Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Pieter Brueghel the Elder

    1. Januar 1525 – 9. September 1569
    Pieter Bruegel d. Ä
    Der Turmbau zu Babel
    Die Kirmes
    Bruegel
    Pieter Bruegel d.Ä., die niederländischen Sprichwörter
    Pieter Bruegel
    • 2018

      Pieter Bruegel der Ältere, einer der großen Meister der Niederländischen Renaissance, ist berühmt für seine Winterbilder. Noch heute verkörpern seine großformatigen Gemälde mit ihrer düsteren Stimmung, ihrem fahlen Licht, mit Schlittschuhläufern und Schlittenfahrern den flämischen Winter dieser Zeit und sind als typische Darstellung des nordischen Winters in den kollektiven Bilderschatz eingegangen. In interdisziplinärem Austausch haben Historiker und Kunsthistoriker gemeinsam Bruegels Winterlandschaften neu analysiert und einen veränderten Blick nicht nur auf seine Werke, sondern auch auf seine Ära gewonnen. Der Fokus des Bandes liegt dabei auf Bruegels Winterlandschaft mit Schlittschuhläufern und Vogelfalle und Volkszählung in Bethlehem aus der Sammlung der Königlichen Museen für Schöne Künste von Belgien. Ein Schatz für Bruegel-Kenner und -Liebhaber!

      Bruegels Winterlandschaften
    • 1990
    • 1987

      Der Leser erhält faszinierende Einblicke in den Schaffens- und Werdegang des Künstlers. Fachkundige Texte beschreiben die entscheidenden Stilphasen und Lebensstationen, den gesellschaftlichen Kontext des Wirkens wie auch die Bedeutung für nachfolgende Künstlergenerationen. Zahlreiche großformatige Abbildungen präsentieren das jeweilige Œuvre. Der Band wird durch einen ausführlichen Anhang mit tabellarischen Informationen zur Künstlerbiografie sowie eine umfangreiche Bibliographie abgerundet. „In allen seinen Werken herrscht mehr der Gedanke vor als die Malerei. Die Maler nämlich, welche Menschen in der Blüte ihres Lebens malen und versuchen, gefällige Züge ihres eigenen Wesens hinzuzufügen, entstellen dadurch völlig das Bild des Dargestellten, und, indem sie sich vom Modell entfernen, entfernen sie sich auch von der wahren Schönheit. Von diesem Fehler ist Bruegel frei. Vieles hat dieser Bruegel gemalt, das nicht gemalt werden konnte.“ (Abraham Ortelius)

      Pieter Bruegel