Von Sokrates über Leibniz bis hin zu Wittgenstein. Die großen philosophischen Fragen schnell und verständlich erklärt.Gibt es einen Gott, und wenn ja, warum lässt er Unrecht zu? Ist uns ein freier Wille gegeben oder nicht? Und ist der Mensch von Natur aus gut oder schlecht? In vierzig Kapiteln fasst Nigel Warburton 2400 Jahre Philosophiegeschichte zusammen. Er erklärt kurz, prägnant und verständlich die wesentlichen Theorien und Ideen der großen Denker und lädt zum Nachdenken, Streiten und Fragen ein.
Nigel Warburton Reihenfolge der Bücher
Nigel Warburton widmet sich der Popularisierung der Philosophie und führt Leser auf zugängliche und fesselnde Weise durch komplexe Ideen. Seine Arbeit konzentriert sich darauf, philosophische Konzepte einem breiten Publikum zugänglich zu machen und zum Nachdenken über grundlegende existenziolle Fragen anzuregen. Durch seine Schriften und Podcasts bemüht sich Warburton zu zeigen, wie Philosophie unser tägliches Leben bereichern und uns helfen kann, die Welt um uns herum besser zu verstehen. Er wird für seine Fähigkeit geschätzt, komplexe philosophische Argumente in verdauliche Formen zu destillieren und so neuen Lesergenerationen die Tür zu diesem Fachgebiet zu öffnen.






- 2014
- 2000
- 1998
Im Mittelpunkt dieses Bandes steht die FRage: „Warum soll man sich mit Philosophie beschäftigen?“ In sieben Kapiteln werden Antworten gegeben zu den Themenbereichen Gott, Recht und Unrecht, Politik, Außenwelt, Wissenschaft, Geist und Kunst. Das besondere an diesem Crash-Kurs liegt darin, daß nach den jeweils knappen Überblicken die wichtigsten Gründe genannt werden, die für und gegen die angeführten Lehrmeinungen sprechen.