Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Gregg Krech

    Naikan
    Die Kraft der Dankbarkeit
    • Oft sind wir blind für das, was wir bereits haben – an materiellen Gütern, Unterstützung, Liebe und Zuneigung. Stattdessen fokussieren wir uns auf das, was uns fehlt, und streben nach immer neuen Dingen, Erfahrungen und Beziehungen. Dieses Konsumverhalten verstärkt unser inneres Gefühl des Mangels und der Leere. Eine Lösung bietet die Methode des Naikan, die uns zu einer neuen Sichtweise verhilft. Wir erkennen uns nicht mehr als vom Mangel dominierte Wesen, sondern als Menschen, die inmitten einer Fülle von unterstützenden Beziehungen und Dingen leben. Naikan nutzt eine einfache, aber wirkungsvolle Methode, um unsere Beziehungen zur Welt zu prüfen. Im Mittelpunkt stehen drei Fragen: Was habe ich von XY bekommen? Was habe ich XY gegeben? Welche Probleme habe ich XY bereitet? Diese Fragen ermöglichen es uns, unsere Beziehungen zu nahestehenden Menschen zu erforschen und unseren Blick für das zu schärfen, was wir in einem bestimmten Zeitraum tatsächlich erhalten haben. Wir erkennen, dass unsere Kraft nicht in der Isolation liegt, sondern in unserer Verbundenheit mit der Welt. Aus dieser neuen Perspektive erwächst Dankbarkeit, die uns sanft und kraftvoll zugleich macht und uns Freude an der Welt und unseren Beziehungen erleben lässt. So können wir die Gier nach immer mehr überwinden und aus Dankbarkeit das genießen und wertschätzen, was uns gegeben wird.

      Die Kraft der Dankbarkeit
    • Naikan is a Japanese word that means "inside looking" or "introspection." A more poetic translation is "seeing oneself with the mind's eye." Drawing on Eastern spiritual and psychological traditions, Naikan is a unique method of self-reflection for cultivating self-awareness, gratitude, empathy, and a path for moving forward in our lives. Naikan began as a spiritual practice in the Buddhist tradition and is now recognized by psychologists as an effective tool for helping people navigate the path of personal relationships, addictions, and other mental health challenges. This edition commemorates the 20th anniversary of this influential work's first publication. Author Gregg Krech, now after 30+ years of teaching Naikan, shares the depth of his experience with essays, parables, poems, quotations, and recommended reflection exercises, and includes new material on relationships, a 7-day practice program, and an updated appendix for counseling professionals. The unique structure of Naikan illuminates truths that we may otherwise overlook and that can have a dramatic impact on our understanding of life, our relationships, and our daily experience of being alive. More than a philosophy, Naikan is a deep and transformative practice that can open us up to a different understanding of how we have lived and where to go from here.

      Naikan