Der Engländer Paul West wird nach Brüssel gerufen: Seine launische ehemalige Geliebte, Élodie, arbeitet für die EU. Sie braucht seine Hilfe – angeblich soll er verhindern, dass Großbritannien sich für den Brexit entscheidet. Paul weiß zwar nicht so recht, wie er zur EU steht, aber die Stelle ist gut bezahlt, und er braucht das Geld. Also nimmt er den Job begeistert an, doch schnell wird klar, dass Élodie etwas verheimlicht. Verfolgt sie womöglich ganz andere Ziele? Gemeinsam mit seiner klugen und attraktiven Kollegin Manon versucht Paul herauszufinden, welche Rolle er und sein Land wirklich in Brüssel spielen ...
Stephen Clarke Reihenfolge der Bücher
Stephen Clarke (* 15. Oktober 1958) ist ein britischer Autor.







- 2017
- 2011
Richie und seine Frau sind zum Shoppen nach Manhattan geflogen und entdecken in einem obskuren Laden einen Teleporter, mit dem blitzschnell Geschenke an die glücklichen Empfänger gebeamt werden. Star-Trek-Fan Richie kauf das teure Gerät und löst damit in seiner englischen Heimat ein Chaos aus.
- 2011
War die Guilliotine eine französische Idee? Haben die Franzosen in Wirklichkeit selbst Schuld am Tode Jeanne d’Arcs? Und das Wichtigste: Wer hat denn nun wirklich die Fritten erfunden? Wenn der überzeugte Engländer und Wahlfranzose Stephen Clarke sich die Errungenschaften und Heldenmythen der französischen Geschichte vorknöpft, bleibt von der Grande Nation nicht mehr viel übrig – außer einer ganzen Menge liebevoller Gemeinheiten. Ein geniales Buch, das Völkerverständigung klein und Spaß an historischen Sticheleien groß schreibt!
- 2011
»Dass Paris speziell ist, dämmerte mir schon als Achtjährigem. Mum und Dad verreisten für ein Wochenende – allein! Den glücklichen Ausdruck auf ihren Gesichtern, als sie mich bei Tante Esther abholten, habe ich nie vergessen …« Wenn auch Sie Paris verfallen und dabei seine Einwohner verstehen wollen: Stephen Clarke, Wahlpariser und Bestsellerautor, liefert die charmant-witzige Anleitung dazu. Er weiht in die hohe Kunst des Flanierens und in die eines ersten Rendezvous ein, in die Geheimnisse von Kunsthändlern und Taxifahrern. Er verrät, welche Vorzüge ein Pariser Hotel haben sollte und wie Sie sich für den Besuch in der Fromagerie wappnen. Und was er als hochoffizieller Juror beim »Grand Prix de la Baguette de Paris« alles erlebte.
- 2009
Möchtest du mit an die Côte d’Azur? Noch bevor die bezaubernde junge Frau zu Ende gesprochen hat, träumt der Engländer von Zypressen und Palmen am Horizont, Yachten glänzen auf dem türkisblauen Meer, der Rosé liegt auf Eis … Im neuen Kultbuch des Franzosenverstehers Stephen Clarke steckt Südfrankreich pur: Lavendelseife, Living in the Pastis, und wer war nochmal Matisse?
- 2008
Paul West, ein junger Engländer, kommt für seinen neuen Job in die französische Hauptstadt. Vor allem möchte er herausfinden, ob Paris wirklich die Hauptstadt der atemberaubendsten Unterwäsche und der Liebe ist. Doch er entdeckt, wie die Franzosen wirklich sind: Sie essen Unmengen Schimmelkäse, mißtrauen allen, die nicht französisch sprechen, und – oui, sie küssen sich den ganzen Tag! Ein höchst komischer Bericht über die Freuden und Qualen eines verliebten Engländers in Paris.
- 2008
Stimmt es wirklich, dass in Amerika mehr Verrückte leben als irgendwo sonst auf der Welt? Bei einer Reise im Mini Cooper quer durch die USA wird der Wahlfranzose Paul West es am eigenen Leib erfahren. Motels, die an Stephen-King-Thriller erinnern, ein Schießstand mit Bin-Laden-Dummys und eine Cheerleaderin mit veritablem Diplom sind längst nicht das Beste am American Way of Life …
- 2008
Sind Sie bereits in einem halb leeren französischen Lokal mit den Worten empfangen worden, man sei »complet?« Schon mal im »perfekten« Landhaus in der Bretagne, Provence oder Auvergne gelandet, wo es weder Strom noch fließendes Wasser gab? Und will Ihre zauberhafte französische Geliebte bei jeder Gelegenheit »Je t’aime« von Ihnen hören? Endlich Frankreich verstehen – mit dem Engländer und Wahlfranzosen Stephen Clarke können Sie einen Anfang machen.
- 2005
Paul West, ein junger Engländer, kommt für seinen neuen Job in die französische Hauptstadt und findet heraus, wie die Franzosen wirklich sind: Sie essen Unmengen Schimmelkäse, misstrauen allen, die nicht französisch sprechen, und – oui, sie küssen sich den ganzen Tag! Dieser Bestseller ist ein zum Kaputtlachen komischer Bericht über die Freuden und Qualen eines verliebten Engländers in Paris
- 1993
Collins business German : language pack
- 288 Seiten
- 11 Lesestunden