Eine Mordserie im Paris des Jahres 1890 erschüttert den Buchhändler Victor Legris, denn mit einem der Opfer verband ihn ein amouröses Verhältnis. So wird er zum unfreiwilligen Ermittler bei der Aufklärung mehrerer Verbrechen. Ein Kriminalroman, der mit Pariser Charme und viel Geist und Witz bezaubert.
Claude Izner Bücher
Diese Autorin erforscht komplexe Beziehungen und die menschliche Psyche mit tiefem Einblick. Ihre Werke zeichnen sich durch feine Beobachtung und tiefes Verständnis für die von ihr geschaffenen Charaktere aus. Sie erzählt ihre Geschichten in einem fesselnden und suggestiven Stil, der den Leser in die Handlung hineinzieht. Ihr Fokus liegt auf universellen Themen, die bei Lesern über Kulturen hinweg Anklang finden.






Sie begegnen sich an einem Sommertag im Herzen von Paris: die hübsche Élisa aus Mlle. Bontemps’ Mädchenpensionat und der verwegene Gaston. Vier Monate später ist das Mädchen tot und ihr Liebhaber spurlos verschwunden. Der einzige Hinweis auf den Mörder ist ein Blatt Briefpapier in einem unweit der Leiche gefundenen Stöckelschuh, auf dem rätselhafterweise die Adresse von Victor Legris’ Buchhandlung steht. Was zunächst wie ein simpler Liebesmord aussieht, stellt sich schnell als weit komplizierter heraus und führt Victor Legris bis ins verruchte Varieté 'Moulin Rouge'. Doch was er dort entdeckt, bringt ihn nicht nur auf die Spur des Mörders, sondern auch sein eigenes Privatleben unerwartet aus dem Gleichgewicht.
Paris, 1892: Terroristische Anschläge erschüttern die Stadt, überall im Land werden regierungsfeindliche Truppen bekämpft. Als wäre das nicht schon genug Aufregung für Victor Legris, der eine kleine Buchhandlung in Saint-Germain-des-Prés führt, wird dann auch noch in die darüberliegende Wohnung seines Teilhabers Kenji Mori eingebrochen und ein Kelch gestohlen, den Kenji einst von seinem Freund John Cavendish geerbt hatte. Hat der unbekannte Herr mit Melone, der sich vor kurzem in der Buchhandlung nach Kenjis Adresse erkundigt hatte, etwas mit dem Einbruch zu tun? Offenbar kannte er Cavendishs Schwester. Als Victor Legris erfährt, dass besagte Lady Pebble vor wenigen Tagen ermordet wurde, vermutet er einen Zusammenhang und begibt sich auf eine Spurensuche, die ihn bis nach Schottland führt.
Eine schockierende Nachricht erschüttert die Mitarbeiter der Buchhandlung Elzévir: Der Buchbinder Pierre Andrésy, ein guter Freund von Inhaber Victor Legris, seinem Teilhaber Kenji Mori und dem Angestellten Joseph Pignot, ist bei einem Brand in seinem Geschäft ums Leben gekommen. Doch von seinem Leichnam fehlt jede Spur. Das Trio ist sich sicher, dass an der Sache etwas faul sein muss, da seit dem Brand auch ein wertvolles persisches Manuskript verschwunden ist, das der Tote im Auftrag von Elzévir hätte restaurieren sollen. Einziger Anhaltspunkt ist eine rätselhafte Nachricht am Tatort, unterzeichnet von einem »Leopard«. Als sich kurze Zeit später weitere Mordfälle ereignen, setzen Victor Legris und seine Kollegen alles daran, den »Leopard« zu stoppen ...
Ein rätselhafter Tod auf dem Eiffelturm, der umstrittenen Attraktion der Pariser Weltausstellung des Jahres 1889: Eine der vielen Besucherinnen haucht dort, in luftiger Höhe, ihr Leben aus. Der Buchhändler Victor Legris wird ungewollt zum Zeugen und schließlich zum Ermittler. Denn es gibt noch weitere Opfer, die stets einem mysteriösen Bienenstich erliegen. Und jedes Mal ist Victor dem Tatort nicht fern …
With Paris rocked by anarchist bombings, bookseller Victor Legris finds a new case to investigate very close to home.
"On a wet March evening in 1890, Odette de Valois vanishes from the Pere-Lachaise cemetery during a visit to her late husband's grave. Her maid Denise fears the worst and knows of only one person in Paris who can help: her mistress's former lover, Victor Legris." "When the frightened girl turns up at his bookshop, Victor reassures her, certain there must be a simple explanation for Odette's disappearance. But as he begins to investigate, he realizes it is a far more sinister affair than he first suspected."--BOOK JACKET
Strangled in Paris
- 320 Seiten
- 12 Lesestunden
Why would anyone strangle a humble seamstress with no known enemies? When newly-married bookseller Victor Legris is asked to solve the murder of Louise Fontaine in the abattoir district of La Villette, he is initially baffled by the case.
Le pas du renard
- 334 Seiten
- 12 Lesestunden
Claude Izner revient avec le premier opus d'une nouvelle série de romans à suspens dans le Paris des années folles et des boîtes de jazz. En ce printemps 1921, Paris se relève difficilement de la guerre. La vie est chère, le travail rare, se loger pose problème. Que recherche Jeremy Nelson, jeune pianiste américain passionné de jazz, pour accepter de tirer le diable par la queue dans la capitale ? Son engagement au sein de la troupe d'un cabaret va déclencher des drames. Qui exerce un chantage à l'encontre de ces artistes pour qu'ils disparaissent les uns après les autres ? Suicides ou accidents ? Et de quel agresseur Jeremy est-il la cible ? Prêt à tout pour survivre, il va s'avérer un adversaire coriace car, si infime que soit un grain de sable, il peut gripper les rouages d'une machination parfaitement huilée.
Le petit homme de l'Opéra
- 350 Seiten
- 13 Lesestunden
Dans le Paris trépidant de la fin du XIXe siècle, l'ombre de la mort rôde sous la flamboyante coupole de l'Opéra. Parmi les rats et les étoiles, un petit homme méprisé de tous, rongé par la colère, est tapi dans l'ombre. Lorsque le prétendant d'une diva meurt au cours d'un mariage champêtre, tous croient à un malheureux accident. Mais bientôt, les morts s'accumulent... Victor Legris et Joseph Pignot, le truculent duo de la librairie Elzévir mènent cette fois l'enquête dans le dédale des coulisses du Palais Garnier. Du Paris foutraque des forains aux ors de l'Opéra, la nouvelle affaire des limiers les plus gouailleurs de la Ville lumière les entraîne à toute vapeur dans une étrange danse macabre.