrund.

      Klöster im Himalaja
    • 2013
    • 2013

      Im Rahmen des UNESCO-Weltkulturerbeprogramms zur Erhaltung von Angkor war Jaroslav Poncar für die umfassende Dokumentation der einzigartigen Bauwerke verantwortlich. Seine besten Aufnahmen der bedeutenden und weltberühmten Tempelanlagen Kambodschas sind in diesem Standardwerk vereint. Das gigantische Architektur-Monument zeugt von der hohen Baukunst der Khmer und ist ein nationales Symbol des Landes, das durch seine religiöse Symbolik, seine ausgefeilte Architektur oder auch durch das hochentwickelte Bewässerungssystem fasziniert. Die Fotografien Poncars zeigen die Tempel und Heiligtümer in allen Facetten, detaillierte Aufnahmen der kunstvollen Reliefs veranschaulichen ein beeindruckendes bildhauerisches Können. Angkor zeigt ein Weltkulturerbe, das zunehmend durch Witterung, tropische Vegetation und menschliche Einflüsse gefährdet ist. Umfassende Texte von Dr . Wibke Lobo und Prof. Thomas S. Maxwell begleiten dieses umfangreiche Dokument des lange untergegangenen, einstigen Königreiches.

      Angkor
    • 2002
    • 1988