Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Martin Schäfer

    1. Januar 1935
    Josef Rodenstock
    Kommunikation 1
    Sissi
    Sissi: Glanz und Tragik einer Kaiserin. Eine Bildbiographie.
    München
    Johnny Cash
    • Johnny Cash

      • 160 Seiten
      • 6 Lesestunden
      4,0(1)Abgeben

      »Because you're mine, I walk the line.« Allzu geradlinig hat Johnny Cash nie gelebt. Aber wie kein anderer wurde er zur Stimme Amerikas mit seinen Songs, in denen Gott, Liebe und Mord so nahe beieinander sind. In die Country Hall of Fame wurde er ebenso aufgenommen wie in die Rock and Roll Hall of Fame. Und auf seinen letzten CDs mischt er die Genres mit der Souveränität eines Meisters, dem Gattungsgrenzen längst nichts mehr bedeuten.

      Johnny Cash
    • Im Jahr 1985 strandet eine vierköpfige Gruppe im Himalaya und sucht Zuflucht in einer Höhle. Während ihres Aufenthalts philosophieren sie über Leben, Religion und Kulturen. 25 Jahre später reist Michaels Bruder nach Sri Lanka und Indien und besucht die Höhle, in der sein Bruder starb.

      Eingeschneit
    • TogetherText

      Prozessual erzeugte Texte im Gegenwartstheater

      • 311 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Im 21. Jahrhundert sind Theaterformen weit verbreitet, in denen Sprechtexte, Redeweisen und Skripte in gemeinsamen (Proben-)Prozessen entstehen: in einem Team von Kunstschaffenden oder unter Mitwirkung des Publikums. „TogetherText“ bezeichnet kooperative und prozessuale Verfahren der szenischen Texterzeugung und ihre Konsequenzen für Sprache, (Bühnen-)Raum, Zuschausituation, Theaterinstitution und deren Analyse. Hier stellen sich Fragen nach flachen Hierarchien und Entscheidungsbefugnissen, alltäglichem Sprachgebrauch und Ästhetisierung des Textmaterials, der Zusammenarbeit von Profis und Laien oder des Urheberrechts und der Nachspielbarkeit. Der Band konturiert die entsprechenden Problemfelder, versammelt künstlerische Strategien und liefert Vorschläge für ein analytisches Instrumentarium.

      TogetherText
    • Jederzeit wieder

      Von einem, der es weit gebracht hat

      Ein ausgeprägter Ehrgeiz, zu den Besten gehören zu wollen, und seine unbändige Leidenschaft für das Verkaufen waren wohl die Hauptursachen dafür, dass Martin Schäfer es weit gebracht hat in den über 40 Jahren „bei Würth“ – vom einfachen Verkäufer bis zum Geschäftsführer in einem Weltkonzern. Hinzu kamen bewundernswerter Fleiß, eiserne Disziplin, außerordentlicher Siegerwille, bedingungslose Loyalität zum Unternehmen und auch das nötige Quäntchen Glück. Am wichtigsten aber war: Er hatte einen fantastischen Lehrmeister, ein überragendes Vorbild in Prof. Dr. h. c. mult. Reinhold Würth, mit dem ihn eine tiefe gegenseitige Wertschätzung verbindet. Wie der junge Martin Schäfer zu Würth kam und sich dort stetig hocharbeitete, ohne das Feiern von Erfolgen zu vernachlässigen, wie der Vorgesetzte Martin Schäfer die herzliche Anerkennung seiner Mitarbeiter errang, wie der Familienmensch Martin Schäfer sein berufliches Engagement mit seinem Privatleben zu verbinden verstand oder wie sich der glühende VfB-Fan Martin Schäfer für seinen Fußballverein engagierte – all das finden Sie hier zu einem großen Lesespaß zusammengestellt und reich illustriert.

      Jederzeit wieder