Im Westen Irlands wird eine Moorleiche gefunden, die Spuren eines bestialischen Ritualmords aufweist. Kurz darauf taucht ein zweiter Leichnam auf. Wieder gibt es Hinweise auf eine rituelle Tötung. Doch zwischen den Morden liegen Jahrhunderte. Nora Gavin und der Archäologe Cormac Maguire suchen nach der Verbindung zwischen diesen beiden Menschenopfern.
Erin Hart Bücher
Erin Hart verankert ihre archäologischen Kriminalromane in den atmosphärischen irischen Mooren. Ihre Erzählungen verknüpfen die Feinheiten von Archäologie und Geschichte mit fesselnder Spannung und decken oft lange verborgene Geheimnisse in der Landschaft auf. Hart versteht es meisterhaft, Spannung aufzubauen und ein immersives Gefühl für den Ort zu schaffen, das die Leser in komplexe Ermittlungen hineinzieht. Ihr unverwechselbarer Stil zeichnet sich durch lebendiges Erzählen und reiche Beschreibungen der irischen Kulisse aus.



Im Westen Irlands wird der mumifizierte Kopf einer jungen Frau in einem Torfmoor entdeckt. Archäologe Cormac Maguire und Pathologin Nora Gavin ermitteln, was vor Jahrhunderten geschah, und bringen damit Unruhe in den kleinen Ort, während ein Mörder unter Druck gerät.
In einem Torfmoor im Westen Irlands wird der mumifizierte Kopf einer jungen Frau gefunden. Der Archäologe Cormac Maguire und die Pathologin Nora Gavin wollen herausfinden, was vor Jahrhunderten geschah. Doch mit ihrer Spurensuche schüren sie Unruhe in dem kleinen Ort. Ein Mörder gerät in Bedrängnis. „Gelungenes Krimi-Debüt mit viel irischem Land-und-Leute-Flair.“ PETRA „Es zeugt von schriftstellerischem Können, dass die lebenden Figuren mit ihren unbewältigten Vergangenheiten mindestens genauso interessant sind wie die verstorbenen.“ DIE WELT