Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Annabelle Forest

    The Devil on the Doorstep
    Disteln für Hagen
    Der Teufel vor meiner Tür
    • Annabelle ist gerade sieben Jahre alt, als sie durch ihre Mutter in die Fänge einer perversen Sekte gerät. In einem kleinen Ort in Wales führt sie zehn Jahre lang ein schreckliches Doppelleben: Tagsüber spielt sie das unbekümmerte Schulmädchen, nachts die Sexsklavin des brutalen Sektenführers. Erst als sie schwanger wird, findet sie die Kraft, aus der Hölle auszubrechen: Um keinen Preis darf ihre eigene Tochter dasselbe durchmachen wie sie ...

      Der Teufel vor meiner Tür
    • Disteln für Hagen

      Bestandsaufnahme der deutschen Seele

      Die "Disteln für Hagen" basieren auf der Nacherzählung des Nibelungenliedes. Nacherzählung, das heißt bei Joachim Fernau kenntnisreiches Einsteigen in die Vergangenheit, das Stürzen falscher Götter und falscher Tabus und der Dornröschenkuss für die schlafenden Schönheiten. Den Kern dieses geistreichen Buches aber bilden jene Kapitel - der Autor nennt sie Rondos - in denen er aus dem Nibelungenlied die Substanz, die seelische Voraussetzungen der Deutschen herausschält; nicht etwa unseren Charakter, denn Charaktere wandeln sich und sind nur Komponenten, sondern unser unwandelbares Wesen, unsere Nemesis. Joachim Fernau zeigt nicht, wie wir Deutschen sind oder gestern waren, sondern - und das ist das Spannende des Buches - wie wir gestern, heute und künftig sein müssen. Seit fünfzig Jahren bewegt Joachim Fernaus Deutschland -Buch die Gemüter, all die Jahre hindurch hat es helle Begeisterung und flaMMende Empörung ausgelöst. Inzwischen ist es, ebenso wie "Rosen für Apoll" und "Cäsar läßt grüßen", ein Standardwerk geworden: IMMer neue Lesergenerationen lassen sich faszinieren von dieser humorvoll pointiert geschriebenen Chronik, mit dem unbestechlich klaren Blick auf die deutschen Geschichte.

      Disteln für Hagen