Marion Fayolle hinterfragt in „Die schwebenden Liebenden“ die Empfindung der Liebe durch eine Erzählung, die als „musikalische Komödie” konstruiert ist. Ihre Figuren tanzen im wahrsten Sinne durch die Seiten. Sie erfahren auf diese Weise ihre Beziehungen zu anderen und loten dabei ihre Gefühle aus. Der Surrealismus flirtet mit Poesie, und die Worte ziehen vorüber ... Die schwebenden Liebenden ist ein Ufo, im Überformat und über ein Kilogramm schwer! Drei Jahre Arbeit stecken in dem Buch, mit dem Fayolle den Kanon der Bilderzählung mit diesem beeindruckenden Werk erweitert. Der Autorin ist damit etwas ganz Außergewöhnliches geglückt: Tiefe durch Leichtigkeit zu erzeugen. Eine Graphic Novel, wie sie wohl nur aus Frankreich kommen kann.
Marion Fayolle Bücher
Marion Fayolle schafft poetische und unkonventionelle Erzählungen, in denen sich Realität mit surrealen Bildern verwebt. Ihre oft wortlosen Werke erkunden unerwartete Parallelen und fangen menschliche Beziehungen und Emotionen metaphorisch ein. Fayolle setzt ihr einzigartiges visuelles Erzählen sowohl in ihren eigenen Büchern als auch in Illustrationen für Kinder und die Presse ein. Ihr Stil zeichnet sich durch eine sanfte Melancholie und verspielte Fantasie aus, die den Leser einlädt, über das Alltägliche nachzudenken.




The Tenderness of Stones
- 144 Seiten
- 6 Lesestunden
A surreal and stunningly beautiful graphic novel about death, mourning, and family by one of the most promising young artists working today. “We buried one of dad’s lungs,” announces the narrator of The Tenderness of Stones. The lung is so large it takes three men to carry it—and that is just the beginning. The family looks on as, under the dispassionate orders of anonymous white-clad strangers, their father is disassembled, piece by piece: His nose is removed from his face and tied, temporarily, to his neck; his other lung is pulled out and he is forced to lug it around in a cart; his mouth is pried off and stored away, leaving him mute. Beneath it all is one devastating truth: Soon, he will be gone entirely. Marion Fayolle is one of the most innovative young artists in contemporary comics, and in this startling, gorgeously drawn fable she offers a vision of family illness and grief that is by turns playful and profound, literal and lyrical. She captures the strange swirl of love, resentment, grief, and humor that comes as we watch a loved one transformed before our eyes, and learn to live without them.
MAROTICES, um conjunto de desenhos oníricos e eróticos de Marion Fayolle, explora com humor e estranheza as múltiplas possibilidades de ligação amorosa entre homens e mulheres.