Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Dani Shapiro

    Dani Shapiro ist eine gefeierte Autorin, die für ihre tiefgründigen Erkundungen von Erinnerung, Identität und den komplexen Familienbanden bekannt ist. Ihr Schreiben zeichnet sich durch einen introspektiven und lyrischen Stil aus, der die Leser einlädt, über ihre eigenen Lebenserfahrungen nachzudenken. Shapiro befasst sich meisterhaft mit Themen wie Entdeckung und Verlust und beschäftigt sich mit universellen Fragen der menschlichen Existenz. Ihre Arbeit schwingt mit einer tiefen emotionalen Kraft mit und bietet aufschlussreiche Perspektiven darauf, was es bedeutet, menschlich zu sein.

    Devotion
    Still Writing: The Perils and Pleasures of a Creative Life
    Flüchtig wie das Leben
    Die mit dem Feuer spielen
    Leuchtfeuer
    Slow motion
    • 2024

      Leuchtfeuer

      Roman

      • 288 Seiten
      • 11 Lesestunden
      3,9(27353)Abgeben

      Eine Sommernacht 1985: In einem Vorort von New York steigen drei betrunkene Teenager in ein Auto – und nichts ist mehr wie zuvor. Die Geschwister Sarah und Theo zerbrechen fast an der Last des Geheimnisses, das sie seitdem teilen, und selbst 20 Jahre später bestimmt es ihr Leben. Auch ihr Vater Ben, ein pensionierter Arzt, hadert mit seiner Rolle in jener denkwürdigen Nacht. Doch als Bens Begegnung mit dem zehnjährigen Nachbarsjungen Waldo eine Kette von Ereignissen in Gang setzt, droht das Geheimnis zu platzen und ihrer aller Leben in ungeahnte Bahnen zu lenken.

      Leuchtfeuer
    • 2002

      Von Müttern und Töchtern Joanna Hirsch, eine junge Schauspielerin mit ersten Erfolgen, hat sich niemals richtig von dem großen Schock ihrer Kindheit erholt: Als sie zwölf war, verließ ihre Mutter die Familie, um als Malerin Karriere zu machen. Nun ist Joanna zweiunddreißig, und endlich will sie das bedrückende Lebensgefühl überwinden, nicht mehr zu sein als das flüchtige Blau in den Gemälden ihrer Mutter.

      Flüchtig wie das Leben
    • 2000

      Das College hat Dani geschmissen. Sie ist weit entfernt von dem, was sie von ihren jüdisch-orthodoxen Eltern gelernt hat. Eines Nachts verunglücken ihre Eltern schwer. Während sie sich um die beiden im Krankenhaus kümmert, beginnt Dani ihre innere Reise zu sich selbst.

      Slow motion