Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Simon Van Booy

    1. Januar 1975

    Simon Van Booy ist ein preisgekrönter Autor, dessen Werke sich durch eine tiefgründige Erforschung der menschlichen Erfahrung auszeichnen. Seine Prosa, oft von Melancholie durchdrungen und doch von Hoffnung gefärbt, fängt meisterhaft die Komplexität von Beziehungen und die Suche nach Sinn in einer vergänglichen Welt ein. Van Booy befasst sich mit philosophischen Fragen und untersucht, wie diese unser Leben und unsere Wahrnehmung der Realität prägen. Sein Stil ist poetisch und prägnant und bietet den Lesern eine introspektive und unvergessliche literarische Reise.

    Everything Beautiful Began After
    John Halifax, Gentleman
    They Must Fall. Muhammad Ali and the Men He Fought
    Herrin und Dienerin: Eine Erzählung aus dem häuslichen Leben
    Mit jedem Jahr
    Die Illusion des Getrenntseins
    • Die Illusion des Getrenntseins

      • 204 Seiten
      • 8 Lesestunden
      4,1(42)Abgeben

      Eine kleine Bäckerei in Paris, mitten in den Wirren des Zweiten Weltkriegs. Ein Soldat, dem in einem Akt der Güte das Leben geschenkt wird und der damit das Richtige tut. Eine mutige junge Frau, die offene Arme hat für ein Neugeborenes ohne Namen. Und ein Autor, der die Geschichte dieser Menschen in einer wunderbar zarten, eleganten Prosa erzählt – und dabei die unglaubliche Wucht menschlichen Schicksals entfaltet. Als Martin schon fast alt genug für die Schule ist, erzählen ihm seine Eltern, dass ihnen vor einigen Jahren, mitten in den Kriegswirren, ein Fremder ein Baby auf den Arm gedrückt hat: ihn selbst. Er braucht Jahre, um seine Herkunft zu begreifen – und er braucht sein ganzes Leben, um dem Mann zu begegnen, der ihn einst gerettet hat. Und auch dann weiß er nicht, wer da vor ihm steht. Inspiriert durch eine wahre Geschichte, erzählt Simon van Booy davon, wie unsere Leben untrennbar miteinander verbunden sind. Davon, dass die Welt nur scheinbar ein fremder Ort ist und die Menschen darin uns näher sind, als wir ahnen.

      Die Illusion des Getrenntseins
    • Ein berührender Roman darüber, wie man den einen Menschen findet, für den man bereit ist, sich einer der größten Herausforderungen zu stellen: sich selbst zu ändern. Ein kleines Mädchen, das seine Eltern zu früh verloren hat. Ein Mann, gebrandmarkt vom Leben und zurückgezogen. Als Jason seine Nichte Harvey bei sich aufnimmt, wissen beide nicht, wie ihr Alltag zu zweit aussehen wird. Doch die Freude, die mit dem Mädchen einkehrt, lässt Jason ahnen, dass er seinem Leben vielleicht doch eine Wendung geben kann – gemeinsam mit Harvey.

      Mit jedem Jahr
    • Herrin und Dienerin: Eine Erzählung aus dem häuslichen Leben - Aus dem Englischen von Sophie Verena ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1863. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

      Herrin und Dienerin: Eine Erzählung aus dem häuslichen Leben
    • "They Must Fall: Muhammad Ali and the Men He Fought" showcases powerful images and stories of Muhammad Ali and his opponents, captured by photographer Michael Brennan. Over decades, Brennan tracked down Ali's former rivals, revealing their journeys through unique photos and narratives. The book features an essay by Jimmy Breslin, highlighting Ali's profound impact on society.

      They Must Fall. Muhammad Ali and the Men He Fought
    • John Halifax, Gentleman

      • 608 Seiten
      • 22 Lesestunden
      4,2(22)Abgeben

      A deluxe Harper Perennial Legacy Edition, with an introduction from Simon Van Booy, nationally best-selling author of Father’s Day and The Illusion of Separateness A compelling historical novel of a young man’s rise from poverty to wealth in a small provincial town during the Industrial Revolution, now available in a Legacy Edition from Harper Perennial Modern Classics. Like Charles Dickens’s beloved David Copperfield, John Halifax is an orphan, determined to make his success through honest hard work. He becomes an apprentice to Abel Flecher, a tanner and a Quaker, and is soon befriended by Abel’s invalid son, Phineas, who chronicles John’s success in business and love, rising from the humblest of origins to the pinnacle of wealth made possible by England’s Industrial Revolution. Dinah Maria Mulock Craik explores the sweeping transformation wrought by this revolutionary technological age, including the rise of the middle class and its impact on the social, economic, and political makeup of the nation as it moved from the eighteenth to the nineteenth century. This Legacy Edition features a lush design and French flaps.

      John Halifax, Gentleman
    • In The Illusion of Separateness, award-winning author Simon Van Booy tells a harrowing and enchanting story of how one man’s act of mercy during World War II changed the lives of strangers, and how they each discover the astonishing truth of their connection. Whether they are pursued by Nazi soldiers, old age, shame, deformity, disease, or regret, the characters in this utterly compelling novel discover in their, darkest moments of fear and isolation that they are not alone, that they were never alone, that every human being is a link in an unseen chain. The Illusion of Separateness intertwines the stories of unique and compelling characters who—through seemingly random acts of selflessness—discover the vital parts they have played in each other’s lives.

      The Illusion of Separateness. Die Illusion des Getrenntseins, englische Ausgabe
    • Night Came with Many Stars

      • 248 Seiten
      • 9 Lesestunden
      4,0(1225)Abgeben

      A family saga--told in a captivating narrative that leaps forwards and backwards in time--of one family's struggle to survive in the rural United States over 100 years. Carol was thirteen when her daddy lost her in a game of cards. One year later--pregnant and with nowhere to go--she is taken in by Bessie and Martha, who run a secret refuge for "lost women." Fifty years on in the same small Kentucky town, Carol's thirteen-year-old grandson rides his BMX and watches wrestling, mesmerized by 1980s excess, while his community fights to stay employed in factories and on farms. Simon Van Booy has woven the many struggles and small triumphs of three generations of a single Kentucky family into an intimate portrayal of American life that includes the Depression, war, faith, the hardship of women, racial prejudice, and rural disenfranchisement. Van Booy captures the distinctive voices of each generation, time and again revealing the sacred bonds of family and friendship in times of crisis. With stark, poetic clarity, Night Came with Many Stars is a captivating journey through one century that reveals an America rarely seen.

      Night Came with Many Stars
    • Love Begins in Winter

      • 226 Seiten
      • 8 Lesestunden
      3,8(23)Abgeben

      This book follows characters who, on the brink of despair and tied to unfulfilled dreams and lost connections, encounter strangers that compel them to confront the responsibilities of their lives, which they believed had moved on without them.

      Love Begins in Winter