Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Ambros Brucker

    1. Januar 1936
    5. Jahrgangsstufe
    Afrika
    7. Jahrgangsstufe
    Die Erde aus dem All
    Die Erde
    Diercke - Die Welt auf einen Blick
    • 2019

      Brillante Satellitenbilder porträtieren die Naturräume der Erde – von Eislandschaften über Regenwälder bis hin zu schillernden Atollen und endlos scheinenden Wüsten, perfekt ergänzt durch aus näherer Distanz aufgenommene Fotos. So werden Kontinent für Kontinent die für die Tier- und Pflanzenwelt sowie für den Menschen einzigartigen Lebensräume dokumentiert. + Spektakuläre Farben und Landschaften des »Blauen Planeten« + Die ideale Kombination von Satellitenfotos und »irdischen« Ansichten: unser Planet »von oben und von unten«

      Der Blick von oben - Planet Erde
    • 2018

      Geographie-Unterricht

      102 Stichworte

      * Das ABC des Geographie-Unterrichts * Das Nachschlagewerk mit 102 Begriffen: Erprobtes und Innovatives * Erfolgreicher Unterricht durch die Verbindung von Theorie und Praxis * Der aktuelle Wissens- und Forschungsstand verständlich aufbereitet * Von Geographielehrern, Geographiedidaktikern und Seminarlehrern für Lehramtsstudenten, Lehrerbildner und Lehrkräfte verfasst

      Geographie-Unterricht
    • 2012
    • 2012

      - 224 besonders großformatige Kartenseiten, erstellt in modernster digitaler Technik - Mit exklusivem Sonderteil, entwickelt auf Grundlage aktueller Satellitenaufnahmen: das wahre Gesicht unserer Erde - Besonders plastische Wirkung des Reliefs, erzeugt mittels detaillierter Höhenschummerung - Aktuelles Verzeichnis der Statten und autonomen Territorien mit statistischen Daten, Flaggen und Kurzbeschreibungen - 106 Seiten Register mit über 100.000 Einträgen

      Reader's Digest Weltatlas
    • 2011
    • 2009

      Perfekt vorbereitet für den Geographieunterricht Der Titel wendet sich an Lehramtsstudenten, Lehrkräfte und Lehrerbildner. Er bietet das Wesentliche zum Thema "Geographiedidaktik"; für Studenten eröffnet sich die Möglichkeit, kurz und übersichtlich einen Einstieg in die Didaktik ihres Faches zu bekommen. Junge Lehrkräfte erhalten Gelerntes knapp zusammengefasst als Erinnerungsstütze und zum Nachschlagen; älteren Lehrkräften bietet sich die Gelegenheit, sich rasch mit aktuellsten Themen vertraut zu machen. Lehrerbildner können den Band begleitend einsetzen. Die Autoren des Titels haben sich einem strengen formalen Konzept Nahezu alle Themen werden auf genau einer Doppelseite links kurz und knapp der Text, rechts eine Grafik, die den Text zusammenfasst, illustriert, Wichtiges besonders herausarbeitet etc. Zu jedem Thema gibt es noch einige wenige vertiefende Literaturempfehlungen des jeweiligen Autors.

      Geographiedidaktik in Übersichten
    • 2007
    • 2007
    • 2007

      Der Autor berichtet über seine ersten elf Lebensjahre. Diese verbringt er in der oberbayerischen Kleinstadt Moosburg an der Isar. Während der Herrschaft der Nationalsozialisten wächst er in der Geborgenheit einer intakten Familie auf. Die Eltern versuchen den psychischen Druck, dem sie selbst ausgesetzt sind, von ihren Kindern fern zu halten. Trotzdem prägt die politische Großwetterlage auch den Alltag weit ab von den Großstädten. Der Vater muss aus ideologischen Gründen eine berufliche Karriere opfern und erlebt den Krieg als Soldat an der Ostfront. Da am Rande der Stadt Moosburg ein Lager für Kriegsgefangene eingerichtet worden ist, erleben sogar Kinder durch Augenschein einige Folgen des Krieges. Der Autor erzählt in kleinen Geschichten von den Freuden und Sorgen der Kinder zur damaligen Zeit, vom Einmarsch der Alliierten und der Entnazifizierung, von Schule und Ferien. Dieser prägende Abschnitt der Kindheit des Autors endet 1947 mit der Aufnahme in das Internat der Regensburger Domspatzen.

      Eine Kindheit in Moosburg
    • 2006