The Kill Bill Diary
- 320 Seiten
- 12 Lesestunden
The quirky, strange and utterly sagacious meditations of David Carradine written during the making of Quentin Tarantino's contemporary classic in which Carradine played the lead role.
Dieser vielseitige Schauspieler stellte oft komplexe Charaktere dar, die sich mit dem Schnittpunkt von Moral und Spiritualität auseinandersetzten. Seine Darstellungen zeichneten sich durch eine intensive Präsenz und die Fähigkeit aus, die dunkleren Aspekte der menschlichen Psyche zu erforschen. In seinen Rollen befasste er sich mit Themen wie Identität, Schicksal und der Suche nach Sinn in turbulenten Welten.





The quirky, strange and utterly sagacious meditations of David Carradine written during the making of Quentin Tarantino's contemporary classic in which Carradine played the lead role.
The Beginner's Program For Physical, Emotional, And Spiritual Well-Being
The man who popularized kung fu and tai chi presents the complete beginner's program for understanding the ancient art of chi kung, the next wave in low-impact exercise.
The actor shares his memories of childhood and career, from his difficulties as son of the world-renowned Shakespearean actor to his devotion to the practice of kung fu and Shaolin philosphy
The Beginner's Program for a Healthier Mind and Body
The famed practitioner of the Eastern arts and the star of the television series Kung Fu presents a beginner's guide to tai chi, the ancient Chinese fitness system for a healthier mind, body, and spirit.
David Carradines "Spirit of Shaolin" behandelt die Philosophie hinter der Kampfkunst des Kung Fu. Carradine erzählt die Geschichte seiner eigenen Wandlung zum Kung-Fu-Verehrer und bietet Einblicke und Inspiration für diejenigen, die folgen möchten. Er geht auf die Weisheit der alten chinesischen Meister ein, auf die Prinzipien der Shaolin-Philosophie, die tiefere Bedeutung der Kampfkünste und ihre Relevanz für die moderne Welt. Ebenfalls enthalten sind seine zwölf eigenen Lektionen, einschließlich Anmerkungen zu Ernährung, Stretching und Meditation. Weltberühmt wurde Carradine durch die Verkörperung des Kwai Chang Caine in der beliebten Fernsehserie "Kung Fu". Sie war es auch, die ihn zum Anhänger der Shaolin-Philosophie und zum Kung-Fu-Fachmann machte. Mit der Nachfolgeserie "Kung Fu - Im Zeichen des Drachen" knüpfte er an den Erfolg des Originals an und brachte die Kunst dabei einer ganz neuen Generation nahe. Jano Rohleder legt mit diesem Band die deutsche Erstveröffentlichung der 1991 erschienenen Originalausgabe vor.