Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Andreas Schramek

    Andreas Schramek ist ein Anwalt und Schriftsteller, der sich seit langem intensiv mit der Geschichte und Kultur des Landes am Nil auseinandersetzt. Seine literarische Arbeit zeugt von einem tiefen Verständnis und einer Faszination für Ägypten. Durch sein Schreiben ermöglicht er den Lesern einen fesselnden Einblick in die antike Zivilisation, wobei seine Texte von einer sorgfältigen thematischen Untersuchung geprägt sind. Schrameks Erzählweise bietet eine einzigartige Perspektive auf das bleibende Erbe Ägyptens.

    Andreas Schramek
    Im Land des Falkengottes. Amenophis
    Im Land des Falkengottes Tutanchamun
    Im Lande des Falkengottes: Echnaton
    Amenophis
    Enrico Dandolo
    Echnaton
    • 2023

      Enrico Dandolo

      Die Erstürmung und Plünderung Konstantinopels - Historischer Roman

      5,0(1)Abgeben

      Der über neunzigjährige und nahezu blinde Doge Enrico Dandolo sollte mit mehr als 200 Schiffen Venedigs das Heer der Kreuzritter an die Küste des Heiligen Landes bringen. Unter der Führung des Markgrafen Bonifaz von Montferrat sollten die Ritter Jerusalem von den Sarazenen befreien. Ein junger deutscher Baron, ein byzantinischer Prinz und rätselhafte Briefe des ägyptischen Sultans geben dem Kreuzzug einen ungeahnten Verlauf, an dessen Ende im Jahr 1204 die Eroberung und Plünderung Konstantinopels steht.

      Enrico Dandolo
    • 2005

      Sie wollte ihn ermorden lassen. Doch stattdessen macht der gewaltsame Tod der Pharaonenwitwe dem jungen Tutanchamun den Weg zum Thron frei. Der Preis, den er an die mächtigen Priester des Amun zu zahlen hat, ist allerdings hoch. Derweil macht sich Tutanchamuns Freund und Beschützer Eje auf, die sagenumwobenen Tränen des Re zu finden. Im Kampf mit den vernichtenden Kräften der Wüste und der wiedererstarkten Priesterschaft findet die große Pharaonentrilogie ihren spannungsvollen Höhepunkt.

      Im Land des Falkengottes Tutanchamun
    • 2005

      Sie wollte ihn ermorden lassen. Doch stattdessen macht der gewaltsame Tod der Pharaonenwitwe dem jungen Tutanchamun den Weg zum Thron frei. Der Preis, den er an die mächtigen Priester des Amun zu zahlen hat, ist allerdings hoch. Derweil macht sich Tutanchamuns Freund und Beschützer Eje auf, die sagenumwobenen Tränen des Re zu finden. Im Kampf mit den vernichtenden Kräften der Wüste und der wiedererstarkten Priesterschaft findet die große Pharaonentrilogie ihren spannungsvollen Höhepunkt.

      Tutanchamun
    • 2004

      Pharao Amenophis ist auf der Höhe der Macht, als sein ältester Sohn einem Anschlag zum Opfer fällt. Mit dem Zweitgeborenen, den er zum Thronfolger erhebt, kommt es aber bald zu Spannungen, und von seiten der mächtigen Priesterschaft des Amun schlägt dem jungen Regenten bitterer Hass entgegen. Denn er verehrt einen anderen Gott, Aton, dem zu Ehren er sich einen neuen Namen gibt. Zusammen mit seiner schönen und klugen Frau Nofretete macht Echnaton sich daran, eine neue Hauptstadt zu bauen und das Reich am Nil von Grund auf zu verändern.

      Im Lande des Falkengottes: Echnaton
    • 2004

      Pharao Amenophis ist auf der Höhe der Macht, als sein ältester Sohn einem Anschlag zum Opfer fällt. Mit dem Zweitgeborenen, den er zum Thronfolger erhebt, kommt es aber bald zu Spannungen, und von seiten der mächtigen Priesterschaft des Amun schlägt dem jungen Regenten bitterer Hass entgegen. Denn er verehrt einen anderen Gott, Aton, dem zu Ehren er sich einen neuen Namen gibt. Zusammen mit seiner schönen und klugen Frau Nofretete macht Echnaton sich daran, eine neue Hauptstadt zu bauen und das Reich am Nil von Grund auf zu verändern.

      Echnaton
    • 2003

      Uralt ist der Pharao Eje und fast blind, als er seine künftige Grabstätte im Tal der Könige aufsucht. Seinen Höflingen vertraut er nicht, darum lässt Eje sich auf dem Gang zu seinem letzten Ruheplatz nur von einem Jungen aus der nahe gelegenen Arbeitersiedlung begleiten. Dem staunenden Jüngling erzählt er sein wunderbares und abenteuerliches Leben als Weggefährte dreier Herrscher – ein Leben, das er als Jugendfreund des Prinzen Amenophis begann und das ihn am Ende selbst auf den ägyptischen Thron führen sollte.

      Im Land des Falkengottes. Amenophis